WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Sodele,
anbei die v0.35 mit Userstatus bunt und in Farbe
Denke, das sollt's jetzt gewesen sein ...
Siehe #29 ...
Last edited by bernd (23.11.2017 21:59:28)
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Super, Danke.
Eintrag im AOR ist aktualisiert.
https://addons.wbce.org/pages/addons.ph … em&item=95
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hurra und Danke jetzetle!
Wermutstropfen: Ich habe nochmal alles kontrolliert und zwei Dinge bei der Benutzergruppe vergessen. Dort fehlt in der englischen und in der französischen Sprachdatei der Eintrag (english) 'TXT_TH_GROUPNAME' => 'Groups', und (französisch) 'TXT_TH_GROUPNAME' => 'Groupes',. Ansonsten ist das wirklich toll geworden. Danke Bernd und wenn Du meine bescheidene Hilfe mal wofür brauchst, melde Dich.
*seufz*
Aber mach dir nix draus, ich hatte die Sprachdateien vorhin auch kontrolliert und es nicht bemerkt
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
florian
Hallo zusammen,
meine Frage schein ein bischen dämlich zu sein. Seit ich 1.3.1 wbce installiert hab, seh ich den Link zur Userstatistik nicht mehr im WBCE-Backend. Irgendwo steh ich grad auf dem Schlauch . Hat irgedjemande eine Ide, in welche Richtung ich vom Schlauch runter gehen soll ?
Viele Grüße,
Klaus
Offline
Ist das ein(e) WBCE-Update, -Migration oder -Neuinstallation?
Evtl. hilft es auch schon, Erweiterungen > erweitert > Module neu laden aufzurufen.
Und/oder ein Update auf 0.35, Download hängt an einem der vorhergehenden Posts
Last edited by florian (02.04.2018 15:26:46)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hallo zusammen,
ich hab das Modul USerstat jetzt deinstalliert und auch neu installiert. Normalerweise sollte ich das doch bei den Admin-Tools finden. Ich find da aber nichts. Ich weiss nicht ob die Frage dämlich ist, aber irgendwie find ich's nicht.
Kann mir da jedmand weiterhelfen ?
Offline
Erweiterungen > erweitert > Module neu laden hilft nicht?
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
... nein, hilft leider auch nicht.....
Offline
Gerade getestet. Mit WBCE 1.3.3 und der oben verlinkten Version 0.35 erscheint Userstat ohne Probleme bei den Admintools.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
So ein Mist. Ich werd's jetzt nochmal auf anderen Installationen testen. Dann geb ich nochmal Bescheid. Aber nur zur Sicherheit, damit ich mich nicht zu dämlich anstelle. Es müsste doch zu finden sein unter Admin-Tools ??
Offline
Gerade getestet. Mit WBCE 1.3.3 und der oben verlinkten Version 0.35 erscheint Userstat ohne Probleme bei den Admintools.
(WLKIKIV)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Tatsache, auf einer anderen Installation (1.3.1, wie diese auch) erscheint es. Kann es sein, dass es mit der Anzahl der User nicht zurecht kommt ? Ich hab etwa 120 User
Offline
Wenn dem so wäre, sollte das Problem erst beim Aufruf des Tools auftreten. Wie ist denn die Installation auf der Problem-Seite gelaufen, kam da die Meldung "Erfolgreich installiert" oder gar nichts weiter? In letzterem Falle hat die Installation dann nämlich nicht geklappt.
Am besten mal per FTP nachschauen, ob es ein Verzeichnis /modules/userstat gibt und ob da was drin ist.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich habs jetzt noch mal deinstalliert (erfolgreich). Dann ich nachgsehen, das Verzeichnis war weg. Nun hab ich das modul wieder installiert und dabei wurde auch erfolgreich gemeldet. Das, was da drin steht sich auch OK aus.
Offline
Kannst Du mal bei Grundeinstellungen PHP-Fehlerberichte einschalten und nachschauen, ob dann bei Admintools irgendwas angezeigt wird?
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Habs ausprobiert. Da kommt keine Meldung
Offline
Kannst Du mir mal Backend-Zugangsdaten per PM oder an support@wbce.org zuschicken, dann schaue ich mal.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich hab's rausgefunden. In der Benutzergruppe war die Anzeige der Admintools Backup und Userstat explizit ausgeschlossen. In 1.3.1 ging das noch.
Es gibt eine irreführend benannte Spalte namens module_permissions in der Tabelle groups, und anders, als der Name vermuten lässt, ist der Zugriff auf die dort gelisteten Admintools ausgeschlossen. In 1.3.3 ist das dann geändert worden (wahrscheinlich, weil ich diese Logik™ nicht durchschaut habe).
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Du bist der Größte. Eigentlich ja einfach, aber drauf kommen muß man.
Wir hatten vor kurzem was ähnlich dämlichliches. Wir haben da (auf einer anderen Seite) ein selber geschriebenes Modul. Das ist bis zu PHP 5.6 gelaufen aber mit PHP 7 nicht mehr. Da haben wir was, wo im Backend Einträge in diesem Modul vorgenommen werden können. Unter PHP7 ist da nichts mehr zu sehen gewesen. Die letztendliche Ursache war. dass ein paar der PHP Scripte mit einem Texteditor erstellt wurden, der die Dateien als UTF8 mit BOM abgespeichert haben. Das BOM Zeichen wurde aber von PHP7 als Aufruf einer weiteren Session gewertet worden, was zum einen einen Eintrag in der sessions-db erzeugt hat und ausserdem hat das dann alles Weitere in die Irre geführt. Ein mal die Dateien dann als UTF8 ohne BOM abspeichern hat das Problem dann gelöst. Oh Mann. Das muß man dann mal finden
Dir jedenfalls ganz herzlichen Dank.
Last edited by maier-tech (04.04.2019 07:17:22)
Offline
florian
Hi,
Ich hab's rausgefunden. In der Benutzergruppe war die Anzeige der Admintools Backup und Userstat explizit ausgeschlossen. In 1.3.1 ging das noch.
Es gibt eine irreführend benannte Spalte namens module_permissions in der Tabelle groups, und anders, als der Name vermuten lässt, ist der Zugriff auf die dort gelisteten Admintools ausgeschlossen. In 1.3.3 ist das dann geändert worden (wahrscheinlich, weil ich diese Logik™ nicht durchschaut habe).
wenn ich mir den Commit anschaue, dann wurde da lediglich die Funktionalität eines versteckten Moduls hinzugefügt und in dem Zuge den sql statements von 'function =' zu 'function LIKE' umgestellt (man kann dann sowas wie z.B. 'hiddenmodule' verwenden). Das Verstecken einzelner Module ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man das gesamte Backend in einzelne Module packt, wie es Norbert mal angedacht hatte. Aus Gründen der Übersichtlichkeit möchte man nicht, dass die alle gelistet werden oder womöglich deinstalliert werden könnten.
Die grundlegende Logik wurde da aber nicht umgekrempelt, zumindest nicht in dem Commit. Hintergrund der Logik in der module_permissions-Spalte ist, dass man nicht bei der Neuinstallation eines Moduls erstmal alle Gruppen durchgehen muss und die Berechtigungen nachtragen. Ein neu installiertes Modul steht noch nicht in den Permissions Einträgen und ist daher für alle verwendbar. Erst durch eine Änderung an den Berechtigungen wird dieses Recht entzogen, und das kann man zum Beispiel so implementieren, dass man den Modulnamen dort hinzufügt, um die Berechtigung zu entziehen. Das klingt auf den ersten Blick verwirrend, hat aber den Vorteil, dass die Berechtigungen zum Beispiel auch erhalten bleiben, wenn das Modul deinstalliert und neu installiert wird. Würde man es andersrum implementieren, dann müsste man bei der Installation eines neuen Moduls alle Gruppen durchgehen und den Modulnamen dort bei der Installation und Deinstallation automatisch ein- und austragen. Dann würden wie gesagt die Berechtigungen bei der Deinstallation verloren gehen. Oder der Nutzer müsste bei der Installation die Berechtigungen jeweils explizit eintragen.
Was jetzt hier vielleicht durch das Update auf 1.3.3 passiert ist, ist dass das Feature des versteckten Moduls plötzlich funktioniert, was vor dem genannten Commit nicht der Fall war. Da ist dann die Frage ob es gewünscht ist, dass das Modul versteckt ist. Wenn ja, dann ist alles in Ordnung, man muss es nur verstehen was passiert. Wenn es unerwünscht ist, dann muss man das vielleicht im Modul ändern. Wenn das Modul versteckt ist, obwohl es im Modul selbst in der info.php nicht als "hidden" markiert ist, dann haben wir hier noch einen Bug, der aber vielleicht gar nicht mit dem genannten Commit in Zusammenhang steht.
Viele Grüße,
Martin
Offline
Unlogisch vor allem, dass das da mMn durcheinander geht. In der Spalte stehen ja auch die Frontend-Module drin, und auf die hat die jeweilige Gruppe dann Zugriff.
Das "hidden"-Feature ist mMn außer an der o.g. Stelle nirgendwo implementiert oder dokumentiert. Zumal das dann ja auch bei /admin/modules (für die Liste der deinstallierbaren Module und Details zum Modul) eingebaut werden müsste, und zumindest der Superadmin alle Module sehen können sollte und der Addon-Monitor dann auch entsprechend angepasst werden müsste.
Last edited by florian (04.04.2019 09:40:04)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ok... müsste man mal durchschauen. Eine Suche nach "hidden" hilft dabei jedoch nicht. Da kommt es ja auch darauf an, ob die Spalte mit LIKE oder mit '=' geprüft wird. Wenn anderswo mit "WHERE function = 'backend'" selektiert wird, dann kommen die "backend,hidden" Einträge automatisch nicht mit.
Das Simple Backend zum Outputfilter Dashboard in der 1.4 nutzt das Hidden-Feature. Es wird ganz normal als Tool installiert, klinkt sich dann aber im Dashboard ein und tritt nicht als eigener Tool-Eintrag auf. Ob es noch mehr Module gibt, die es nutzen weiß ich nicht, müsste man auch mal schauen.
Offline
[...] Was jetzt hier vielleicht durch das Update auf 1.3.3 passiert ist, ist dass das Feature des versteckten Moduls plötzlich funktioniert, was vor dem genannten Commit nicht der Fall war. Da ist dann die Frage ob es gewünscht ist, dass das Modul versteckt ist. Wenn ja, dann ist alles in Ordnung, man muss es nur verstehen was passiert. Wenn es unerwünscht ist, dann muss man das vielleicht im Modul ändern. Wenn das Modul versteckt ist, obwohl es im Modul selbst in der info.php nicht als "hidden" markiert ist, dann haben wir hier noch einen Bug, der aber vielleicht gar nicht mit dem genannten Commit in Zusammenhang steht.
ich muss mich hier korrigieren: Wenn das Modul an sich in den permissions aufgelistet war, dann hat das auch mit dem Hidden-Feature nichts zu tun. Dann fehlt dem Nutzter schlicht das Recht das Modul zu verwenden. Das kann man für Frontend-('page')-Module im Backend bei der Verwaltung der Gruppe unter Module-Permissions setzen. Für tools eigentlich nicht. Von daher wundert es mich, wo der Eintrag überhaupt herkommt.
Offline
I notice the last login time was six hours ahead of my client's local (America/Toronto) timezone (which is the same as the server timezone) which is set properly in both Preferences and Settings. so I checked the tool.php file and found the reason on line 19:
if (PHP_VERSION >= "5.1") {date_default_timezone_set("Europe/Berlin");}
It might be helpful to note this hard coded setting on the AOR page - https://addons.wbce.org/pages/addons.ph … em&item=95
Offline