WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Moin. Ich habe eine versteckte Seite mit Wunderblock Abschnitt. Wenn ich den über Sectionpicker N auf ner anderen Seite einbinden will, wird nichts angezeigt. Geht das so nicht?
Offline
Muss ich mir anschauen. Wunderblock sollte eh bald final rauskommen
berny
Das Section-Picker-N-Modul ist ziemlich unflexibel und lädt die erforderlichen Scripte (frontend.css / frontend.js) nicht. Das würde also mit jedem anderen Modul auch passieren.
Und nein, mit dem Sectionpicker-Droplet geht es out of the box auch nicht, damit wird zwar die frontend.css geladen, nicht aber die ebenfalls erforderliche frontend.js.
Mir erschließt es sich aber gerade auch nicht so recht, weshalb man nun einen Wunderblock auf einer anderen Seite pflegen möchte als auf der, wo er angezeigt wird.
Das Laden der Scripte würde sich vermutlich recht einfach im SPN-Modul bzw. SP-Droplet beheben lassen (ist also kein Wunderblock-Fehler), aber es würde mich gar nicht überraschen, wenn es dann zu Problemen mit dem Frontend-Edit kommt.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Ah ok. Ich wollte einen Wunderblock Abschnitt "schonmal anlegen", der soll aber vor Ende der Woche noch nicht zu sehen sein. Also hab ich den versteckt und weil zu faul dann zu kopieren, Sectionpicker Test... Dann mach ichs von Hand. Wollte auch den Block mit Startdatum versehen, dann zeigt Minihero aber das Foto nicht mehr an. Is aber ein anderes Thema...
Offline
Nein, ist kein anderes Thema, bzw. hängt - zumindest indirekt - mit der Scriptproblematik zusammen.
Wenn ein Wunderblock-Abschnitt auf einer Seite zwar angelegt ist, aber auf dieser Seite nicht angezeigt wird, weil das Veröffentlichungsdatum noch nicht erreicht oder überschritten wurde oder er einem Dummy-Block zugewiesen wurde, kommt es zu einem Javascript-Fehler, denn dann ist der Div, auf den Animate On Scroll (AOS) angewendet werden könnte/sollte, noch nicht auf der Seite (Konsole meldet "ReferenceError: AOS is not defined"). Und dadurch werden dann auch andere Javascripte, wie z.B. von Minihero, nicht mehr ausgeführt.
Last edited by florian (25.03.2019 09:54:24)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
...Wunderblock sollte eh bald final rauskommen
Kann es nicht erwarten!
Last edited by berny (25.03.2019 11:41:17)
Offline
Frage:
Wie siehts da aus?
nachdem Chio nicht mehr an Board ist macht da wer weiter?
Offline
Hallo, ich habe mir den Wunderblock (0.3) installiert und bin echt begeistert. Das gibt der Seite einen schönen modernen Touch. ---Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich den sectionspicker benutze: modules/wunderblock/view.php on line 87. In dieser Zeile steht: $sql = 'SELECT * FROM `'.TABLE_PREFIX.'mod_'.$tablename.'` WHERE `section_id`='.(int)$section_id;
Kann jemand sagen, woran das liegen könnte. Ich habe schon alle Varianten durchprobiert. Vorher gab es noch 2 Fehlermeldungen, die hatten sich mit dem update von 0.1 auf 0.3 erledigt.
LG
Bodo
Offline
Habe jetzt das ganze etwas eingegrenzt. Wenn der Wunderblock im Hauptblock (Contentbox) liegt, dann geht es mit dem Sektionspicker. Nur wenn das ganze in der rightbox angezeigt werden soll. Deshalb werde ich mal ein anderes Template testen. Also bitte nicht auf Ursachensuche begeben. Vielleicht liegt es am Template.
Offline
So, habe jetzt mit dem WBCE Template HORTAL getestet und da kommen diese Fehlermeldungen:
Notice: Undefined variable: outer_tag in /var/www/...modules/wunderblock/view.php on line 180
Notice: Undefined variable: inner_tag in /var/www/.../modules/wunderblock/view.php on line 181
Notice: Undefined variable: inner_tag in /var/www/.../modules/wunderblock/view.php on line 201
Notice: Undefined variable: outer_tag in /var/www/.../modules/wunderblock/view.php on line 207
< id="wunderblock_19" class="wunderblock " >
< class="wub_text_top wub_hl_top wub_ani_aos_1 wub_sectionpicker">
Offline
habe jetzt das Modul deinstalliert und die Version 0.3 installiert. Jetzt kommt wieder die zuerst angegeben Fehlermeldung: Notice: Undefined variable: wub_isadmin in /var/www/.../modules/wunderblock/view.php on line 87. Jetzt werde ich erstmal abwarten, ob eine Antwort kommt.
Offline
Ich kann dir gerade nicht folgen. Welches Modul hast Du jetzt deinstalliert? Sectionpicker?
Erscheint die Notice auch beim direkten Aufruf von WuBl?
Und: Ist es wirklich erforderlich, WuBl über Sectionpicker einzubinden? Ich hatte oben schon geschrieben, dass das zu Problemen führen kann. Auch und gerade mit dem Frontend-Edit. Wie stellt sich die Situation dar, wenn Du auf die Seite mit dem WuB-Sectionpicker zugreifst und nicht am CMS angemeldet bist?
Überprüfe bitte auch mit F12 in der Browserkonsole, ob es da nicht zu JavaScript-Fehlern kommt.
Zum Thema "Fehlermeldung": Notices sind erstmal nichts Schlimmes, sondern nur Hinweise, und führen nicht zu Funktionseinschränkungen oder Scriptabbrüchen (im ggs. zu Warnings oder Fatal Errors).
Wenn du bei den Grundeinstellungen die Fehlerberichte deaktivierst, werden diese Notices nicht angezeigt.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Hallo Florian, ich weiß, habe selbst gemerkt, dass es etwas wirr geschrieben ist. Kurz nochmal zum Prozedere. Ich habe einen Block (mit Öffnungszeiten) angelegt, der auf verschiedenen Seiten in der rightbox angezeigt werden soll. Dieses habe ich auf den verschiedenen Seiten mit dem Wunderblock gemacht, über die Funktion Sectionspicker. Der Block wird auch angezeigt, aber darüber auch die Fehler, bzw. Hinweismeldungen. Ich habe jetzt die Hinweismeldungen deaktiviert und damit läuft dann alles rund. Vielen Dank für den Tipp.
Offline
Die Fehler deuten darauf hin, dass $mod_dir nicht richtig gesetzt wird, bzw dass module_settings.php nicht eingebunden wird.
Warum das ganze vom Block abhängig sein soll, ist mir ein Rätsel.
Ich bin gerade dabei eine komplette Website mit Wunderblock aufzusetzen. Bis jetzt klappt alles prima. Das betrifft auch den mobilen Bereich. Vielleicht kommst Du noch drauf und mit dem nächsten Update wird das dann korrigiert. Ich finde das Modul Klasse. Auch die Bearbeitung im Frontend. Da müssen die Kunden nicht im Backend rumfummeln.
Offline
Ich hab mir jetzt den SectionPicker N installiert und eine Testseite eingerichtet:
https://wbce.at/tpls/unterseiten/wunder … cker-n.php
Ich habe keine Fehlermeldungen, es funktioniert alles - auch das Frontend-Edit (bearbeitet wird dabei aber das Original)
Das Template spielt keine Rolle.
Natürlich: die JS/CSS Dateien musste ich manuell einbinden, per Code2 -HTML
Möglicherweise liegt da bei dir eine spezielle Situation vor?
Ja, dass funktioniert sehr gut. Um aber einen Block zu picken, der z.B. auf mehreren (oder allen) Seiten gezeigt werden soll, habe ich die JS/CSS in die index.php des Templates gepackt:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<!--Anfang wunderblock-->
<!--Page_ID ist die Ausgangsseite des zu pickenden Abschnitts-->
<?php if (PAGE_ID!=2) { ?>
<!--(MOVE) JS / CSS HEAD Wunderblock- -->
<link href="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend.css" rel="stylesheet" >
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend.js"></script>
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend-edit.js"></script>
<!--(END) Wunderblock-->
--------------------------------------------------------------------------------------
Ob das so korrekt ist, dass weiß ich nicht. Aber es funktioniert.
Offline
In dem Codebeispiel fehlt die schließende Klammer zur if-Anweisung.
Kommentare mit <!--(MOVE) usw. sind eigentlich Anweisungen für den Outputfilter, siehe https://forum.wbce.org/viewtopic.php?id=1598
Wenn die o.g. Zeilen nicht schon im <head> des Templates stehen, sollten sie dort hin verschoben werden, und die Zeilen
<!--(MOVE) JS / CSS HEAD Wunderblock- -->
und
<!--(END) Wunderblock-->
raus bzw. zu etwas "unverfänglichem" geändert werden, da sonst eventuell der OPF Probleme macht, also z.B. dann so:
<!-- Anfang wunderblock -->
<?php if (PAGE_ID!=2) { ?>
<link href="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend.css" rel="stylesheet" >
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend.js"></script>
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/modules/wunderblock/frontend-edit.js"></script>
<?php } ?>
<!-- Ende Wunderblock -->
Last edited by florian (19.06.2019 10:49:35)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Prima, jetzt ist das ganze professionell.
Offline
Nein, ist kein anderes Thema, bzw. hängt - zumindest indirekt - mit der Scriptproblematik zusammen.
Wenn ein Wunderblock-Abschnitt auf einer Seite zwar angelegt ist, aber auf dieser Seite nicht angezeigt wird, weil das Veröffentlichungsdatum noch nicht erreicht oder überschritten wurde oder er einem Dummy-Block zugewiesen wurde, kommt es zu einem Javascript-Fehler, denn dann ist der Div, auf den Animate On Scroll (AOS) angewendet werden könnte/sollte, noch nicht auf der Seite (Konsole meldet "ReferenceError: AOS is not defined"). Und dadurch werden dann auch andere Javascripte, wie z.B. von Minihero, nicht mehr ausgeführt.
Moin. Gäbe es hierfür auch eine Lösung? Die WuBls auf Termin freischalten fände ich sehr nützlich...
Offline
modules/wunderblock/frontend.js
Ändere
$( document ).ready(function() {
//wub_equalize_them_boxes();
wub_hilite_last_a();
AOS.init();
})
zu
$( document ).ready(function() {
//wub_equalize_them_boxes();
if (typeof(wub_page_id) !== 'undefined' ) {
wub_hilite_last_a();
AOS.init();
}
})
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Haut hin. Danke!
Offline
boeseroeser
Hallo, nochmal zum "Wunderblock". ich habe Testweise 2 Website komplett mit Wunderblöcken erstellt. Funktioniert überall (auch mobil) und tadellos. Gibt der Seite einen modernen Touch. Das Beste ist allerdings, dass alle Änderungen bezgl. Wunderblock über das Frontend gemacht werden können. Das ist für Kunden richtig gut. Da andere Module (itemz, RFG, Teaser usw.) auch über das Frontend editierbar sind, bleibt nicht viel übrig, um ins Backend zu müssen.
Danke und Kompliment den Entwicklern und Bearbeitern. Was auch sehr interessant ist : FontAwesomeSnippet . Könnte gleich in das Installationspaket mit rein.
Wen es interessiert, hier mal die beiden Seiten mit WUNDERBLOCK:
www.brillen-fuchs.com
www.artemedii.de
Beste Grüße
Bodo
Last edited by bodo (10.07.2019 16:52:00)
Offline
screamindan, boeseroeser, berny
Das Beste ist allerdings, dass alle Änderungen bezgl. Wunderblock über das Frontend gemacht werden können. Das ist für Kunden richtig gut. Da andere Module (itemz, RFG, Teaser usw.) auch über das Frontend editierbar sind, bleibt nicht viel übrig, um ins Backend zu müssen.
Ja, ich mag das auch gerne. Für die schnelle Korrektur/Ergänzung ist Frontend-Edit super.
Mit WYSIWYG wäre das auch ganz einfach zu machen, aber da könnte man schon den nächsten Schritt mit überhaupt Inline-Editor andenken. Das Sicherheitsgewusel wäre kein Drama, ist ja in Wahrheit trotzdem Backend.
Dass die Klassen in Wunderblock praktisch nur im Frontend zu bearbeiten sind, hat einfach den technischen Grund, dass man im Backend die Auswirkungen nicht sehen würde
Last edited by boeseroeser (11.07.2019 15:56:37)
byteworker
Hallo, bei mir zeigt der Wunderblock CKAwesome nicht an. Im Backend allerdings ja. Gibt es da ein Problem was nur bei mir ist?
LG
Bodo
Offline