WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Das Problem ist, daß es in der Tabellenansicht _zwei_ Zeilen sind, die ausgeblendet werden müssen. Sonst hätte ich List.js genommen. Ist aber schon erledigt, so schwierig ist das gar nicht.
Ich habe jetzt eine Einstellung für die Wahl des Template-Verzeichnisses hinzugefügt. Zudem kann man anhaken, ob man das dortige CSS benutzen will oder nicht. Auf diese Weise können wir ein nettes (halbwegs neutrales) Layout mitliefern, das der Benutzer nehmen _kann_, aber nicht _muß_.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Das Filtern im Frontend funktioniert jetzt so weit.
Bild 1: Alle Einträge
Bild 2: Gefiltert (auch der Header mit der Gruppenüberschrift wird ausgeblendet)
Und ja, wenn man den Filter wieder kürzt, kommen die ausgeblendeten Einträge auch wieder zurück.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
fein!
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Mir ist da was aufgefallen... ich weiß nicht, wie das bisher so war...
Wenn eine Gruppe auf "inaktiv" geschaltet ist, müßte das ja bedeuten, daß auch alle Dateien in dieser Gruppe inaktiv sind. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, eine Gruppe zu deaktivieren.
Wenn ich den (alten) Quellcode aber richtig lese, wurde das bisher so nicht berücksichtigt. Kann das jemand bestätigen?
Im Backend würde das bedeuten, daß man _entweder_ alle Dateien automatisch als "inaktiv" darstellen muß, die einer inaktiven Gruppe angehören (sprich das Icon (bisher) bzw. der Schalter (neu) müßte entsprechend angezeigt werden, egal was in der DB steht), oder daß es eine zweite Markierung für Dateien geben muß, die zwar selbst auf "aktiv" geschaltet sind, aber einer inaktiven Gruppe angehören. Ersteres ist problematisch, weil man dann in Versuchung ist, den Schalter wieder umzulegen, was aber nichts verändert, so lange die Gruppe nicht aktiv ist. Letzteres bedeutet ein zweites Icon oder eine wie auch immer geartete Markierung des entsprechenden Blocks, was ich persönlich besser finde.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Wenn ich es mir recht überlege, ist es eigentlich sowieso Quatsch, die Gruppen unten nochmal extra zur Verwaltung aufzulisten, oder? *grübel* Man kann ja genausogut in der Überschrift den aktiv/inaktiv-Schalter und das Mülleimer-Icon anzeigen und Gruppen-ID, Anzahl Dateien etc. weglassen.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Also in etwa so:
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Das Frontend ist (sofern man das Default-CSS aktiviert) übrigens auch halbwegs responsive, wobei es einige von Euch vermutlich noch besser hinkriegen...
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Habe mir von Github die aktuelle Version geholt und installiert.
Beim Anlegen einer neuen Gruppe kommt zuerst die grüne "Erfolgreichmeldung", dann jedoch die Meldung
Not Found
The requested URL /modules/download_gallery/modify_group.php was not found on this server.
Das gleiche beim Hinzufügen einer Datei. Da fehlt dann die modify_file.php
Die Dateien ist tatsächlich nicht vorhanden! Bitte prüfen.
Last edited by petero (12.02.2016 18:27:32)
WBCE Version: 1.5.4
Tag: 1.5.4
PHP Version: 8.0.22
Offline
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hab' heute mal 'nen Inspector auf WB und WBCE wg. php7 angesetzt.
Als der durch war, habe ich mich gefragt, warum die CMS noch funktionieren (icon:gucksu)
Für die DLG2/DLG3 zeigte er u.a.: Function split is deprecated in dlc.php
$groups = explode(",", $page_info['viewing_groups']);
foreach (split(",", $_SESSION['GROUPS_ID']) as $cur_group_id) {
if (in_array($cur_group_id, $groups)) {
Zu den folgenden kann ich z.Z. nichts weiter sagen -so sind sie halt
Illegal array key type (at line 20) download_gallery\functions.php
ln20: return round($size/pow(1024, ($i = floor(log($size, 1024)))), 2) . $filesizename[$i];
ln34: $retstring = round($size/pow(1024, ($i = floor(log($size, 1024))))+$addition, $decimals) . $filesizename[$i]
Wrong string concatenation operator: download_gallery\functions.php
ln: 282, 290, 295, 298 ( $position+$setting_files_per_page )
Diverse html-Fehler wie Attribute in Tabellen in functions.p, help.p und upgrade.p oder unnecessary label javascript in modify.php und anderen Dateien (onclick="javascript: window.location) und andere...
Geradezu inflationär sind Redundant closing tags ?>
Ich sag's mal so: "Schön für DLG3"
(für DLG2 hau ich das alles wohl nicht mehr wech, höchstens noch copy&paste)
MfG. Evaki
Last edited by evaki (15.02.2016 08:34:02)
Hab' ich's nicht gesagt...
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Hat jemand eine Idee, warum die Spalte "search_filter" in der Settings-Tabelle den Spaltentyp "text" hat? Es gibt nämlich nur eine einzige Stelle, wo das benutzt wird, und da wird nicht nur auf "numeric" geprüft, sondern auch noch nur auf 1 oder 0. Ich vermute, die Spalte war mal anders gedacht, wurde aber nicht umgesetzt? Ich würde dann nämlich den Spaltentyp auf "ENUM" setzen und lediglich die Werte "Y" und "N" zulassen. ("text" = 65535 Zeichen max.)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Nur damit hier keine Gerüchte entstehen, ich muß aus zeitlichen Gründen etwas pausieren. Das heißt aber nicht, daß ich das nicht beende. Nur halt nicht so schnell, wie es bisher voran ging.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Hallo,
verstehe ich das richtig, dass das Modul "Download Gallery WBCE" noch nicht benutzt werden kann?
Ich habe das Modul von der GitHub-Seite und nach der Installation bei der Anlegen einer Gruppe kommt er zu einem 404-Fehler (/modules/download_gallery/modify_group.php), ebenfalls bei "Datei hinzufügen" und bei "Hilfe"
"Unduldsam sollte man nur gegen sich selber sein, nicht gegen andere" (Hermann Hesse)
Offline
Ja, das ist korrekt, die neue Version ist noch nicht fertig.
Du kannst die 2.66 von hier verwenden:
http://forum.wbce.org/viewtopic.php?pid=3323#p3323
Aber wie dort hingeschrieben - vorher manuell ggf. angepasste Einstellungen sichern (aus den Eingabefeldern nach lokalen Texteditor kopieren), da diese beim Updaten auf die Standardwerte (Layout-Tabellen) resettet werden.
@webbird, vielleicht ist es besser, das Github-Repository zu löschen. Es scheint doch für zu viele Missverständnisse zu sorgen. Bitte entschuldige, dass ich Dich darauf angesprochen hatte.
Last edited by florian (26.02.2016 10:24:15)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich habe in die Readme einen entsprechenden Hinweis aufgenommen. Ich hätte auch nicht gedacht, daß sich das Repo so schnell herumspricht, sondern eher, daß sich die Leute hier informieren - und daher dann auch wissen, daß es unvollständig ist.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
"Readme" lesen? BUAHAHAHA
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Musst auch ehrlich zugeben, dass ich die README nicht gelesen habe und auch den Thread hier nicht wirklich zu Ende (bin irgendwo oben auf der Seite 5 gewesen, der Beitrag von 11.02.). Also Hinweis an mich: alles erst zu Ende lesen ;-)
Wollte eigentlich nur ausprobieren, wie das Modul funktioniert.
"Unduldsam sollte man nur gegen sich selber sein, nicht gegen andere" (Hermann Hesse)
Offline
Wollte eigentlich nur ausprobieren, wie das Modul funktioniert.
Nimmst halt die "alte" Version.
MfG. Evaki
Ganz (!) Mutige (!) können mal angehängte Version installieren. Am besten auf einer WBCE Portable und _nicht_ über eine schon vorhandene Download Gallery! Die Versionsnummer ist 2.99.0 und wird dann in der Release-Version 3.0.0 lauten.
Was definitiv NICHT geht (also gar nicht erst als Fehler melden...):
* Drag & Drop Sortierung (ich warte immer noch auf eine Aussage zu jQuery im Backend...)
* Darstellung des WYSIWYG-Editors beim Dateien hinzufügen / bearbeiten ist total im Eimer
* Angabe eines remote Link (dann kommt Mecker, man hätte keine Datei hochgeladen)
* Frontend
Was gehen _sollte_:
* Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen Datei
* Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen Gruppe
* Datei/Gruppe über die grüne Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren
* Einstellungen bearbeiten
Es sind etliche Einstellungen entfallen.
Edit: Okay, ich bin schneller als Ihr. Anbei Version 2.99.1
* WYSIWYG Darstellung korrigiert
* Remote Link geht jetzt auch
* Frontend funktioniert einigermaßen, ist aber nicht als fertig zu betrachten
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Also was wolltest Du zu Jquery denn wissen ?
In Classic und WBCE 1.1.x gibt es keinen Wirklich guten Weg um Jquery im BE zu aktivieren. Backend.css und dann irgendwie mit insert oder include ... oder Einfach in den Code reinklatschen... Alles irgendwie .. naja. Soweit ich das sehe wird das einfach manuell im BE Template geladen.
Ab 1.2.x Is Jquery 1.12 im BE Standardmäßig aktiv , inclusive Jquery Migrate und UI . Das ist die, die API Kompatibel mit der Jquery 2.x ist aber auch die alten Browser unterstützt . Obendrein sorgt Migrate dafür , das auch die allermeisten alten Jquery Plugins noch laufen und gibt in der Javascript Konsole Migrations Hinweise. Das ist maximale mögliche Kompatibilität. Wer lieber auf Geschwindigkeit optimieren möchte muss selber ein wenig Hand anlegen.
Spätestens ab 1.3.x Ist es genauso wie im Frontend über Class Insert und Filter realisiert .
@Webbird
Habe das hier nur durch Zufall gesehen weil ich es einfach nicht schaffe alle Threads zu verfolgen und dann auch noch Patches Module und Core weiterzumachen. Wenn Du so konkrete Anfragen hast , frag mich eben direkt per Mail. Dann gibts auch sofort Antwort
Offline
Danke. Ich bin nicht davon ausgegeben, daß Du der einzige bist, der das weiß.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Also zumindest das Flat Theme lädt jQuery... mach ich halt meinen üblichen wenn-dann-sonst-oder-auch-nicht-Quatsch...
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Hmmm... liegt das jetzt an meiner nicht ganz so aktuellen DEV-Version, oder hat das WB Flat eine größere Macke?
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Liegt wohl an der DEV, in der Portable geht's, also mach ich jetzt da weiter...
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline