WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo Zusammen,
meine Schwägerin hat noch eine Internetpräsentation unter Joomla laufen.
Aus meiner Sicht ist der Umfang und Nutzen bei Ihr mit Joomla ... einfach nur Schwachsinn.
Sie hatte es damals von einer Webdesignerin gegen Bezahlung machen lassen.
Anfangs Ok... aber als Sie merkte das sie nach jeder Änderung unabhängig ob es Design oder technische Administration war, jedes mal Geld locker machen musste, hatte ich mich dessen angenommen.
Nunja ... ist schon ein bissel her.
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr auf Joomla ... man muss mehr aktualisieren als neue Infos auf die Webseite bringen.
Weshalb ich gerne die Seite auf WBCE transportieren möchte.
Hier ist die Seite die ich meine: Bauernladen im Reiterhof
1. Gibt es bereits ein Standard Template welches ich einsetzen könnte, sollte "Fast 1:1 sein" ?
2. Die Module die infrage kommen sind bereits auf meiner Liste, es sei denn, jemand hat einen anderen Vorschlag.
3. Kommen von mir noch Fragen wegen CSS.
In diesem Sinne schönes WE und freue mich auf Feedback
Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4: OK
Offline
Gute Idee. Joomla ist echt ... unterirdisch. Man hat den Eindruck, dass bei Joomla seit 2001 nichts an dem "nerdigen" und alles andere als intuitiven Backend-Bedienkonzept geändert wurde.
Zum Thema:
1. Du könntest Frühlingsbunt als Grundlage nehmen. Der Seitenaufbau entspricht bereits weitgehend der Bauernladen-Seite. Natürlich müssen Farben und Schriften angepasst werden, aber das Stylesheet ist überschaubar. Der Bilderslider im Header ließe sich wie in WBCEZon realisieren.
2. Da braucht es ja eigentlich nichts Spezielles. OneByOne könnte ganz nützlich sein.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hallo,
lange Zeit habe ich das Thema vor mir hergeschoben.
Nun sind die ersten Ergebnisse umgesetzt:
Template Frühlingsbunt
Den bisherigen Header ersetzt durch den Bilderslider aus WBCEZon
Farben bereits Teilweise angepasst, Schriftarten müssen noch korrigiert werden.
OneByOne
Viele Informationen mit Bilden damit eingebunden. Teilweise vorübergehend in WYSYWYG
1. Frage:
Wie bekomme ich es hin, damit ich die NAV in eine Linke Seitenspalte bekomme?
2. Frage
Wie lautet die CSS Anweisung damit man die Aktive Seite in der Navigation mit einer anderen Farbe darstellen kann?
NACHTRAG:
3. Frage:
Auf der Seite "Der Reiterhof" und "Die Stubb" ist ein anderes Backgroundimage.
Wie kann man das wechseln?
Links zum Vergleichen:
-> https://bauernladenimreiterhof.com/
-> http://bimr.rhein-main-spitze.com/
Last edited by Slugger (20.08.2022 19:43:25)
Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4: OK
Offline
zu 1)
1. in der index.php des Templates vor dem Hauptbereich eine Spalte einfügen und den Hauptbereich entsprechend schmaler machen, also
<?php if ($block[2] != '') { ?>
<article class="unit three-quarters">
<?php echo $block[1]; ?>
</article>
<aside class="unit one-quarter">
<?php echo $block[2]; ?>
</aside>
<?php } else { ?>
<article class="unit whole">
<?php echo $block[1]; ?>
</article>
<?php }
ändern zu (nicht getestet)
<nav class="unit one-quarter aside-nav hide-on-mobiles">
</nav>
<?php if ($block[2] != '') { ?>
<article class="unit half">
<?php echo $block[1]; ?>
</article>
<aside class="unit one-quarter">
<?php echo $block[2]; ?>
</aside>
<?php } else { ?>
<article class="unit three-quarters">
<?php echo $block[1]; ?>
</article>
<?php }
2. Nun in dem neuen div den SM2-Aufruf für die Kindelemente des jeweils angezeigten Menüpunkts einfügen, d.h.(analog zu WBCEZon) im Kopfbereich nach
$mainnav = show_menu2(
$aMenu = 1,
$aStart = SM2_ROOT,
$aMaxLevel = SM2_ALL,
$aOptions = SM2_ALL|SM2_PRETTY|SM2_BUFFER,
$aItemOpen = '<li><a href="[url]" class="[class]" target="[target]">[menu_title][if (class==menu-expand){<span class="drop-icon">▾</span><label title="Toggle Drop-down" class="drop-icon" for="sm[page_id]">▾</label>}]</a>',
$aItemClose = '</li>',
$aMenuOpen = '<input type="checkbox" id="sm[parent]"><ul class="sub-menu">',
$aMenuClose = '</ul>',
$aTopItemOpen = false,
$aTopMenuOpen = ' <ul class="main-menu cf">'
);
einfügen
$asidenav = show_menu2(
$aMenu = 0,
$aStart = SM2_ROOT+1,
$aMaxLevel = SM2_CURR+1,
$aOptions = SM2_SIBLING|SM2_BUFFER,
$aItemOpen = '<li class="[class]"><a href="[url]" class="[class]" target="[target]">[menu_title]</a>',
$aItemClose = '</li>',
$aMenuOpen = '<ul>',
$aMenuClose = '</ul>',
$aTopItemOpen = false,
$aTopMenuOpen = '<ul>'
);
und die so erzeugte Variable dann unten aufrufen, also
<nav class="unit one-quarter aside-nav hide-on-mobiles">
<?php echo $asidenav; ?>
</nav>
...
3. das Submenü dann noch per css stylen (
.aside-nav ul {...}
.aside-nav ul li {...}
usw.)
zu 2)
Der jeweils ausgewählte Menüpunkt hat automatisch die Klasse .menu-current, siehe dazu auch https://sm2.wbce-cms.org/media/README.de.txt
zu 3)
Ändere in der index.php das
<body>
zu
<body class="p<?php echo PAGE_ID;?>">
Nun kannst Du im css per
body.p3 {background-image:...}
body.p4 {background-image:...}
unterschiedliche Hintergründe definieren
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Pages: 1