WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 09.07.2017 07:56:08

florian
Administrator

Erwartungen an Templates und Module

Abgetrennt von hier
https://forum.wbce.org/viewtopic.php?id=1480

kleo wrote:

Schade, dass es Templates solcher Art für WBCE nicht gibt...

Ich weiß nicht, was Du mit solchen Aussagen erreichen willst.
Deine Erwartungshaltung geht mir gegen den Strich.

Für die oben verlinkten Seiten haben die jeweiligen Auftraggeber professionelle Designer BEZAHLT, welche dann etliche Stunden Arbeit in die Umsetzung gesteckt haben.
Auch die Fotos sind vermutlich nicht mal eben von der Sprechstundenhilfe nach Feierabend mit dem smartphone gemacht worden. Auch das sollte man berücksichtigen.

Es ist mit Sachverstand ohne weiteres möglich, solche Seiten auf der Basis von WBCE CMS zu erstellen.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#2 09.07.2017 10:50:17

rjgamer
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

Es gibt sie, die Designer und Programmierer kombiniert. Und ich behaupte mal ich bin einer davon  wink

Last edited by rjgamer (09.07.2017 10:50:38)

Offline

#3 09.07.2017 13:42:00

grindbatzn
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

Kleo meint natürlich fertige Templates von der Stange, am besten mit Mikrophon-Anschluss, damit er seine Wünsche noch ansagen kann.
Gratis sowieso, mit Instant-Support.
"Leider" gibt es sowas für WBCE nicht.

Und leider hat das auch ein bissel zur Verwässerung des Begriffs "Template" geführt. Hier geht es natürlich nicht um das Template, sondern um professionelles Webdesign, um die gesamte Website.

Ja, klar: Natürlich kann man mit WBCE absolut professionelle - herausragende! - Designs machen.

Wie campus schon sagte, braucht man dazu auch keine besonderen Module.  Man braucht einen Plan (am besten in Form von HTML/JS/CSS) und den setzt man dann um, meistens geht das recht gut mit itemz.
Ich habe da an den Sites nichts anderes gemacht, als diesen Plan in Itemz umzusetzen, war nicht viel zu tun, war ja alles klar.


Ich finde aber, das kommt bei der Darstellung von WBCE etwas zu kurz: Was man mit WBCE alles machen kann. Aber natürlich ist mir die Problematik dabei bewusst.
Ich hab auf wbce.at versucht, das mit den Header-Bildern auf der Startseite etwas rüber zu bringen. Da sind momentan nur Sites von mir drin, nicht aus Eitelkeit, sondern weil ich da nicht fragen muss. Bin da gerne für Vorschläge offen.

Liked by:

florian

#4 09.07.2017 14:11:39

rjgamer
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

Mal ne frage, wieso schiesst ihr so gegen kleo? Er hätte halt gerne auch solche templates. Das darf er doch wollen? Oder machen wir hier einen auf "old school WB"? sad

Offline

#5 09.07.2017 14:30:53

florian
Administrator

Re: Erwartungen an Templates und Module

Erstens: "Schießen" tun hier nicht "alle", sondern wenn überhaupt dann bislang nur grindbatzn und ich.
Zweitens: Das hat mit "old school WB" überhaupt nichts zu tun, und solche Unterstellungen machen mich persönlich fuchsteufelswild.
Drittens: WBCE CMS basiert auf dem Prinzip Fair Use. Geben und Nehmen. Leistungen respektieren.
Wenn von einem Nutzer, der zwar - das sei ihm unbenommen - durchaus sinnvolle Ideen äußert, aber bislang der Community noch nicht so richtig viel zurückgegeben hat, eine derartige Äußerung kommt, können sich die Personen, die hier die meiste Arbeit machen, dann durchaus auf den Schlips getreten fühlen.
kleo negiert die Qualität der vorhandenen Templates, er erwartet, dass WBCE CMS à la Jimdo oder Wixx ein Webbaukasten ist, mit dem man 1,2,3 point&click&drag&drop seine fesche state-of-the-art-Klickibuntiseite zusammenstellen kann.
Jedenfalls kommt es so rüber, kann natürlich auch ein Missverständnis sein.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#6 09.07.2017 14:42:39

rjgamer
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

Gut, dann möchte ich mich zu Punkt 2 entschuldigen. Weiter werde ich mich in dieser Diskussion nicht mehr einmischen.

Offline

Liked by:

florian

#7 09.07.2017 16:17:00

kleo
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Ich habe nicht erwartet, dass mein Kommentar so eine große Welle schlägt...

Ich habe ALLE meine Posts in diesem Forum noch einmal angeschaut und habe dabei nichts gefunden, wo ich jemanden hier in irgendeiner Form angegriffen habe...

Ich weiß nicht, was in meiner Wortwahl so schlecht war?

Ich habe wortgenau so geschrieben:

Beide Seiten sehen sehr gut aus!
Schade, dass es Templates solcher Art für WBCE nicht gibt...

Was ist dabei schlimm?
Beleidigend?
Verletzend?

Ist WBCE ein OpenSource Project?
Oder ein Kommerzielles?

Was ist dieses Forum?
Ein Club für Auserwählte?
Oder ein Plattform für Alle, die dieses CMS einsetzen und sich die Weiterentwicklung wünschen und je nach Möglichkeiten mitmachen?

Auf der WBCE.org steht:

WBCE ist ein einfach zu bedienendes Content-Management-System auf PHP/MySQL-Basis. Das Open-Source CMS ist kostenlos für den privaten und kommerziellen Einsatz. Eine aktive und engagierte Community entwickelt WBCE CMS fortlaufend weiter und leistet im Forum freundlich und kompetent Support.

Und bei WBCE.at:

WebsiteBaker wurde schon oft geforkt. Klar: Das Konzept ist genial und bestechend einfach.
Leider ist die Entwicklung etwas ins Stocken geraten.

Darum haben sich viele vorige WebsiteBaker-Entwickler und - Designer zusammengetan, um dieses großartige CMS wieder auf Vordermann zu bringen und auf die Anfordernisse von modernem Webdesign zu bringen.

Sind das nicht die Worte, die VIELE von uns hier inspiriert haben???

Wozu gibt es hier im Forum den "Modul-Wunschzettel"?

Wahrscheinlich habe ich mich hier im Forum daneben benommen...

Ich habe nicht erwartet, dass mein Kommentar so eine große Welle schlägt...

Last edited by kleo (09.07.2017 16:18:06)

Offline

#8 09.07.2017 17:09:09

florian
Administrator

Re: Erwartungen an Templates und Module

Diskussion vom Ausgangsthread abgetrennt.

Was ist dabei schlimm?
Beleidigend?
Verletzend?

Die Aussage "Schade, dass es Templates solcher Art für WBCE nicht gibt..." impliziert meines Erachtens:
a) Die Auswahl an frei verfügbaren Templates reicht nicht.
b) Die Qualität der frei verfügbaren Templates reicht nicht.
c) Für andere CMS gibt es solche Templates.
d) Es muss solche Templates geben.
Und das stört mich daran.

Ist WBCE ein OpenSource Project?
Oder ein Kommerzielles?

WBCE ist Open-Source.
Es gibt Leute, die ihren Lebensunterhalt damit bestreiten.

Kuchen ist auch open source. Mehl, Zucker, Milch, Rühren, Ofen, fertig.
Trotzdem gibt es Bäcker, die so etwas gegen Geld verkaufen. Und niemand stellt deren Berechtigung infrage.


Was ist dieses Forum?
Ein Club für Auserwählte?
Oder ein Plattform für Alle, die dieses CMS einsetzen und sich die Weiterentwicklung wünschen und je nach Möglichkeiten mitmachen?

Dieses Forum dient der allgemeinen Kommunikation über WBCE CMS, dies umfasst Supportanfragen, Verbesserungsvorschläge, die Bereitstellung von neuen und aktualisierten Templates und Modulen sowie die Diskussion über Fragen zur Weiterentwicklung von WBCE CMS und steht allen interessierten Personen offen.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#9 09.07.2017 19:24:00

grindmobil
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

Es gibt relativ viele "Mobile First" Templates für WBCE, sie werden aber von Anfängern (wie Kleo) nicht als solche erkannt.

Für Leute wie Kleo ist ein Template etwas, was man sich von "IrgendwofreeTemplates" runterlädt, schon mit Bildern und Text drin.
Für mich ist ein Template ein passendes Menü, ein paar Blöcke - und vor allem ein Einstiegspunkt für Anpassungen.

Natürlich muss man sich zuerst mal fragen: Wer wird die Zielgruppe sein - und wie nutzt diese Zielgruppe die Website.
Hab ich elendslange Texte? Massenweise Tabellen und PDFs zum Download?

Eine Site zum Thema "zerstörungsfreie Materialprüfung" oder Feuerlöscher-Armaturen wird zu 95% am Desktop angesehen. Nie und nimmer werde ich mir hier die Beschränkungen auferlegen, die sich durch den kleinen Bildschirm ergeben.
Und ich HAB ja Beschränkungen:
Bei einer Mobile First Seite muss ich auch andere Inhalte haben: Tabellen möglichst vermeiden, knappere Texte, wenige Seiten.
In der Desktop-Version muss ich dann entsprechend "aufblasen", damit noch was überbleibt.

Bei 85% Desktop-User werde ich das eben anders angehen; eben in die Breite.


Und so nebenbei:
Die mit WBCE mitgelieferten Templates Hortal und Vertal sind durchaus sehr gut am Handy nutzbar, nicht nur als "Notlösung".

#10 09.07.2017 21:28:44

kleo
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Ich habe hier etwas geschrieben, und es war wahrscheinlich zu emotional und dadurch auch viel zu lange. Beim "Absenden" war das automatisch Logout.
:-)

Es ist vielleicht ein gutes Zeichen, dass man nicht alles, was man emotional denkt, auch in die geschriebe Zeilen packt.

Offline

#11 09.07.2017 21:33:58

kleo
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Chio kann mich ruhig für einen Anfänger halten, ich habe trotzdem einen GROSSEN Respekt vor ihm und seiner Arbeit. Genau so vor Florian, und allem, was er hier macht.
:-)

Zu den Templates. Ja, ich bin der Meinung. dass:

Florian wrote:

a) Die Auswahl an frei verfügbaren Templates reicht nicht.
c) Für andere CMS gibt es solche Templates.
d) Es muss solche Templates geben.

Die Qualität der frei verfügbaren Templates habe ich aber NIE bemängelt.

Last edited by kleo (09.07.2017 21:34:30)

Offline

#12 10.07.2017 07:39:29

florian
Administrator

Re: Erwartungen an Templates und Module

Okay. Ich nehme Deine Meinung zur Kenntnis und schließe damit diese Diskussion.

Offtopic zum Thema Abgmeldet werden vom Forum:
Vom Provider ist session.gc_maxlifetime auf 1440 Sekunden (24 Minuten) gesetzt. Ich habe jetzt beantragt, dass der Wert erhöht wird. Man sollte hier hoffentlich nicht mehr nach 24 Minuten, sondern erst nach 3 Stunden abgemeldet werden.
Ändert leider nichts am Problem. Schade.

Last edited by florian (10.07.2017 12:53:54)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#13 10.07.2017 07:58:55

florian
Administrator

Re: Erwartungen an Templates und Module

Wobei, Thena nochmal geöffnet, das würde mihc nun doch interessieren:

c) Für andere CMS gibt es solche Templates.

An welche CMS denkst Du da? Hast Du Beispiele?

d) Es muss solche Templates geben.

Warum?


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#14 10.07.2017 08:17:15

kleo
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Danke Florian, dass du das Thema wieder eröffnet hast.

Ich möchte im Vorfeld sagen, dass ich NICHT die Absicht habe, etwas hier schlecht zu reden und GAR NICHT jemanden verletzen.

Bei den Templates geht es mir um die mögliche Vielfalt bei WBCE. Das macht meiner Meinung nach das CMS atraktiver.

Ich habe in meinem Kommentar über die ART der Templates geschrieben, die m.M. nach bei WBCE fehlen, die allerdings für andere CMS z.B. für WP vorhanden sind. Ich kann natürlich auch konkrete Beispiele dafür geben, denke aber, dass es SINNVOLLER wäre durch eine WBCE-Nutzer Umfrage zu erfahren. welche Vorlieben die WBCE-Gemeinde hat.

Das wird uns alle auf jeden Fall weiter bringen. Genau wie die Ergebnisse der Umfrage:
https://wbce.org/topics/ergebnisse-der-nutzerumfrage/

Weil man dabei viele Dinge sehen kann, die jeder einzelne von uns vielleicht nicht mal vermuten könnte.

Offline

Liked by:

cwsoft

#15 10.07.2017 10:14:37

grindbatzn
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

Hier ein etwas älterer Artikel zu den Templates:
https://wbce.at/de/topics/quo-vadis-templatis.php

Kurz gesagt: Templates werden immer nackter werden, weil Header und sonstiges Zeug in den Inhalt wandert.

Du wolltest mal dieses Template verwenden:
https://html5up.net/txt

Ich hab das (mit ein paar kleinen Änderungen) für WBCE umgesetzt:
https://wbce.at/tpls/template-html5up-txt-chio.html

Wo liegt der Unterschied?
Bei https://html5up.net/txt hast du jede Menge "Inhalt" drin: Teaserboxen mit netten Bildern, ein Blog schon vorgesehen, Kringelchen mit Font Awesome.

Es wird dir vielleicht einleuchten, dass es kein WBCE-Template geben kann, in dem der ganze Kram schon eingebaut ist.
Wenn aber das Zeug nicht drin ist, bleibt ein recht unspektakuläres Template über. EInes, das gar nicht mal so gut funktioniert.

Bei jedem ach so tollen Template, das du irgendwo siehst, musst du dich fragen, wie du das alles umsetzen willst.

Liked by:

florian

#16 10.07.2017 11:42:00

kleo
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Hallo Chio!
Zuerst möchte ich mich bei Dir BEDANKEN.

Und auch für Deine Hilfe bei der Portierung der o,g, Template TXT.

Du wolltest mal dieses Template verwenden:
https://html5up.net/txt

Ja. Ich habe diese Template bei einer Seite verwendet.

Ich hab das (mit ein paar kleinen Änderungen) für WBCE umgesetzt:
https://wbce.at/tpls/template-html5up-txt-chio.html

Toll!
Vielleicht werden auch andere diese Template für ihre Projekte nutzen!

Wo liegt der Unterschied?
Bei https://html5up.net/txt hast du jede Menge "Inhalt" drin: Teaserboxen mit netten Bildern, ein Blog schon vorgesehen, Kringelchen mit Font Awesome.

Ich wollte selbst davon auch NUR das Grundgerüst nutzen.

Es wird dir vielleicht einleuchten, dass es kein WBCE-Template geben kann, in dem der ganze Kram schon eingebaut ist.
Wenn aber das Zeug nicht drin ist, bleibt ein recht unspektakuläres Template über.

Ich bin auch der Meinung, dass es nicht nötig ist, dass ganze in die Teplates fest einzubauen

EInes, das gar nicht mal so gut funktioniert.

Eine gute zuverlässige Funktion muss da sein. Es steht nicht in Frage.

Bei jedem ach so tollen Template, das du irgendwo siehst, musst du dich fragen, wie du das alles umsetzen willst.

Richtig!!!
Bei den Demos zeigen die Entwickler, was man damit machen kann. Bei WBCE gibt es genug Module, die diese Dinge erledigen. Deshalb soll nur das Wesentliche von diesen Templates übernommen werden.

Last edited by kleo (10.07.2017 11:43:01)

Offline

#17 10.07.2017 13:26:04

grindbatzn
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

Das Problem mit solchen Templates wie zb dem html5up-txt:

Die funktionieren nur gut, so wie sie hingestellt wurden. Wenn man irgendwelche Änderungen machen will, steht man sehr schnell an, und dann wirds schlimm: Das ist ein Dickicht an allen möglichen Jquery-PlugIns, die dann genau betrachtet gar nichts oder nur etwas Banales machen.
Massenweise CSS, irgendwelche Frameworks um gerade mal 2 Blöcke nebeneinander zu stellen.
Wenn ich dann schon gleich mal ein overflow:hidden drin sehe, dann graust mir schon... da ist der Ärger eingebaut.

Wenn man sowas für WBCE portiert, muss man das ganze Zeugs erst mal aufdröseln - und dazu hat man nicht gerade viel Lust, wenn das Ganze insgesamt nicht so super ist.
Also lässt man den Krempel drin und macht die Augen zu.

Aber, @Kleo:
Du weißt ja, wie die Templatesuche funktioniert:
https://wbce.at/tpls/

Jedes Template (Menüpunkt "This Template") hat eine Kommentarbox. Fühle dich frei, da sowie du willst an Anmerkungen einzubringen. Was dir gefällt, was nicht, wo es ein Problem gibt.. sonstwas.

#18 10.07.2017 14:55:24

cwsoft
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

Um zu zeigen dass sich mit WBCE jedes erdenkliche Design umsetzen lässt, nutzen andere CMS gerne einen Showcase mit 5-10 (meist von Professionellen Agenturen oder Designern) entworfenen Seiten. Quasi eine Referenz oder Best off.

Bei den freien Templates sieht es meist auch bei den anderen CMS (die big three mal ausgenommen) anders aus, da Inhalt, Logo, Header, Farben etc. oft an das eigene Branding angepasst werden müssen, bzw. die mitgelieferten Bilder meist Stockfotos enthalten, wo oft Verwendung und Copyright nicht ganz so einfach zu durchschauen sind.

Aber vor allem auf wbce.at stehen da ganz gute Templates für eigene Experimente bereit.


Account inactive since 2018/11/17.

Offline

Liked by:

florian

#19 10.07.2017 17:51:07

stefanek
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

Ich denke persönlich, dass eines der Probleme mit Templates ist, dass sie eine relativ schnelle Verfallsdauer haben. Schnell ist ein neuer Trend, neues Gimmick "in" und wer interessiert sich heute für die "Sommer-Kollektion" des letzten Jahres.
Deswegen habe ich auch nie ernsthaft in Betracht gezogen, Templates zu machen und bevorzuge es, Module zu erstellen. Templates sind immer sehr Projekt-Spezifisch, während Module immer wieder zum Einsatz kommen.

Und man kann auch nie wirklich dem Zeitgeist folgen und ständig neue Templates for free anbieten. Es sei denn man hat da wirklich sehr viel Spaß dran (was ja geben kann). Zudem nicht alle Templates funktionieren im WBCE Umfeld gleich auf Anhieb mit dem ausgewählten Template. Da muss man noch sehr viel händisch nacharbeiten, für Module die Layouts einpflegen (falls sie überhaupt im Template mitgeliefert wurden).

Ich kann natürlich Kleo verstehen;  ich denke sogar, dass seine/ihre (?) Aussage eigentlich eher als Kompliment (für die Seitenhersteller) gedacht war als Kritik aufgrund fehlender Templates.

Es gibt sicherlich viele gute Templates auf Themeforest und für andere CMSe auch, aber wenn man das CMS nicht wirklich beherrscht, helfen die Templates auch nicht weiter. Das selbe wäre der Fall bei WBCE. Man könnte alles liefern, alle Schnippsel und dann muss man doch wissen wie man das Logo austauscht, Layouts in die einzelnen Module bekommt und gewünschte Anpassungen im CSS/JS/PHP vollzieht.

Grundsätzlich bin ich da gleicher Meinung mit den vielen Vorrednern, mit der Ergänzung: will man ein gutes Produkt hinstellen, muss man die Lernkurve weiter gehen bis man ein Niveau erreicht mit dem man zufrieden ist. Und ich denke, da wächst man mit jedem Projekt.

Christian

Last edited by stefanek (10.07.2017 17:51:33)


“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale

Offline

Liked by:

florian

#20 11.07.2017 21:07:06

grindmobil
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

cwsoft wrote:

Um zu zeigen dass sich mit WBCE jedes erdenkliche Design umsetzen lässt, nutzen andere CMS gerne einen Showcase mit 5-10 (meist von Professionellen Agenturen oder Designern) entworfenen Seiten. Quasi eine Referenz oder Best off.

Es ist mir natürlich bewusst, dass die Templates in der Templatesuche nicht immer optimal rüberkommen. Es ist oft eine Gratwanderung.

Ein Showcase mit wirklich guten Sites wäre natürlich gut, aber das hat so seine Tücken. Habe gerade gesehen, dass mywebsitebaker bei Ruud zum Verkauf steht.
Da müsste man beinhart auswählen und dranbleiben. So einfach zum selbereintragen, das macht keinen Sinn, da hat man ja nur die drin, die einen Link brauchen - und das sind selten die "Herzeigbaren".

#21 12.07.2017 06:23:12

cwsoft
Member

Re: Erwartungen an Templates und Module

@Chio: Da stimme ich Dir zu. Auch ein Showcase muss gepflegt werden und ist mit Arbeit verbunden. Aktuell kommen die meisten herzeigbaren Templates von Dir  smile


Account inactive since 2018/11/17.

Offline

Liked by:

florian

#22 12.07.2017 08:27:18

florian
Administrator

Re: Erwartungen an Templates und Module

Passende Domain(s) für Showcase wären vorhanden.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

Liked by:

stefanek

#23 14.07.2017 19:09:49

stefanek
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

cwsoft wrote:

Aktuell kommen die meisten herzeigbaren Templates von Dir  smile

Na ja, eigentlich kommen sowieso die meisten Templates von Chio.
Dem macht es halt auch Spaß.

Und das ist auch gut so, sonst würde es wahrscheinlich nur die Templates geben, die es auf WB.org gibt, wenn Chio sich der Sache nicht angenommen hätte: https://websitebaker.org/pages/en/addons.php

Im kreativen Bereich sollte man halt nicht die Anderen gegen die eigenen Leistungen vergleichen. Das führt unter Umständen zu unnötigen Geltungsansprüchen und einem kleineren Team.

Christian

Last edited by stefanek (14.07.2017 19:10:26)


“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale

Offline

#24 14.07.2017 22:54:56

grindbatzn
Guest

Re: Erwartungen an Templates und Module

stefanek wrote:

Na ja, eigentlich kommen sowieso die meisten Templates von Chio.
Dem macht es halt auch Spaß.

Nicht immer. Aber es ist notwendig, um etwas voranzubringen.
Etwas mehr gestalterische Breite wäre aber durchaus wünschenswert.

Liked by:

stefanek

#25 15.07.2017 09:45:27

stefanek
Developer

Re: Erwartungen an Templates und Module

Ja und nein.
Auf der einen Seite ist es ein Magnet, auf der anderen Seite gewöhnen sich die Leute auch daran, alles serviert zu bekommen.
Viele CMS haben nur eine Handvoll Templates im Repertoire und gehen davon aus, dass Leute, die damit arbeiten wollen schon lernwillig sein werden.
Es gibt tatsächlich eine Unmenge an frei und günstig zugänglichen Templates.
WBCE ist ja wirklich einfach und ein Template ist schnell adaptiert -- wissen wir.

Das sage ich nicht etwa um auszudrücken, dass es weitere Templates nicht braucht, sondern aus meiner tiefen Überzeugung, dass es wichtiger ist Leute anzuziehen die selbst tüfteln als solche die alles vorgelegt bekommen wollen.

Schönes Wochenende in dir Runde,
Christian


“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale

Offline

Liked by:

florian

Board footer

up