WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen,
ich entwickle gerade eine Homepage und bin über einen Bug im OfA gestolpert:
Zuerst habe ich die Version 1.1.9 des OfA heruntergeladen.
Diese Version habe ich zwei mal entpackt und nach Anleitung umbenannt.
Nachdem ich die beiden OfA "Services" und "Carousel" hochgeladen waren, habe ich zuerst das Carousel OfA zur Homepage hinzugefügt und konfiguriert. Nachdem ich dann "Services" zur Homepage hinzugefügt habe, war die Seitenkonfiguration im Admin nicht mehr zu öffnen (öffnete sich schon, nur ohne jeglichen Inhalt).
Abschnittskonfiguration funktionierte einwandfrei. Abschnitt raus. Läuft.
Zwei OfA's des gleichen Typs - also entweder zwei mal "Services" oder zweimal "Carousel" - funktionieren auch fehlerfrei.
Ich vermute, dass es an den unterschiedlichen, aber doch gleichen includes und requires liegt.
Gerade die functions.php würde ja durch unterschiedliche Pfade doppelt geladen was in doppelt geladenen gleichen Funktionen endet?
Ich habe kein Deep-Dive in die Files des OfA gemacht. Das ist nur meine erste Vermutung. Evtl. mache ich auch etwas falsch.
Ich hoffe jemand kann hier ein wenig Klarheit schaffen!
Lieben Gruß
Marius
Offline
*edit*
Ich habe gerade mal von einem der beiden Module in der modify.php die Zeile:
require_once($inc_path.'/functions.php');
auskommentiert.
Dann geht die Seite wieder auf.
Dass das aber leider nicht so bleiben kann ist auch ziemlich klar. Deshalb würde ich mich über Vorschläge freuen
Last edited by mreichert (12.10.2023 11:56:40)
Offline
*2nd edit*
Ich habe in der modify.php folgendes umgebaut um es wieder gangbar zu machen:
Original:
require_once($inc_path.'/functions.php');
Neu:
if(!function_exists('field_text'))
{
require_once($inc_path.'/functions.php');
}
Vllt nicht schön und jemand mit mehr Kenntnis über OfA (und evtl. auch php allgemein) hat eine bessere Lösung.
Funktioniert aber für mich erstmal so
Offline
florian
Hallo,
danke für Deinen Hinweis und Lösungsansatz. Tatsächlich ist es so, dass mehrere OneForAll-Derivate auf derselben Seite bislang nicht vorgesehen waren bzw. ich einfach davon ausgegangen bin, dass das Modul zu komplex ist, um das entsprechend hinzubiegen. Ich habe dann immer versucht, die Probleme dadurch zu umgehen, dass ich einen Abschnitt mit OfA und einen mit Members o.ä. erstellt habe oder die anderen OfA-Inhalte sofern möglich per SectionPicker-Droplet reingezogen habe.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hey Florian,
ich habe mir fast gedacht dass das nicht vorgesehen war.
Das Backend funktioniert mit meinem Workaround.
Komischerweise funktioniert nach meinen Einstellungen nun die eigentliche Seite nicht mehr.
Seite bleibt einfach blank. Suche noch nach einer Lösung... sollte ich eine finden, melde ich mich nochmal.
*edit*
War ein dummer Fehler von mir. Scheint so zu funktionieren!
Last edited by mreichert (12.10.2023 14:51:08)
Offline
Unter Admintools > ErrorLog Viewer findest Du meist die zugehörigen Fehlermeldungen...
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
mreichert
Hey Florian,
ich mache dieses Thema noch einmal auf, weil der Vorschlag von dir in einer früheren Antwort kam.
Du hattest geschrieben, dass du meist über den Section-Picker OfA-Module von anderen Seiten lädst.
Ich habe leider das Problem, dass die Details-URL nicht korrekt berechnet wird, wenn man versucht eben jene über die "Section-Picker-Instanz" zu öffnen.
Gibts hierfür auch einen Workaround?
Liebe Grüße
Marius
Offline
Das hatte ich leider nicht bedacht, sorry.
Das lässt sich leider nicht beheben.
Selbst wenn man mit irgendwelchen zusätzlichen DB-Abfragen die Zeile 201
$item_link = WB_URL.PAGES_DIRECTORY.$wb->page['link'].$item['link'].PAGE_EXTENSION;
anpasst, zeigen ggf. vorhandene vorher/weiter/zurück-Links ja auch auf die falsche Seite und die Detailseiten würden auch immer im Kontext der Drittseite angezeigt.
Das Einbinden eines OfA-Abschnitts per sectionpicker ist also nur möglich, wenn keine OfA-Detailseiten verwendet werden.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hey Florian,
also ich habe jetzt einen Workaround gebaut.
Die Overview-Seite holt sich aus der Datenbank die Information, auf welcher Seite die Section eigentlich eingebaut ist.
Stimmt diese nicht mit der aufrufenden Seite zusammen, wird der Link zur Detailseite mit der passenden URL gerechnet, und in die URL der Parameter 'ret' gesetzt.
Die Detailseite schaut, ob der Parameter 'ret' gesetzt ist und setzt die entsprechende Variable zur Ersetzung des [BACK]-Platzhalters.
Da die Detailseite ja auch geht, sollten auch die beiden letzter/nächster Beitrag Buttons funktionieren. Habe ich aber nicht getestet weil ich sie nicht brauche.
Gibt es hier weitere technische Bedenken?
Lieben Gruß
*edit*
vorheriger/nächster Beitrag funktioniert auch mit ein bisschen Anpassungsarbeit.
Last edited by mreichert (24.10.2023 13:23:35)
Offline
florian
Pages: 1