WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 27.01.2024 19:10:12

krampus
Member

Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Mehrere Domains bei verschiedenen Webhostern, bei denen WBCE für örtliche Vereine installiert ist, erhalte ich beim Modul Backup-Plus die letzten Tage unerwartet folgende stets gleichlautende Fehlermeldung:

Status: 200
SyntaxError: JSON.parse: unexpected character at line 1 column 1 of the JSON data
URL: https://<domain>.<tld>/modules/backup_plus/list.php

Tage zuvor funktionierte noch alles wie gewohnt. Es wurden keinerlei Änderungen vorgenommen, bis bei allen Installationen aufmal diese Fehlermeldung auftrat (quasi gleichzeitig). Das Modul ist zudem (und seit dem) auch nicht nutzbar. Vielleicht hat jemand einen Tipp, diese Störung zu beheben.

Danke!

VG
Krampus

Offline

#2 27.01.2024 22:03:30

florian
Administrator

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Hm, verschiedene Seiten, verschiedene Webhoster, das ist mysteriös. Ich hätte da sonst vermuet, dass es im Root ein Verzeichnis mit sehr restriktiven Zugangsrechten gibt (0444 oder so), und dass sich das Script daran "verschluckt" - den Fall hatte ich letztens Mal, und da half es merkwürdigerweise auch nicht, das betr. Verzeichnis in die Ignorierliste einzutragen.
Welche Webhoster betrifft das? (Gggf. Mitteilung per PM).
Welche PHP/WBCE-Version(en)?


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#3 27.01.2024 22:33:20

krampus
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Die Webhoster der Vereine sind:

  • Manitu (manitu.de)

  • NetCologne (netcologne.de)

  • Alfahosting (alfahosting.de)

  • Ionos (aka 1und1, ionos.de)

Zu den Vereinen ist jeweils installiert

  • WBCE Version:  1.6.1

  • Tag:  1.6.1

  • Backup Plus:  2.8.1

Die PHP-Versionen variieren von Webhoster zu Webhoster. Genutzt wird jeweils die bei dem jeweiligen Hoster als dessen sichere "Stand-"Version ausgewiesene PHP-Version. Bei dem Manitu wird diese beispielsweise zu bestimmten Zeiten jeweils automatisch auf eine neuere Version aktualisiert. Derzeit wird dort noch die PHP-Version 8.1.26 genutzt und wir sind sehr zufrieden. Je nach Hostingpaket ist das bei anderen Hosten auch schon mal manuell einzustellen, und haben auch hier mit WBCE keine nachteiligen Erfahrungen gemacht. Einzig Backup Plus überraschte uns jetzt, und das obschon im Backend nirgends eine Veränderung an den Inhalten oder WBCE vorgenommen wurde.

Deinen Hinweis zu den Zugangrechten werde ich mir morgen mal näher ansehen und Rückmeldung geben. Händisch zumindest wurde da nirgend etwas geändernt. Aber mal sehen. Danke jedenfalls für Deinen Hinweis. :-)

Offline

#4 27.01.2024 22:49:57

florian
Administrator

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Ich hab jetzt mal auf die Schnelle bei Seiten, die bei Alfahosting un Manitu gehostet sind, getestet, da hat das Backup reibungslos funktioniert.

Zur Eingrenzung der möglichen Ursache noch ein paar Fragen:

  • Welche Backupmethode verwendest Du, Alle erstellten Seiten sichern, CMS Sicherung  oder Gesamtsicherung?

  • Tritt der Fehler sofort auf, oder erst, nachdem das Programm ein Weilchen gearbeitet hat?

  • Ist wirklich gar nichts geändert worden an den Seiten, also keine Nutzer hinzugefügt/gelöscht worden, keine Seiten, keine Module hinzugekommen oder entfernt worden, keine Droplets bearbeitet, keine Grundeinstellungen-Angaben geändert worden....?

  • Gibt es irgendwelche anderen Scripte, die mit auf dem Webspace liegen, und/oder externe Datenquellen oder externen Scripte, die per iframe, Javascript, PHP-Include o.ä. eingebunden werden?

  • Steht im Errorlog oder Backup-Log irgendwas drin, was mit dem Problem zusammenhängen könnte?

Ggf. müsstest Du mir bitte per PM oder an support@wbce.org mal FTP- und Admin-Zugangsdaten zukommen lassen, damit ich/wir das genauer prüfen können.

Last edited by florian (27.01.2024 22:52:11)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#5 28.01.2024 14:39:23

krampus
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Hier die aktualisierten Angaben zu einem der Vereine. (Ich habe ein Auge auf das technische, und dann stellt noch einer vom Verein die Inhalte ein.)

  • Verwendet wurde bislang die Methode Gesamtsicherung.

  • Der Fehler wurde erstmals am 23.01.2024 bemerkt, und fand sich dann an diesem Tage auch bei den anderen Vereinen, wenn man dort unter den Admin Tools das Modul Backup Plus anklickt. Der Fehler wird sofort angezeigt und die Funktionalität des Backup-Plus-Modus ist nicht verfügbar. Dieser Fehler zeigte sich ab da konstant bei allen Vereinen. Das Modul war funktional nicht mehr nutzbar.

  • Bei jedem der Vereine ist nur WBCE CMS installiert, mit Template, Modulen und Droplets. Es sind eigene Droplets hinzugekommen und die englischen Namen von Droplets wurden durch eine deutschsprachige Variante ersetzt, da teilweise Seniorenmitglieder, die jüngeren Mitglieder entlasten (etwa bei einer freiwilligen Feuerwehr) und zu ihrer Schulzeit gab es noch keinen Englischunterricht. Zusätzliche externe Scripte sind keine installiert.

So geisterhaft wie der Fehler am 23.01.2024 erstmalig erschien, entschwand er heute Morgen. Die Installationen aller Vereine zeigen wieder ein ungestört wirkendes Backup-Plus. Und dabei wurde mit Ausnahme eines Vereins wirklich nichts verändert. Der Verein, der etwas änderte, löschte am laut eigener Angabe am 25.01.2024 das Modul Backup Plus (es war die derzeit aktuelle Version), lud es von Eurer Webseite herunter und installierte dieses dann. Der Fehler war aber sofort wieder da und die Funktionalität des Moduls nicht verfügbar. Ein oder zwei andere Module seien zudem aktualisiert worden, ansonst wurde nichts geändert, ergänzt oder gelöscht.

Leider wurde kein Screenshot des Fehlers erstellt, ich habe das Aussehen aber aus dem Gedächtnis mit einem Grafikprogramm nachgestellt und angehängt.

Eine PM an Dich folgt in kürze.

Vielen Dank für Deinen Einsatz.

Last edited by krampus (28.01.2024 15:18:28)

Offline

#6 28.01.2024 19:06:22

Slugger
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Mal anders gesponnen:

Welcher Browser wird von den Benutzern verwendet, die das Modul benutzen?


Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4:  OK

Offline

#7 28.01.2024 19:39:11

krampus
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Ja, da denken wir gerade am gleichen Punkt. Ich habe vorhin eine frische Testinstallation mit drei unterschiedlichen Webbrowsern getestet.

  • bei Firefox 122.0 (Linux) ist alles fehlerfrei;

  • bei Chromium 90.0.4430.212 (Linux) ist alles fehlerfrei;

  • bei Pale Moon 32.5.2 (Linux) tritt der Fehler auf.

von den Vereinskollegen wird Pale Moon gerne benutzt, und auch ich schwenkte auf diesen Browser um. Die Fehlermeldung wird dabei vom Webserver an Pale Moon ausgeliefert

    <br style="clear:both">
    <div class="alert alert-success" style="display: none;"></div>
    <div class="alert alert-fail" style="display: block;">Status: 200<br>SyntaxError: JSON.parse: unexpected character at line 1 column 1 of the JSON data<br>URL: https:/
/domain.tld/modules/backup_plus/list.php</div>

Erste Maßnahme ist also zurnächst zum Firefox-Browser zurückzukehren. Ich werde eine vrtuelle Maschine aufsetzen und das auch mal für Webbrowser unter Windows testen, und ob das den Pale Moon dort auch betrifft..

Last edited by krampus (28.01.2024 20:18:18)

Offline

#8 28.01.2024 19:59:25

florian
Administrator

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Unter Windows 11 mit frischem Pale Moon (32.5.2) keine Probleme :kopfkratz:

Last edited by florian (28.01.2024 20:04:33)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#9 28.01.2024 20:25:29

krampus
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Ich werde morgen Abend noch einen paar weitere Browser unter Linux testen, etwa:

  • Google Chrome.

  • Microsoft Edge,

  • Opera,

  • Vivaldi oder auch

  • Brave

Dann hat man mal ein paar Ergebnisse zur Hand.

Last edited by krampus (28.01.2024 20:25:47)

Offline

#10 28.01.2024 20:26:52

Slugger
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Vermutlich Einstellungen mit Drittanbietern und Scripts


Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4:  OK

Offline

#11 28.01.2024 20:40:28

krampus
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Der Webserver ist frei von Drittanbieterdingen, wie auch von zusätzlichen Scripts.

Habe Pale Moon -Profilberzeichnis auf der Festplatte verschoben und den Browser dann frisch (neu) gestartet. Die Fehlerldung bei Backup Plus sind auch dann weiterhin vorhanden.

Für WBCE CMS werde ich nun wieder den Firefox nutzen. Das hilft zunächst mal.

Last edited by krampus (28.01.2024 20:43:12)

Offline

#12 29.01.2024 10:11:32

florian
Administrator

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

Also, ich habe jetzt mal versucht, Pale Moon in einer VM mit Linux Mint zu installieren, bin aber als Windows-User / Linux-Noob natürlich grandos daran gescheitert. Leider ist Palemoon nicht im offiziellen Softwareverzeichnis enthalten, so dass es sich nicht via GUI installieren lässt, und was man mit dem Tarball anstellt, damit sich dieser in ein lauffähiges Programm verwandelt, erschließt sich mir leider nicht.
In Palemoon lässt sich ja mit F12 auch eine Entwicklerkonsole öffnen. Lässt sich darüber evtl. herausbekommen, mit welchem Zeichen der JSON-Interpreter von Palemoon ein Problem hat?
Könnte es sinnvoll sein, mit einem Nightly Build zu prüfen, ob damit das Problem auch auftritt, und dann ggf. ein Issue aufzumachen?
https://repo.palemoon.org/MoonchildProd … /Pale-Moon


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#13 29.01.2024 10:27:44

Slugger
Member

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

krampus wrote:

Ja, da denken wir gerade am gleichen Punkt. Ich habe vorhin eine frische Testinstallation mit drei unterschiedlichen Webbrowsern getestet.
...

    <br style="clear:both">
    <div class="alert alert-success" style="display: none;"></div>
    <div class="alert alert-fail" style="display: block;">Status: 200<br>SyntaxError: JSON.parse: unexpected character at line 1 column 1 of the JSON data<br>URL: https:/
/domain.tld/modules/backup_plus/list.php</div>

...

Ist das richtig das in dieser Zeile hier kein Semikolon ist?


Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4:  OK

Offline

#14 29.01.2024 10:41:39

bernd
Developer

Re: Backup-Plus - Fehler bei JSON.parse

@Slugger:
das abschließende Semikolon bei der letzten CSS-Anweisung ist optional.
Ich persönlich setze es immer, dann läuft man schon nicht in Gefahr es mal zu vergessen, wenn man etwas anhängt ...


... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...

Offline

Liked by:

Slugger

Board footer

up