WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Jetzt permanent hier.
Edit:
Jetzt auch eine hoffentlich sauber funktionierende Version mir brauchbarer README.
Github :
https://github.com/NorHei/multilingual
Und zum Download als Anhang.
Last edited by norhei (07.08.2015 09:28:17)
Offline
This one is the one i used for my fork a while ago , the folder mod_multilingual is a mercurial project folder so check changes simply whith TortoiseHG (there aren't many). The second folder contains the old installlation instructions. If this runns flawlessly maybe we can leave it as a Module for now , but i think it should be a core functionality in long term.
Offline
Willst Du den einbauen? Ich kann Dein GitHub Account in die Organization aufnehmen, dann kannst Du direkt auf dem Repo arbeiten.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Würde mich freuen. Nur gib mir dann mal 1-2 Tage , ich muss mich kurz noch mal in GIT einarbeiten, das letzte mal ist Jahre her, bin ja Mercurial Fan.
Hätte auch noch ein paar Patches in meinen Archiven. Die waren ziemlich sinnvoll !
Hattest Du mal getestet ob das als Modul funzt ?
Vielleicht auch mal überlegen dann nen Feature Freeze zu machen und ne Stable zu bauen.
Offline
Ich blicke da grad nicht durch welche Version die richtige wäre. Daher dachte ich ich überlasse das Dir.
Bei Fragen zu Git kann ich gerne helfen. Was bist'n Du für einer, Windows, Linux, Mac?
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Würde vermutlich die von mir nehmen ;-)
Ist kein wirkliches Problem erst mal Tortoise GIT und dann später wieder Kommandozeile unter Linux.
Ich mach erst mal ein Modul draus und stelle es hier zum testen ein. Dann noch ein Paar fixes für den Core.
Schmeisst GIT eigentlich noch immer in jedes Verzeichniss noch seine .git Datei?
Offline
Habe beide Module nochmal durchgesehen. die alte Version... naja , und meine Version hat im Moment noch Fork spezifische Variablennamen.
Werde das ganze einfach als WB Modul fertig machen und dann hier erst mal zum testen stellen. Eventuell auch noch ein wenig aufhübschen.
Ich lege dafür dann auch ein GIT Repo an.
Offline
https://github.com/WBCE/WebsiteBaker_CommunityEdition/issues/7
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Soweit alles mal zusammengebaut bitte Testen
Der Code ist wirklich ein Alptraum, ich habe erst einmal das nötigste hingebogen. Allerdings ist mir wieder klar geworden, warum ich bei WB immer sage "Aufräumen, Aufräumen, Aufräumen".
Last edited by norhei (25.07.2015 22:27:41)
Offline
Some additional tweaks.
Offline
Habe ein bischen den Überblick verloren. Ist Issue #7 bereits gelöst, oder noch offen?
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Nein, ist noch offen. Schau ich mir mal in Ruhe an.
Offline
Bei mir (WB 283 SP4; PHP.5.5) läuft das mod_multilingual 1.6.7 (DE/FR) ohne Probleme. Als ich die Diskussion hier sah, kam mir aber eine alte Frage wieder in den Kopf: Gibt es die Möglichkeit, wenn sich bestimmte User (mit Adminrechten) anmelden, dass sie dann ihr Backend in ihrer (Mutter-)Sprache zu sehen bekommen (anstelle der Sprache des Administrators1, der die Option auf Deutsch eingestellt hat)?
Unter Einstellungen/Preferences einfach die Sprache umstellen , unter Optionen wird nur die Standardsprache eingestellt .
Offline
Manchmal habe ich ein Brett vorm Kopf . Danke Norbert!
Ich kenn das
Offline
Neue Version 1.7.1
https://github.com/NorHei/multilingual
Oder oben im Thread oder im Modulverzeichniss
Offline
Ich habe eine Frage an die WBCE user, die das Multilingual Switcher (mod_lingual) Modul verwenden.
http://addons.wbce.org/pages/addons.php?do=item&item=3
Hat es jemand in Verwendung?
Funktioniert es gut?
Lässt sich der PageCode Link (siehe Anhang) problemlos betätigen?
Gruß,
Christian
Last edited by stefanek (02.12.2016 13:08:56)
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
JEp , Jep , und Jep :-)
Zumindest bei meinen Tests hate es das
Hatte es wieder zurechtgebogen , Da waren original einige wenige Zicken drinn.
Offline
WEnn Du ne Macke Findest korrigier ich das :-)
Offline
Was, wie, wo?
Ich habe grad das neueste mod_multilingual runtergeladen und es ist immer noch der selbe Fehler, wenn ich auf Pagecode klicke
HTTP/1.0 404 Not Found
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Schau , schoon habe ich keine Langeweile mehr :-)
Offline
Nicht das ich wirklich je welche hätte
Offline
Nicht das ich wirklich je welche hätte
Was ist ein Langeweile?
Last edited by stefanek (02.12.2016 19:46:01)
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Ich habe eine Frage an die WBCE user, die das Multilingual Switcher (mod_lingual) Modul verwenden.
http://addons.wbce.org/pages/addons.php?do=item&item=3Hat es jemand in Verwendung?
Funktioniert es gut?
Lässt sich der PageCode Link (siehe Anhang) problemlos betätigen?Gruß,
Christian
Ja, wenn es einmal per Zufall funktioniert Ja, (leider) Nicht immer
Ich habe zwei verschiedene Webseiten, mit derselben Seitenstruktur, während es auf WBCE 1.1.4 ohne Probleme funktioniert und in der Grundeinstellung so aussieht wie auf dem Bild, unter WBCE 1.1.6 verwechselt Multilingual Switcher einiges.
Edit: Die Probleme sind mit der Version 1.8 verschwunden.
Last edited by colinax (05.12.2016 20:01:27)
Offline