WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
.. evt. gehörte diese Frage woanders hin ;-)
Wir hatten hier eine Homepage, die einst mit WebsiteBaker erstellt wurde erfolgreich nach WBCE übernommen. "Erfolgreich" ist aber u.a. insofern relativ, weil der Webmaster z.B. einen Haufen Einträge hinterlassen hat, bei denen die Zeichensatzkodierung durcheinander geraten ist. Wie auch immer man den Datenbankdump durch jedweden Konvertierer hin und her schickte, bis heute bleibt immer nur das händische Ausbessern. Keine Ahnung, was die Redakteure da die Jahre über angestellt haben ...
Viel wichtiger jedoch: In der ursprünglichen Installation sind jede Menge hart kodierte Links(Pfade) vorhanden, die testweise Übernahme in eine neue Installation mit veränderter Domain (um das nach und nach dann wirklich ins neueste System zu übernehmen, um danach ! aber wieder auf die ursprüngliche Domain zu "schalten"), stellt sich als schwierig und umständlich heraus.
Liegt es nur an der "alten" WebsiteBaker-Art oder kann WBCE gar nicht mit relativen Pfaden umgehen, bei denen dann ein Domainwechsel unerheblich ist?
Gruss
Last edited by mave (11.12.2017 01:06:43)
Offline
WBCE selbst hinterlegt keine Domains in der Datenbank, ersetzt aber auch keine vorhandenen Vorkommnisse. Sprich, wenn im Dump irgendwas.tld steht, bleibt das auch drin. Einige Module schreiben die Domain allerdings hart in ihre Datenbakntabellen, ich glaube z.B. Itemz. Das muss dann beim Export/Import berücksichtigt werden.
So schwierig und umständlich ist es aber nicht, damit umzugehen: Datenbankdump in Texteditor (Notepad++) öffnen, mit Suchen&Ersetzen alle Vorkommnisse von altdomain.tld durch neudomain.tld ersetzen, speichern, in neue DB einspielen, fertig. Beim Rückexport wieder das selbe machen.
Ergänzung: Was natürlich nicht funktioniert, aber auch nicht funktionieren kann (auch nicht mit WebsiteBaker, nebenbei bemerkt), ist, wenn auf irgend eine Weise und aus irgendwelchen Gründen Links wie "/pages/irgendwo.php" hinterlegt wurden und die Testwebseite nicht im Root installiert wurde.
Sprich, Wenn auf der Website altdomain.tld oben beschrieben hart codierte relative Links liegen und die Testseite in altdomain.tld/wbce liegt, sind alle relativen Pfade falsch, da diese aufgrund des / am Anfang der URL trotzdem vom Root (altdomain.tld) ausgehen und die komplette URL dann (weiterhin) altdomain.tld/pages/irgendwo.php anstatt altdomain.tld/wbce/pages/irgendwo.php lautet.
Dieses Problem lässt sich aber umgehen, in dem die Testwebseite nicht in einem Unterverzeichnis, sondern im Root einer Subdomain installiert wird, also z.B. in wbce.altdomain.tld.
Wegen der Zeichensatzproblematik kann man den Redakteuren keinen Vorwurf machen, das Problem tritt immer auf, wenn, wie früher üblich, eine Seite mit dem Zeichensatz ISO-8859-1 angelegt wurde und dann auf UTF-8 umgestellt wird.
Last edited by florian (11.12.2017 08:27:21)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline