WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt von meiner Testdomain auf eine produktive Domain umziehen.
Wie ich die Sache verstanden habe, muß ich:
1. Alle Dateien der Testdomain lokal herunterladen.
2. Per Adminer o.ä. einen Datenbank-Dump von der Test-Domain erstellen.
3. In der config.php die Einstellungen Datenbank-User, Datenbank-passwort, die Domain selber usw. an die neuen DB-Zugangsdaten anpassen.
4. Im Datenbank-Dump (meine.sql) alle Vorkommen der alten Domain mit der neuen Domain ersetzen ( also z.B. https//:testdoamain zu https//:neue-Domain) odr gibt es da nch etwas anderes zu beachten?
5. Diese meine.sql speichere ich dann unter einem neuen Namen.
6. Dann lade ich alle lokal gespeicherte Dateien auf die neue Domain hoch.
7. Per Adminer spiele ich dann die geänderte (meine.sql) auf der neuen Domain ein.
Ist diese Vorgehensweise bzw. Reihenfolge richtig oder gibt es dabei noch etwas anderes zu beachten?
Genauso habe ich es versucht und bekam dann Fehlermeldungen wie /database/class.php Line 69 und noch 'ne andere Zeile.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne herunterladen, kopieren, weiterverwenden und weiterverbreiten. Ich beanspruche in keiner Weise ein Urheberrecht. Meine Rechtschreibfehler stehen unter der MIT-Lizenz.
Offline
Ist so weit korrekt.
Deine Fehlermeldung deutet darauf hin, dass das in der config.php angegebene Datenbankpasswort oder der Benutzername nicht stimmt.
Es kann manchmal Probleme geben, wenn es "zu" sicher ist, also Umlaute oder Tilden oder ähnliches enthält.
Ebenso kann es am angegebenen Datenbankserver liegen. "localhost" funktioniert z.B. nicht bei allen Webhostern.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Danke, Problem gelöst, lag am www. in der Domain. Nachdem`s raus war lief alles perfekt.
Naja, ganz so einfach war es ja dann doch nicht. Die Seite ist bei allinkl.com gehostet. Es ging schon damit los, dass ich, egal ob ich mit Filezilla oder mit WinSCP versucht habe, die Dateien vom Testserver hochzuladen. Filezilla verweigerte irgendwann die komplette Zusammenarbeit (Verbindungsabbrüche,Zeitüberschreitungen usw., irgendwann ging dann in Sachen Dateiübertragung gar nichts mehr.)
Win SCP: Auch da, ständige Verbindungsabbrüche, weil Zeitüberschreitung usw.
Ich bin dann wie folgt vorgegangen:
1. WBCE-Neu-Installation (sozusagen jungfräulich)
2. Danach per FTP Pages, Modules, Media hochgeladen (auch da aber mit ständigen Verbindungsabbrüchen wg. Zeitüberschreitung und ständigem Neuverbinden).
3. Danach per Adminer die Datenbank des alten Servers importiert und - siehe da - danach lief es.
Also, bei mir hat es nur mit einer kompletten Neuinstallation und mit den beschriebenen Umwegen geklappt.
Was mir jetzt unverständlich ist, wieso die ständigen Verbindungsabbrüche bei AlInkl.com. Dieser Mist hat Stunden gekostet (trotz wbce.zip und unzip.php, weil auch da).
Ich habe bis jetzt 2 Domains umgezogen, die eine zu Uberspace, die andere zu WebHostOne und bei keiner gab es diese Probleme wie bei AllInkl,com. Der Umzug kklappte wie aus dem Lehrbuch.
Wenn Ihr mir jetzt in die Augen sehen könntet würdet Ihr folgendes sehen: ?????
Last edited by bastie (17.03.2019 20:32:16)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne herunterladen, kopieren, weiterverwenden und weiterverbreiten. Ich beanspruche in keiner Weise ein Urheberrecht. Meine Rechtschreibfehler stehen unter der MIT-Lizenz.
Offline
thanks
Pages: 1