WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo.
Ich würde gerne Videos einbinden. Gibt es dafür ein Modul?
Zunächst brauche ich es für youtube Videos.
Wbce 1.6.3
Offline
Die einfachste Varianten -ohne Modul- für youtube:
Auf Video zeigen (Maus/Windows) > rechte Maustaste > Video-Url kopieren.
Editor > oberste Reihe > vorletzte Gruppe > letzter Button "Medieninhalt von xxx einbinden".
Hier brauchst Du nur die Video-Url eintragen > rechte Maustaste "einfügen",
Größenveränderungsmodus auswählen, OK.
Weitere: Auf's Video zeigen (Maus/Windows) > rechte Maustaste > z.B. copy embedd code
Im Editor html.Ansicht (Quellcode) wählen und rechte Maustaste > "Einfügen"
Im Editor IFrame markieren > mit rechter Maustaste "IFrame-Eigenschaften" Größe etc anpassen.
Für das Abspielen von Videos gibt es diverse Lösungen, je nach Videoformat.
Ob nun ein Droplet oder Modul dafür nötig ist, ist auch oft von der Präsentationsform (z.B. Gallery) abhängig.
Kannst ja mal mitteilen was Du Dir so gedacht hast.
Mitglied "Florian" hat auch schon diverse Lösungen für unterschiedliche Lagen angeboten.
MfG. Evaki
Last edited by evaki (28.01.2016 23:36:11)
Super danke.
Dein erster Vorschlag ist perfekt. Funktioniert einwandfrei, ohne viel Aufwand.
Ich bin´s gewöhnt, das es für jeden Dings ein Modul gibt (aus Joomla), deshalb auch die Anfrage.
Aber trotzdem wäre es doch sicherlich brauchbar, ein Modul zu haben, wo man eigene Videos, die nicht auf irgendeinem Kanal laufen, abspielen kann. Super dabei wäre auch noch die Möglichkeit, Musikdateien abzuspielen.
Hab z. B. noch eine Seite bei joomla wo gewünscht wird, das bei jeder Seite eine andere Musik im Hintergrund spielt.
Und solche Dinge sind eben mit Modulen oft einfach und vor allem schnell zu lösen.
Aber dein Vorschlag mit "Medieninhalt von xxx einbinden" ist vorerst völlig ausreichend und passt tadellos.
Danke.
Last edited by daveland (29.01.2016 09:45:02)
Wbce 1.6.3
Offline
Hallo.
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Also ich habe jetzt für Videos (.avi) ein Droplet erzeugt mit folgendem Inhalt:
[== PHP ==]
$rv= "<video width=500 height=280 controls>";
$rv.="<source src=\""http://www.wbceblabla.at/ordner"/media/videos/".$avi."\" type=\"videos/avi\" />";
$rv.="Your browser does not support the video element.</videos>";
return $rv;
Dann neue Seite erstellt und folgendes hineingeschrieben:
[[video?avi=IMG1234.avi]]
Nur leider wird mir nichts angezeigt.
Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Wbce 1.6.3
Offline
AVI lässt sich mMn nicht im Browser wiedergeben.
Davon abgesehen, ist die 2. Zeile falsch. Wenn Du (weshalb auch immer) nicht den Platzhalter WB_URL verwenden willst und die Videos in "ordner" liegen, wäre der Aufruf so:
$rv.="<source src=\"http://www.wbceblabla.at/ordner/".$avi."\" type=\"video/avi\" />";
Aber, wie gesagt, das wird wegen des AVI-Formats auch nicht funktionieren.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Florian hat den richtigen Tipp
Siehe
http://www.html-seminar.de/html-5-video.htm
Also Video Konvertieren und schon gehts
LG Harald
"Fange nie an, aufzuhören - höre nie auf, anzufangen." Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.)
Offline
Ok, danke für die Hinweise.
Klappt leider immer noch nicht. Ich geh jetzt mal zurück zum Anfang, und spiel mir das Szenario nochmal durch.
Danke vorerst.
Wbce 1.6.3
Offline
Ggf. mal Link posten.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich vermute, daß die Zusammenhänge -OS/Browser/Format+Container/Codec- nicht im vollen Umfang vorliegen, was bei "massig Zeugs" auch nicht so einfach ist, so daß eine (r)echte Entscheidung schwierig ist. H.264 ist für einige schon scheintot, obwohl auch Player mit Flashback existieren.
Als Auswahlkriterium könnte vorrangig eine Zielgruppe mit entsprechenden (welchen?) Geräten (Hard- u. Software) angenommen werden, nach der man sein Angebot ausrichtet. Das Hinterlegen unterschiedlicher Formate sollte einkalkuliert werden (In barrierearmer Umgebung z.B. ist der Aufwand erheblich.)
MfG. Evaki
Edit: Das Verhalten eines Browsers bei einem bestimmten Dateiformat wird u.a. über den MIME-Typ gesteuert. So kann man neben dem Browser auch externe Programme z.B. zur Wiedergabe eines Videos beliebigen Formats anweisen, wenn der Anwender dies auch weiß...
(janz alt) Transkript: Videoformate und Browser im Überblick
Last edited by evaki (15.08.2016 16:43:33)
Ich rate sehr davon ab, selbst Videos auf dem Webspace zu hosten.
Man hat einen Haufen Nachteile (Rechtlich, es ruckelt, viel Arbeit, viel Webspace..)
die Vorteile halten sich sehr im Rahmen.
Zu "Ruckeln" eine Info "Progressive Download"
Man kann die Mediendatei entsprechend der zu erwartenden Downloadgeschwindigkeit (Datenrate) anpassen.
MfG. Evaki
Last edited by evaki (18.08.2016 19:52:23)
Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Also, ich werde das jetzt mal auf Eis legen. Ist auch nicht so wichtig.
Ist für eine private Fotoseite (nur mit Zugangsberechtigung zu sehen).
Hin und wieder wären halt auch ein paar Videos dabei gewesen.
Und es soll in diesem Fall nicht zu kompliziert werden, das will der Betreiber wiederum nicht.
Und alle anderen Seiten mit Videos löse ich sowieso mit mit Videoportalen.
Danke für Eure Antworten. War auf jeden Fall sehr hilfreich und informativ!
Wbce 1.6.3
Offline
In dem Falle spricht ja nichts dagegen, die avi-Dateien einfach als Link einzubinden. Dann klicken die Besucher da darauf und bei gut konfigurierten Endgeräten öffnet sich dann VLC oder Windows Media Player oder sowas.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Oh.
Ja, darauf wäre ich nicht so schnell gekommen.
Das ist natürlich die Nonplusultra Antwort. Perfekt.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Wbce 1.6.3
Offline
Tja, aber eben wie vorgetragen nichts als "Progressive Download".
Führt dazu, daß erst nach dem kompletten Download die Datei abgespielt wird.
Oder auch dann noch nicht, wenn der Client nicht entsprechend konfiguriert ist (avi wohl nur mit Win).
Kompliziert wirds also möglicherwereise an anderer Stelle. Nun gut, ist ja anscheinend für "eingeweihte Kreise"
MfG. Evaki
Last edited by evaki (24.08.2016 11:51:44)
Ich rate sehr davon ab, selbst Videos auf dem Webspace zu hosten.
Man hat einen Haufen Nachteile
Gibt es ein Modul dafür oder wie liesse sich dies als eine Art Video-Galerie eröffnen?
Mein Contentfiller möchte Videos von Anlässen hochladen, da er aber nicht gerade Technisch Versiert ist, müsste er dies direkt im backend machen können.
Lg
Wer noch etwas Dummheit will soll sich hinten anstellen..
Offline
Ein Modul kann/könnte den Content verwalten, aber das Konvertieren und Präparieren der unterschiedlichen Formate benötigt entsprechende (nicht nur) technische Kenntnisse, auch wenn einem überall etwas anderes eingeredet wird. Wenn man über diese nicht verfügt, wird man auch nix mit 'nem Modul anfangen können.
MfG. Evaki
p.s. Diese Beispiele (Videos und Formate) entsprechen dem "damaligen" Stand, sind also etwas angestaubt. Heute wählt man andere Container, außer ein Fallback schreit nach Flash. Gehen tuts also, aber ein wenig muß man schon tun
Last edited by evaki (14.03.2017 13:51:25)
Exakt.
weiteres Problem: selbst wenn aus der Digicam oder dem Handy MP4 rausfällt, sind diese Videos -zig MB groß, lassen sich also auch nicht so ohne weiteres über einen Upload-Dialog eines Moduls hochladen, weil man da unter Garantie in einen Timeout liefe.
Insofern ist also das Einstellen der Videos auf Youtube o.ä. und dann verlinken in der Seite über die entspr. Schaltfläche des CKEditors auch und gerade für nicht-technikversierte Leute schon das Mittel der Wahl.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
1) es gibt ein youtube droplet
2) youtube ist technisch immer am laufenden Stand, eingebundene Videos also immer ersichtlich und man muss selber nichts updaten.
Einziger Nachteil, man übergibt die Nutzungsrechte auch bedingt ab.....Naja, wenns eh öffentlich gepostet wird.....
Offline
if (!$height) $height=344;
if (!$width) $width=425;
if (!$autoplay) $autoplay=0;
$returnvalue = '<object height="'.$height.'" width="'.$width.'" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000">';
$returnvalue .= '<param name="wmode" value="transparent" />';
$returnvalue .= '<param name="src" value="http://www.youtube.com/v/'.$id.'&rel=1&autoplay='.$autoplay.'" /><embed height="'.$height.'" width="'.$width.'" src="http://www.youtube.com/v/'.$id.'&rel=1&autoplay='.$autoplay.'" wmode="transparent" type="application/x-shockwave-flash"></embed></object>';
return $returnvalue;
nachgelegt ;-)
Die ID ist die ID des youtube-Videos.
[[youtube?id=ldksjfadfh&widht=.....]]
Last edited by berny (14.03.2017 18:00:34)
Offline
Danke, aber... Youtube als Flash einbinden? Ist das noch notwendig?
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ist das alte droplet...
Müsste mal den embedded Code checken, wenn ich mal zeit habe ;-)
Offline
War da nicht was mit http:jutube.tld/xyz&html5=True ?
Mal provokant gefragt:"Wozu braucht man eigentlich für jeden Pups (Link) ein Modul?" Ist doch nur ein Link.
Bei Flash galt es ja noch verschiedene Varianten der Einbindung (z.B. embedded) zu berücksichtigen, wo ein Modul dann wegen der Vereinfachung sinnvoll war. Aber häude? Oder hab' ich was verpaßt?
MfG. Evaki
Last edited by evaki (14.03.2017 19:55:36)
Youtube hat das embed auf i-Frame umgestellt, geht auch, ist halt nicht mehr so schön....
Muss mir mal alle Möglichkeiten zusammenstellen um das droplet zu bauen......
Offline
siehe hier:
Offline