WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Pages: 1
Wer wie z.B. ich dachte, mit OSM statt Google Maps sei er fein raus, sieht sich im Irrtum. Da schüttet man das Kind mit dem Bade aus. Benutzt man Leaflet, oder openstreetmap.org, werden die Daten werden von einem Server in GB (Drittland ab 2019) geladen, es werden die IP-Adressen geloggt UND auch noch ein Cookie gesetzt.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62272
Und openstreetmap.de? Wohl auch keine Lösung,.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62229
Na da weiß ich ja schon, was ich die nächsten Tage mache.
Es ist zum Weinen. Einfach nur noch zum Weinen.
Offline
Was ich jetzt nicht weiß: Reicht es, in der DSE auf OSM hinzuweisen
Verwendung von OpenStreetMap
Auf dieser Website befinden sich auf einigen Seiten Karten, die von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereit gestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt mittels eines iframes bzw. durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den Openstreetmap-Server übertragen. Desweiteren wird ein Sitzungscookie gesetzt (Informationen zu Cookies siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung).
Bei der Einbindung der Kartendaten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen bei Openstreetmap sind unter den folgenden Links abrufbar.
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Pri … y#Map_Data
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Lic … _Legal_FAQ
Oder muss der Webseitenbetreiber zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der OSM Foundation schließen?
Offline
Hinweis (ggf. erlauben lassen) - der Anbieter nutzt / speichert ja IP-Daten, aber kein ADV - der Anbieter werten ja keine Daten in deinem Auftrag aus.
(ich würde aber ggf. nur ein Karten-Screenshot - Obacht! - nehmen und auf die eigentlich Karte verlinken. Dann hast du keine Probleme mit IP / Cookies etc. ...)
Last edited by jean (11.05.2018 13:48:09)
Online
florian
Also langsam macht das keinen Spaß mehr... Und da nennt man die US-Amerikaner paranoid...
Ich habe eine Amazon-Wishlist.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
better-work
Hi,
Ich wollt eigentlich nur einen Link zu Google Maps einbauen aber mein Kunde besteht auf eine Datenschutzssichere Einbindung von Open Street.Map.
Ich bin auf eine Lösung gestoßen aber darf den Link nicht posten. Kennt jemand eine sichere Lösung? Die Lösung die ich gefunden habe lädt die Karte erst durch einen extra Klick auf ein Vorschaubild mit Text zur Zustimmung.
Viele Grüße
Martin
Offline
Du kannst jetzt Links posten.
Die generische WBCE-Lösung besteht darin, das Modul TwoClickContent für die Darstellung der OSM (oder Google Map oder Bing etc.) zu verwenden.
Die Einbindung von OSM in kommerzielle Seiten ist allerdings seitens der OSM-Betreiber nicht gern gesehen (dazu gab es vor ein paar Wochen hier im Forum eine Diskussion, siehe https://forum.wbce.org/viewtopic.php?id=3624).
Offline
Danke für das Freischalten.
Ich hab an diese Lösung gedacht: https://daschmi.de/datenschutzkonforme- … ap-karten/
Ich hab das auch schonmal auf einer Wordpress Seite so gesehen. Die Seite ist nicht direkt kommerziell eher öffentlich. Die haben halt Angst irgendwie Ärger zu bekommen, deshalb OpenStreetmap mit Opt-In.
Viele Grüße
Martin
Offline
Hm, das ist eine kostenpflichtige Lösung, wenn ich das richtig sehe, das kann man also nicht vorher mal ausprobieren.
Naja, genau diese Funktionalität (selbstgewähltes Vorschaubild, Laden von OSM erst auf Klick) ist ja mit dem WBCE-Modul auch gegeben.
Offline
Hi,
Ahh danke hab deine Antwort nicht richtig gelesen damit kann ich das natürlich auch einbinden. Danke!
Viele Grüße
Martin
Offline
Pages: 1