WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Ich denke, ich kann Entwarnung geben.
Bei einem Kunden (Schulkind ) meldet mpform zwar den erfolgreichen Versand, aber trotzdem kommt nichts an, obwohl die Daten richtig eingegeben sind. Die Sendungen der anderen (Klassenkameraden) flutschen. Das wird natürlich andere Ursachen haben, die ich grade eruiere (Firewall, Spamregeln, ...). Mal sehen, was da die Ursache ist.
Last edited by florian (13.02.2021 08:56:15)
Offline
Ich muss mich doch noch einmal melden. Eingestellt ist bei meiner mpform, dass alle Rückmeldungen an eine bestimmte Emailadresse gesendet werden sollen. Das funktioniert bei allen, außer bei einem, obwohl der sicher das Formular benutzt hat und die grüne Erfolgsmeldung bekam. Ich durfte den Screenshot sehen.
Ich habe jetzt mal die auf dem Server gespeicherten Eintragungen aktiviert, die waren vorher auf null gesetzt. Und siehe da, dort ist bei dem Kandidaten auch eine Eintragung vorhanden (bei den anderen sowieso), aber ein Mailversand erfolgte nicht. Einziger Unterschied ist, dass bei allen anderen "IP-Adresse unknown" in der Eintragungs-ID steht, nur bei dem einen, wo nichts ankam, ist tatsächliche eine IP notiert worden.
Komisch.
Offline
Beiträge vom Ursprungsthread abgetrennt.
Passiert das grundsätzlich?
Kannst Du etwas mehr Details geben, d.h. sollen Anhänge mit versendet werden, was für Eingabefelder gibt es?
Meine sehr vage Vermutung:
- Zu großer Anhang
- Restriktiver Spam-/Virenschutz empfängerseitig (Absender in Blacklist o.ä.)
- Ungewöhnliche Zeichen in Eingabefeldern (Accent im Namen, Langer Dateiname....)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Ich kann noch folgende Angaben machen, in der Hoffnung, dass es erhellend ist für euch.
Vorher war miniform als Formular eingerichtet, das hat bei dem betreffenden User funktioniert.
Ich habe auf mpform gewechselt, weil ich da als Absender die Emailadresse des Users einrichten kann. Die Lehrkräfte bekommen damit die Möglichkeit, die eingereichten Arbeiten mit Stift auf iPad zu kommentieren und sofort zurückzumailen. Diese Mail geht dann an die Eltern-Email, die bei den Nutzerkonten der User eingepflegt ist. Sehr praktisch.
Anhänge sind nicht zu groß, ich hatte die Größenbeschränkung schon so erhöht, dass es reichen muss. ;-)
Im Usernamen sind auch keine Sonderzeichen oder dergleichen, in den bisher mit miniform vom User gesendeten Dateien war diesbezüglich auch nichts.
Im Spamordner des Hosters, auf dessen Mail die Emails gesendet werden sollen, ist kein Eintrag vorhanden. Der Sender ist eine aol.com-Adresse, die funktioniert sonst auch.
Hm.
Offline
Ich habe auf mpform gewechselt, weil ich da als Absender die Emailadresse des Users einrichten kann.
Der Sender ist eine aol.com-Adresse,
Ich glaube doch, dass diese Konstellation der Grund sein dürfte.
Wenn bei mpform die eingetragene Mailadresse tatsächlich als "Absenderadresse" und nicht "Antwortadresse" ausgewählt wird, kann das schon bei bestimmten Webhostern zu Problemen führen, weil dann die Absenderangabe im Mail-Header nicht mit dem tatsächlichen Versender übereinstimmt. Und wenn mailserverseitig dann noch eventuell "aol.com" auf der Blacklist steht, wird der Mailversand abgelehnt.
Ergänzung: Noch eine Frage, was ist bei den Grundeinstellungen als Versandmechanismus eingestellt, PHP Mail oder SMTP?
Last edited by florian (11.02.2021 16:15:45)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Ah, das klingt logisch.
Ich werde jetzt folgendes probieren und bei meinem privaten Hoster eine Email-Weiterleitung einrichten. So maskiere ich die aol-Adresse und der User müsste funktionieren. Einen weiteren User habe ich auch so in Verwendung, weil Zwillingskinder nicht die gleiche Elternadresse bekommen können.
Ich melde mich wieder.
Offline
Jetzt geht es. Tatsächlich wollen mpform und AOL nicht miteinander. Die Lösung ist eine dazwischen geschoben Weiterleitung. Danke für eure Hilfe, wie immer schnell, nett und kompetent!
Gruß, pfreud01
Thema kann als gelöst gekennzeichnet werden.
Offline
florian, yukoner
ich glaube das hat nichts mit mpform an sich zu tun sondern mit Beschränkungen des Hosters, Emails mit bestimmten Providern auszutauschen oder auch nicht. Da spielt oft ein Rating mit rein, vor allem wenn größere Hacks bestimmter Provider bekannt wurden und viel Spam mit ähnlichen Adressen unterwegs ist, oder auch die Server-Konfiguration (hat der Mailserver ein vertrauenswürdiges Server-Zertifikat, was in den allermeisten Fällen gegeben sein sollte, aber auch die unterstützten SSL Ciphers...). Umgekehrt können es die Mailserver sein, die die Mail nur von Hosts entgegen nehmen, deren Reverse-Lookup für die IP Adresse zum Hostnamen passt, sowie auch wieder das Rating der einliefernden Server und so weiter und so fort.
Was die meisten annehmen: Mail funktioniert immer. Was die wenigsten wissen: Mail ist ein uraltes Protokoll aus den Anfangszeiten des Internet mit unheimlichen Schwächen und jede Menge Workarounds um die Folgen einigermaßen einzudämmen. Nicht um sonst haben wir nach 30 Jahren immer noch mit Spam zu kämpfen - das Protokoll hat schlicht und einfach gewisse Schwächen, und die Gegenmaßnahmen leider in manchen Einzelfällen auch...
Edit: Links hinterlegt
Last edited by mrbaseman (12.02.2021 23:16:47)
Offline
florian, pfreud01, bernd
Danke nochmals für die genaue Erklärung!
Ich berichtige: Es lag nicht an mpform, es ist nur mit mpform aufgetreten, weil dort durch meine Einstellung das Formular als Absenderadresse eine AOL-Adresse benutzte, obwohl die Email tatsächlich über Sendmail (PHP) von einer anderen Domain losgeschickt wurde. Und da blockte der empfangende Hoster (one.com) aus Angst vor Spam. So hab ich es jetzt verstanden (und verzeiht mir, wenn es im Detail nicht ganz richtig war).
Ein schönes Wochenende!
Offline
... weil dort durch meine Einstellung das Formular als Absenderadresse eine AOL-Adresse benutzte, obwohl die Email tatsächlich über Sendmail ... von einer anderen Domain losgeschickt wurde. Und da blockte der empfangende Hoster ... aus Angst vor Spam
ja, genau. Das klingt nach einer plausiblen Erklärung. In der Tat kann man ins From Feld rein schreiben was man will, und der empfangende Host kann das gar nicht großartig überprüfen. Man kann ja in einem Hostingpaket einen ganzen Schwung von Domains ordern, die an Kunden weiterverkaufen und ein Mailgateway aufsetzen, das die Mails von dem Kunden entgegennimmt und weiterreicht. Dem Hoster bleibt letzten Endes nur zu prüfen ob die Domains in den Email Adressen zum Hosting-Paket gehören. Und er gibt sie weiter an diejenigen Server, die im MX-Record der Empfänger-Domains stehen. Auch die können dann halt das Server-Zertifikat prüfen, ob das zu seinem FQHN passt und von einer vertrauenswürdigen CA ausgestellt ist... und nun ja, von wo der jetzt wieder Emails empfangen hat und weiterreicht, da kann der empfangende Host nur spekulieren (AOL Mails kommen normalerweise immer aus einem IP-Range der auch von AOL bei der IANA registriert wurde.
Danke nochmals für die genaue Erklärung ...und verzeiht mir, wenn es im Detail nicht ganz richtig war
Kein Thema. WBCE möchte ja ein komfortables CMS sein und richtet sich gerade nicht an IT Freaks, die eigentlich am besten alles selbst wissen und umsetzen würden.
Im Gegenteil: WBCE möchte auch Einsteigern und Nutzern die einfach schnell und unkompliziert zum Ziel kommen möchten eine Platform bieten. Ich finde, da gehört es mit dazu, dass wir als Team solche Themen hin und wieder aufgreifen und die Hintergründe dazu erläutern (eben im Rahmen dessen was man eben so nebenbei leisten kann...).
Ich wünsche auch ein schönes Wochenende
Martin.
Offline
bernd, florian
...
Kein Thema. WBCE möchte ja ein komfortables CMS sein und richtet sich gerade nicht an IT Freaks, die eigentlich am besten alles selbst wissen und umsetzen würden.Im Gegenteil: WBCE möchte auch Einsteigern und Nutzern die einfach schnell und unkompliziert zum Ziel kommen möchten eine Platform bieten. Ich finde, da gehört es mit dazu, dass wir als Team solche Themen hin und wieder aufgreifen und die Hintergründe dazu erläutern (eben im Rahmen dessen was man eben so nebenbei leisten kann...).
Ich wünsche auch ein schönes Wochenende
Martin.
.... Und genau auf den Punkt gebracht ... Martin.
Ich erlaube mir keine weiteren Informationen... weil es aus meiner Sicht stimmt!
Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4: OK
Online
mrbaseman
Pages: 1