WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Ich würde gerne bei der Eventdetailseite, auf der Rechten Seite das Bild beibehalten, aber habe gemerkt das der Klick effekt dort greift:
Sprich die Kunden sehen ein Bild und wollen draufklicken.
Deshalb möchte ich dort die möglichkeit anbieten ein PDF hochzuladen das dies dann in der grösse des Flyers integrieren wäre beim Klick auf das Bild, Wie ginge das am besten und am einfachsten verständlich?
Wer noch etwas Dummheit will soll sich hinten anstellen..
Offline
Das geht mit etwas Verbiegen.
1) Öffne die /modules/procalendar/save.php mit einem Texteditor oder dem AFE
2) Finde
if(($file4 != '.jpg')and($file4 != '.png')and($file4 !='jpeg') )
{
$admin->print_error($MESSAGE['GENERIC']['FILE_TYPE'].' JPG (JPEG) or PNG a');
}
und ändere das zu
if(($file4 != '.jpg')and($file4 != '.png')and($file4 !='jpeg') and ($file4 !='.pdf') )
{
$admin->print_error($MESSAGE['GENERIC']['FILE_TYPE'].' JPG (JPEG), PNG, PDF ');
}
3) Speichere die Änderungen
4) Im ProCalendar auf die Schaltfläche "Optionen" und dann "Eigene Felder" klicken
5) Bei zwei bislang noch nicht verwendeten Feldern den Feldtyp "Bild" auswählen
Das erste Feld "Download" nennen und als Feldtemplate NUR folgendes hinterlegen:
<a href="[CUSTOM_CONTENT]">
Das zweite Feld "Bild" nennen und als Feldtemplate NUR folgendes hinterlegen:
<img src="[CUSTOM_CONTENT]" border ="0" alt="[CUSTOM_NAME]" />
</a>
Schon stehen zwei Felder für PDF und Vorschaubild zur Verfügung.
Wichtig: Die hochzuladenden Dokumente/Bilder müssen eindeutig benannt sein, da alles im selben Verzeichnis landet. D.h. es wird nicht funktionieren, wenn der Upload immer "flyer.pdf" heißt oder so.
Last edited by florian (15.04.2017 16:14:24)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
jonny
Nur noch eine Kosmetische Frage:
Um darunter ein Text anzufügen der das selbe bewirkt wie oben (Link zum PDF) oder einfach ein Hinweis wie: "Bild anklicken um das Eventblatt auszudrucken!"
Müsste ich das Template um welche Zeile ergänzen?
Wer noch etwas Dummheit will soll sich hinten anstellen..
Offline
Das zweite Feld müsste dann so aussehen:
<img src="[CUSTOM_CONTENT]" border ="0" alt="[CUSTOM_NAME]" /><br />
Bild anklicken, um das Eventblatt anzuzeigen!
</a>
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
jonny
Ich danke dir
Könntest du die änderug vorschlagen für die nächste Version?
Weil ich denke, das ich nicht der einzige bin, der dies probiert hat (klick aufs Bild) heutzutage wo jedes Bild verlinkt ist?
Wer noch etwas Dummheit will soll sich hinten anstellen..
Offline
Ich sag mal so, wenn es noch jemanden gäbe, der sich um dies Modul kümmerte, könntest auch Du demjenigen die Änderung vorschlagen. Leider scheint mir das Modul aber mehr oder weniger verwaist zu sein.
Was ich da oben aufgezeigt habe, ist auch nur ein Quick-and-dirty-Workaround. Zum Beispiel funktioniert es nicht, wenn es zu einem Bild keinen Download gibt, es ist so nicht möglich, ein Bild mit einer internen oder externen Webadresse zu verlinken etc,
Mach Dir also keine Hoffnungen, dass das jemals sauber umgesetzt wird.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Eine Alternative zu dieser eher komplizierten Lösung könnte Topics sein, das hat ein Veranstaltungskalender-Preset und auch eine Funktion, um abgelaufene Einträge automatisch zu verstecken.
Moin. Wo bekomme ich denn dieses Preset her?
Offline
Anhang entpacken und nach /modules/topics/presets-en kopieren. Ich habe aber keine Ahnung, ob und wie die funktionieren, muss ich ehrlich gestehen. Ich weiß nur, dass es sowas gab/gibt.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hallo, eine Bitte um Hilfe. Der Kalender funktioniert sehr gut, was auch prima ist, sind die individuellen Felder. Kann dadurch für viele Zwecke genutzt werden. Jetzt zu meiner Frage, wie bekomme ich die Wochentage im Droplet für den Minikalender in deutsch hin. Mit den Monaten hat das gut geklappt, nun stehen aber immer noch Mo, Tu, We, Th, Fr, Sa, Su wie kann ich das auf die deutschen Kürzel ändern.
Vielen Dank vorab
LG
Bodo
Offline
Ersetze im Droplet die Zeilen
$day_names = array(); #generate all the day names according to the current locale
for($n=0,$t=(3+$first_day)*86400; $n<7; $n++,$t+=86400) #January 4, 1970 was a Sunday
$day_names[$n] = ucfirst(gmstrftime('%A',$t)); #%A means full textual day name
durch
$day_names = array('Mo','Di','Mi','Do','Fr','Sa','So');
Last edited by florian (16.02.2018 12:18:07)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hallo Florian, suuuper - prima, hat geklappt.
Ein schönes Wochenende.
LG
Bodo
Offline