WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Ich hasse diese Dinger in CMS, weil ich manchmal nicht durchblicke, wo überall was dazu eingetragen ist. Irgendwie hängen da oft andere Einträge mit dran, die man nicht auf den ersten Blick als Navi-zugehörig erkennt.
So, ich fang aber mal vorne an.
Ich komme von einem schweizer CMS, 15 Jahre mit gearbeitet. Jetzt muss ich alles Erstellte neu bauen, weil es keine Downloadversionen mehr gibt. Und fange hier bei 0 an, was das System betrifft. ich möchte grn, soweit machbar, die Layouts importieren, mit den notwendigen Arbeiten für WBCE.
Insbesondere die Navigation macht mir sorgen (kenne ich aber auch schon vom vorherigen CMS).
Grundinstallation WBCE ist vorhanden und mit den zwei teils unterschiedlichen Beschreibungen für Anpassungen der Templates, habe ich auch schon das ein oder andere in ein Nicht-WBCE Template einbinden können. Es fehlt aber noch einiges.
- https://help.wbce.org/pages/de/template … fuegen.php
- https://www.wbce-cms.at/posts/wbce-temp … mmieren-3/ (die Sachen hab ich nun drin)
-- wbceZon habe ich mir angesehen. Aber ich glaub, irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Also habe ich gedacht: Such mal nach den Downloadpaketen für Navigation-Vorlagen, die ich vor ´ner halben Ewigkeit unter Download gesichtet habe, aber da gibt es nur (noch) das Paket mit showmenu2, das ist aber schon drin.
Mein aktuelles Problem:
Es fehlt die 2. (und weitere) Ebene(n).
In der Desktopvariante ist die 2. Ebene direkt sichtbar drin (soll erst per Hover angezeigt werden), beim Mobile-Menu wird mir der Menupunkt der 2. Ebene gar nicht angezeigt.
Habe ich noch was vergessen einzugeben?
Danke schon mal... Da kommt sicher noch viel mehr...
**
Ich hänge mal Bilder an.
Last edited by mk70 (07.07.2024 16:04:01)
Gruß Mac
... der hier noch viel lernen/herausfinden muss
Online
Bild 2 Mobile Navi
Gruß Mac
... der hier noch viel lernen/herausfinden muss
Online
Die Navigation ist zugegeben eine Herausforderung.
Die gute Nachricht: Es lässt sich so ziemlich jede Navigation abbilden. Die schlechte: Das ist nicht so ganz einfach.
Ausführliche Infos zu show_menu2 gibt es hier
https://sm2.wbce-cms.org/media/README.de.txt
Verschiedene Navigationsaufrufe zum Anschauen liegen dort auch
https://sm2.wbce-cms.org/
Die Herausforderung ist also, die <ul></li><a>-Struktur nebst Klassen usw. von show_menu2 generieren zu lassen, da hilft im Zweifel nur try & error. Letztlich hängt alles an den Werten für $aStart, $aMaxLevel und $aOptions.
Wenn die Navigation am Desktop nicht hovert und in der Mobile-Ansicht nicht tiefer auf/zuklappt, aber ansonsten alles da ist, muss also "nur" an den Parameter $aItemOpen, $aItemClose, $aMenuOpen, $aMenuClose gearbeitet werden. Dabei kann es erforderlich sein, bedingte Formatierungen einzufügen - siehe dazu den vorletzten Abschnitt in der readme zu show_menu2.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
mk70
Moin Florian,
danke Dir für den Input. Das werde ich mal in Ruhe angehen.
Gruß Mac
... der hier noch viel lernen/herausfinden muss
Online