WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Ja, das kann ich bestätigen, mit Chrome passt es auch bei mir.
Offline
Ja, das kann ich bestätigen, mit Chrome passt es auch bei mir.
Hast du Windows 7? Wenn ja gibt es dort ein Problem, das ich aber mit einem Schriftupdate wohl beheben kann. Gemäss Internetrecherche ;-)
Offline
@colinax: Noch nicht als Alpha-Release, aber schon auf GitHub sind die aktualisierten Schriftarten. Wäre es dir möglich das ganze Theme direkt von GitHub herunterzuladen und erneut zu testen? Bitte nicht nur die Schriftarten herunterladen. Ich hab auch CSS-mässig noch optimiert.
Bin gespannt auf dein Feedback!
Offline
@colinax: Noch nicht als Alpha-Release, aber schon auf GitHub sind die aktualisierten Schriftarten. Wäre es dir möglich das ganze Theme direkt von GitHub herunterzuladen und erneut zu testen? Bitte nicht nur die Schriftarten herunterladen. Ich hab auch CSS-mässig noch optimiert.
Bin gespannt auf dein Feedback!
ok werde ich gleich machen und testen.
ich habe auch noch einwenig rumprobiert:
Hast du Windows 7?
Nein, ich habe Windows 10.
Das Problem welches du meinst heißt nicht zufällig Hardwarebeschleunigung?
Nach dem ich die Hardwarebeschleunigung in Firefox deaktiviert habe, sieht die Schrift wieder besser aus.
Offline
Habs jetzt gerade getestet, hat sich nichts verändert, nur das deaktivieren der Hardwarebeschleunigung hilft zurzeit.
Was ich so auf Bugzilla und co. gelesen habe könnte das auch ein Bug sein der durch die Umstellung das NextGeneration Firefox (Version 57+) verursacht wird.
Offline
Hab auch noch einen Bug entdeckt, Bild ist im Anhang.
Offline
Ok. Dann werde ich mal die Robot Schriftsache sistieren. Sorry!
Dafür habe ich aber gerade deinen gefundenen Bug behoben und comitted. Ist nun auch auf GitHub.
Gruss
Offline
colinax
Hallo zusammen,
Bootstrap 4.0.0-beta ist draussen. Zeit um Fraggy wieder mit paar Anpassungen zu beglücken. Das komplette Backend Theme hat mit Bootstrap 4.0.0-beta ein Design-Update erhalten.
Du kannst den neusten Release (exkl. Source Code) des Fraggy Backend Themes vom offiziellen GitHub Repository herunterladen. Für alle Webdesigner und Entwickler gibt es auch einen Source Code Release inkl. unkomprimierte JS-, CSS- und SASS-Dateien.
Auszug aus dem Changelog:
* Updated Roboto font
* Redesigned favicon based on new theme logo
* Added new datetime picker for sections
* Updated Bootstrap from 3.3.7 to 4.0.0-beta
* Updated jQuery form 2.2.4 to 3.2.1
* Removed color and dark styling modes to simplify maintenance
* Replaced jQuery Insert with InsertLoader
* Redesigned default theme logo
* Refactored navigations
Bitte Installationsanleitung in der Readme beachten, wenn du ein eigenes Theme Logo implementieren willst. Aber Achtung, die Entfernung des "Designed by"-Vermerks sowie den Links zu neoflow.ch und wbce.org ist lizenzrechtlich verboten!
Fraggy 2.0.0 ist zur Zeit noch Beta und somit nur ein Prerelease. Die Nutzung erfolgt immer auf eigene Gefahr, eignet sich aber trotzdem für erste Tests auf produktiven Installationen.
Die finale Version von Fraggy 2.0.0 werde ich erst veröffentlichen, wenn auch die finale Version von Bootstrap 4.0.0 veröffentlicht wurde. Habt also noch bisschen Geduld.
Gruss rjgamer
Last edited by rjgamer (20.09.2017 14:53:10)
Offline
colinax
In der kommenden 2.0.0-beta2 muss nicht mehr nach jedem Update das "eigene" Backend Theme Logo ersetzt werden. Neu reicht es wenn das "custom backend theme logo" im Media-Verzeichnis liegt.
Auszug aus der Readme auf GitHub:
If you want to use a custom backend theme logo, then you have to create a logo image with the name backend-theme-logo.png and upload it in the root-directory of the media folder.
Offline
colinax
Hallo zusammen,
Bootstrap 4.0.0-beta ist draussen. Zeit um Fraggy wieder mit paar Anpassungen zu beglücken. Das komplette Backend Theme hat mit Bootstrap 4.0.0-beta ein Design-Update erhalten.
Du kannst den neusten Release (exkl. Source Code) des Fraggy Backend Themes vom offiziellen GitHub Repository herunterladen. Für alle Webdesigner und Entwickler gibt es auch einen Source Code Release inkl. unkomprimierte JS-, CSS- und SASS-Dateien.
Auszug aus dem Changelog:
* Fixed inline elements
* Fixed #25
* Optimized side navigation
* Refactored custom backend theme logo replacement
Bitte Installationsanleitung in der Readme beachten, wenn du ein eigenes Theme Logo implementieren willst. Seit der v2.0.0-beta2 reicht ein einmaliges Hochladen unter Media und du musst es danach nicht mehr nach jedem Theme-Update erneut hochladen.
Fraggy 2.0.0 ist zur Zeit noch Beta und somit nur ein Prerelease. Die Nutzung erfolgt immer auf eigene Gefahr, eignet sich aber trotzdem für erste Tests auf produktiven Installationen.
Die finale Version von Fraggy 2.0.0 werde ich erst veröffentlichen, wenn auch die finale Version von Bootstrap 4.0.0 veröffentlicht wurde. Habt also noch bisschen Geduld.
Gruss rjgamer
Offline
stefanek, colinax
Hallo zusammen,
Bootstrap 4.0.0-beta2 wurde veröffentlicht. Aus diesem Grund hier eine aktualisierter Beta-Release mit paar weiteren Optimierungen.
Du kannst den neusten Release (exkl. Source Code) des Fraggy Backend Themes vom offiziellen GitHub Repository herunterladen. Für alle Webdesigner und Entwickler gibt es auch einen Source Code Release inkl. unkomprimierte JS-, CSS- und SASS-Dateien.
Auszug aus dem Changelog:
* Removed german welcome message space fix
* Cleaned up workarounds
* Refactored custom backend theme logo
* Updated Bootstrap from 4.0.0-beta to 4.0.0-beta2
Bitte Installationsanleitung in der Readme beachten, wenn du ein eigenes Backend Theme Logo implementieren willst. Ab jetzt reicht ein einmaliges Hochladen im Media-Ordner oder im Hauptverzeichnis der WBCE-Installation und du musst das Logo danach nicht mehr nach jedem Theme-Update erneut hochladen.
Fraggy 2.0.0 ist zur Zeit noch Beta und somit nur ein Prerelease. Die Nutzung erfolgt immer auf eigene Gefahr, eignet sich aber trotzdem für erste Tests auf produktiven Installationen.
Die finale Version von Fraggy 2.0.0 werde ich erst veröffentlichen, wenn auch die finale Version von Bootstrap 4.0.0 veröffentlicht wurde. Habt also noch bisschen Geduld.
Gruss rjgamer
Offline
colinax, stefanek
Hier meine Todos für den nächsten Prerelease. Gibt es noch mehr Fehler oder Wünsche?
Last edited by rjgamer (29.10.2017 13:41:51)
Offline
Direkt als Source auf GitHub gibt es eine WiP-Version mit kleineren Schriften. Ich wäre froh um Feedback durch euch.
Achtung, v2.0.0-Branch verwenden:
https://github.com/Neoflow/Fraggy-Backe … .0?files=1
Last edited by rjgamer (30.10.2017 15:00:03)
Offline
Hallo zusammen,
nach den letzten Anpassungen und dem Lizenzwechsel zu GNU GPLv3 habe ich mich dazu entschlossen das Fraggy Backend Theme als v2.0.0-rc1 zu veröffentlichen. Mit der Veröffentlichung als Release Candidate gilt Fraggy Backend Theme v2.0.0-rc1 somit als "Feature complete" und ich werde bis zur finalen Version nur noch Bugs fixen.
Die finale Version wird gleichzeitig mit dem finalen Release von Bootstrap v4.0.0 erfolgen. Ich bitte daher noch ein bisschen um Geduld.
Du kannst den neusten Release (exkl. Source Code) des Fraggy Backend Themes vom offiziellen GitHub Repository herunterladen. Für alle Webdesigner und Entwickler gibt es auch einen Source Code Release inkl. unkomprimierte JS-, CSS- und SASS-Dateien.
Neue Features
Switched license to GNU GPLv3
Added custom backend theme favicon
Replaced datetime picker
Migrated Bootstrap to 4.0.0-beta2
Replaced jQuery Insert with InsertLoader
Optimierungen
Refactored custom backend theme logo
Redesigned logo
Redesigned favicon
Updated jQuery to 3.2.1
Removed color and dark styling modes
Bitte die Anleitung in der README für das eigene Logo und Favicon lesen! Neu können die Bilder auch direkt im Medien-Ordner oder sogar in das Hauptverzeichnis der WBCE-Installation hochgeladen werden. Mit diesem Lösungsansatz und der Fraggy-eigenen API wird das erneute Hinzufügen nach einer Aktualisierung hinfällig.
Die Entfernung des "Designed by"-Vermerks sowie den Links zu neoflow.ch und wbce.org ist lizenzrechtlich verboten!
Fraggy Backend Theme v2.0.0-rc1 ist zur Zeit noch ein Prerelease. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, eignet sich aber trotzdem schon für die produktive Nutzung.
Gruss rjgamer
Last edited by rjgamer (31.10.2017 16:20:56)
Offline
colinax, thanks
... you can also create a custom favicon with the name backend-theme-favicon.png. The logo has to be a PNG-based image ...
Sollte das Favicon nicht als .ico Datei vorhanden sein?
Offline
Nö, mit HTML5 und den neuen Browsern nach meinen Wissen seit paar Jahren nicht mehr.
Offline
Danke für die Info
Offline
Hi,
habe gerade feststellen müssen das Fraggy 2.0.0-rc2 die gespeicherten Zugriffsrechte für Dateien und Verzeichnisse löscht bzw. auf 0000 setzt.
Edit: Das Problem lag wo anders und nicht an Fraggy.
LG
Last edited by colinax (05.11.2017 15:27:12)
Offline
Was? Bitte mehr Details. Fraggy macht eigentlich garnichts an den Zugriffsrechten!
Offline
Habs jetzt nochmal getestet Fraggy kommt mit dieser Änderung nicht klar: https://github.com/WBCE/WBCE_CMS/commit … f20586c31b
Sobald diese Änderung aktiv ist setzt Fraggy die Zugriffsrechte auf 0000.
Offline
Meiner Meinung sollte diese Änderung im Core Rückgängig gemacht werden, da die Ursache des Fehlers der zu dieser Änderung führte ja eine andere ist. Hatte ich auch Norbert und Florian geschrieben.
Der ursprüngliche Fehler rührte ganz einfach daher, das beim Umbau auf Argos-Reloaded irgendwie das Advanced Settings für diese Einstellung flöten gegangen ist. Und da du, Colinax, dann beim überarbeiten des Flat-Theme dort Anleihen genommen hast ist es da natürlich auch weg.
Grade die File/Folder Permissions sollten aber von Haus aus schon versteckt sein, da man bei unbedarfter Rumfummlerei daran sich 'ne Menge Ärger einhandeln kann.
Deshalb hatte ich ja auch die korrigierten settings.htt bei dem Issue angehängt.
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
So, ich habe die oben genannte Änderung "Reverted".
Siehe: https://github.com/WBCE/WBCE_CMS/commit … ec030bfb9c
Damit sollte alles wieder so wie es sollte funktionieren.
Last edited by colinax (05.11.2017 16:16:30)
Offline
Achso, ist als WBCE 1.4 oder 1.3.1?
Schaus mir im Detail an. Hat wohl was mit einem Inputfeld zu tun.
Muss ich somit nicht reagieren und kann beruhigt nächste Woche v2.0.0-rc2 veröffentlichen?
Last edited by rjgamer (05.11.2017 15:50:34)
Offline
Eigentlich musst Du nichts mehr machen da das Problem von wo anders herkam.
Es wäre aber sicher interessant wieso Fraggy die in #495 genannte Änderung nicht mag.
Offline
Hallo zusammen,
es ist zwar nur eine Woche seit dem letzten Prerelease vergangen, nichtsdestotrotz habe ich in den letzten Tagen zahlreiche Fehler und Probleme behoben, die einen weiteren Prelease rechtfertigen.
Mit dem Wechsel zum Release Candidate gilt zwar weiterhin der "Feature freeze", trotzdem hat das Fraggy Backend Theme v2.0.0-rc2 mit dem Fix für das Anchor-Landing beim Laden der CKEditor-Instanzen und der neun Responsive-freundlichen Abschnittseite zwei erwähnenswerte Optimierung erhalten.
Die finale Version wird gleichzeitig mit dem finalen Release von Bootstrap v4.0.0 erfolgen. Ich bitte daher noch ein bisschen um Geduld.
Du kannst den neusten Release (exkl. Source Code) des Fraggy Backend Themes vom offiziellen GitHub Repository herunterladen. Für alle Webdesigner und Entwickler gibt es auch einen Source Code Release inkl. unkomprimierte JS-, CSS- und SASS-Dateien.
Neue Features
Switched license to GNU GPLv3
Added custom backend theme favicon
Replaced datetime picker
Migrated Bootstrap to 4.0.0-beta2
Replaced jQuery Insert with InsertLoader
Optimierungen
Refactored custom backend theme logo
Redesigned logo
Redesigned favicon
Updated jQuery to 3.2.1
Removed color and dark styling modes
Fixed anchor movement for multiple CKeditor instances
Added responsive-friendly page sections
Bitte die Anleitung in der README für das eigene Logo und Favicon lesen! Neu können die Bilder auch direkt im Medien-Ordner oder sogar in das Hauptverzeichnis der WBCE-Installation hochgeladen werden. Mit diesem Lösungsansatz und der Fraggy-eigenen API wird das erneute Hinzufügen nach einer Aktualisierung hinfällig.
Die Entfernung des "Designed by"-Vermerks sowie den Links zu neoflow.ch und wbce.org ist lizenzrechtlich verboten!
Fraggy Backend Theme v2.0.0-rc1 ist zur Zeit noch ein Prerelease. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, eignet sich aber trotzdem schon für die produktive Nutzung.
Gruss rjgamer
Offline
screamindan, colinax