WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Wie versprochen gibt es einen neuen Release 4.6.2.2 für den CKEditor.
Es wurde ein Bug im WBDroplets Modul behoben.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bernd und Selle, die den Fehler gemeldet haben.
Download ist über GitHub verfügbar.
@Florian könntest du bitte den AOR Eintrag aktualisieren.
Offline
Danke für das Update, Eintrag im AOR ist aktualisiert
http://addons.wbce.org/pages/addons.php?do=item&item=1
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
colinax
Offline
colinax
Für die CKEditor Developer Edition gibt es einen neuen Release 4.6.2.3.
Es wurde ein Bug im Codemirror Modul behoben.
Die CKEditor Standard Edition ist davon nicht betroffen.
Offline
Danke für das Update, Eintrag im AOR ist aktualisiert
http://addons.wbce.org/pages/addons.php?do=item&item=1
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hi Leute,
alles neu macht der Mai (naja fast alles), der neue CKEditor 4.7 steht zum testen bereit.
Wichtig: Es wird empfohlen vor der Installation des neueren CKEditor's den Älteren zu deinstallieren.
Allgemeine Änderungen:
CKEditor auf 4.7 aktualisiert
Änderungen in der Standard Edition:
Die Unterstützung von CKE-Content-Templates wurde entfernt
Die gezippte Version ist wieder kleiner als 2 MB, somit gibt es keine Installationsprobleme
Änderungen in der Developer Edition:
Der Toolbar Configurator wurde wieder entfernt
Die Editoren stehen auf meinem GitHub Profil zum testen bereit.
LG Colinax
Last edited by colinax (01.06.2017 20:46:25)
Offline
Kurz getestet, sieht so weit gut aus. Auch das Problem mit wbsave und anderen Sprachen tritt nicht mehr auf.
Das FA-Plugin ist ja ganz nett, das macht aber nur Sinn, wenn FA auch im Frontend-Template verfügbar ist, was beileibe nicht durchgängig der Fall ist - ungünstigerweise in den Standardtemplates Hortal/Vertal auch nicht. D.h. da müsste z.B. noch ein entsprechender Hinweis ins Plugin eingefügt werden, sonst führt das zur Verwirrung.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Wenn PHP-Fehler auf E_EVERYTHING gestellt wird, kommt über jedem CKE-Eingabefeld
Notice: Undefined index: templates_files in /.../modules/ckeditor/include.php on line 93
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Zum FA Plugin werde ich mir was einfallen lassen bzw. einfach die Texte anpassen.
Bei der Noctice Meldung hast Du die Standard Edition verwendet oder?
Offline
ja
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Seit der Version 4.5.11 speichert der CKEditor die Breiten- und Höhenangaben der Bilder nicht mehr.
In mehreren Beiträgen wird dieses Verhalten auch als Bug behandelt/bezeichnet und möchten das Feature wieder entfernen.
Da in Kürze eine neue Version unseres CKE Modules raus kommt, wurde ich angeregt eine Umfrage dazu zu machen.
[( Umfrage wurde durch das Zusammenführen der Beträge gelöscht)]
Offline
Ich muss gestehen, ich habe mir das diesbezügliche Verhalten noch nicht angesehen.
Vielleicht kurz zum Status, wie ich das handhabe.
In vielen Templates, die ich gemacht habe, sind in der editor.css die KLassen pic[2-4][left/right] sowie picfull definiert, die auch im Theme beesign CE verwendet werden.
Oft ist im Template auch ein img {max-width:100%;} definiert, was aber gelegentlich Ärger macht.
Das Problem mit Inline-Styles (vom Editor reingemacht) ist, dass Breakpoints schwer anzugeben sind. Sage ich also: Ein pic2right soll am Handy die ganze Breite haben, dann geht das mit einer Lösung im Editor nicht.
Ich weiß dass Standards nicht so jedermanns Sache sind, ich werde aber da trotzdem beinhart dran festhalten, auch wenn ich weiß, dass das auch nur eine Krücke ist. Die Superlösung ist mir bisher nicht eingefallen.
Last edited by grindmobil (30.05.2017 19:19:10)
Nach zwei Tagen sage ich mal die Umfrage ist beendet.
Ergebnis: Das Feature wird behalten
Offline
Nachdem die Umfrage beendet ist, stehen die CKEditor 4.7 Versionen als finale Editionen bereit.
Last edited by colinax (01.06.2017 20:47:07)
Offline
Ich habe den Eintrag im AOR aktualisiert.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
colinax
Hast Du das FontAwesome-Plugin wieder rausgenommen? Ich finde es gerade nicht mehr.
Edit: Ah, ich sehe schon, hier... schade.
Ich hatte gerade ein Snippet gebastelt, das FA aus dem Include-Ordner nachlädt.
Last edited by florian (04.06.2017 08:39:17)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ja, ich musste das FontAwesome leider entfernen.
Das FontAwesome-Plugin verwendet ein Select2 Plugin, dass sich nicht mit anderen Select2 Plugins verträgt.
Offline
Aber hattest Du nicht select2 von den Pages sowieso wieder runtergenommen, sodass es da eigentlich keine Konflikt geben sollte?
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ja, das (Haupt)Problem ist aber die lightbox in der das Plugin läuft, Select2 ist in der Standardkonfiguration dafür nicht gemacht, der Plugin Entwickler hat das Problem statt korrekt zulösen (wie in der Select2 Doku beschrieben) einfach mit z-index:10000 behoben.
Last edited by colinax (05.06.2017 14:58:57)
Offline
Für alle die Font Awesome verwenden, auf meiner Github Seite gibt es einen neuen Release 4.7.0.1 für den CKEditor.
Es wurde der Bug mit Select2 behoben der verhinderte, dass Font Awesome in 4.7 verfügbar war.
Die Select2 CSS von FontAwesome kommt jetzt nicht mehr mit anderen CSS Dateien in die quere .
CKEditor 4.7.0.1 funktioniert nur mit WBCE 1.2 !!
Download ist auf GitHub verfügbar.
Offline
@Colinax,
Der "Wblink" funktioniert anscheinend ab Version 4.6.2 nicht mehr, da das Kind jetzt "Link" heißt.
Sicherlich zur weiteren Abkopplung von WB...
Dies wirkt sich dann allerdings auch auf die wb_ckconfig.js und die Anpassbarkeit der Toolbar im jeweiligen Templateordner aus.
Wo vorher das Link Symbol war, herrscht dann gähnende Leere...
Gruß Jörg
Offline
Der "Wblink" funktioniert anscheinend ab Version 4.6.2 nicht mehr, da das Kind jetzt "Link" heißt.
Dies wirkt sich dann allerdings auch auf die wb_ckconfig.js und die Anpassbarkeit der Toolbar im jeweiligen Templateordner aus.
Wo vorher das Link Symbol war, herrscht dann gähnende Leere...
Hallo better-work, bei mir funktioniert wblink einwandfrei.
wblink heißt auch immer noch wblink, nur das Icon wurde getauscht und trägt den normalen Namen, da es das original Plugin ersetzt.
Negetive Auswirkungen von veralteten wb_ckconfig.js Dateien, sind nicht schön, kann ich aber vom Editor aus, weder steuern noch beeinflussen.
Um negetive Auswirkungen zu vermeiden empfehle ich die Standard Edition zu verwenden.
Offline
Hallo Colinax,
also hier hat wblink leider nicht funktioniert... Ich muss es noch mal bei einer anderen Installation testen.
Es sollte auch kein Vorwurf sein... ;-)
Wie ja bereits in mehreren Kommunikationen unsererseits ausgetauscht, geht es mir ja nur um das "Abspecken" der Editorleiste.
In der alten wb_ckconfig.js war auch ansonsten noch einiges an sinnlosem Content noch so über die Jahre mitgeschleppt.
Daher habe ich dann die "Neue" aus dem cke Verzeichnis genommen und ergänzt. Jedoch hat es da nicht funktioniert.
Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich es mal an anderer Stelle austesten...
Vielen Dank für Deine Arbeit...
Negative Auswirkungen von veralteten wb_ckconfig.js Dateien, sind nicht schön, kann ich aber vom Editor aus, weder steuern noch beeinflussen.
Alles Gut, ich melde mich, falls mir noch etwas auffällt...
Gruß Jörg
Offline
...Problem wurde ja bereits anderweitig erörtert.
Der alte Wblink heisst jetzt Link das war´s dann schon...
ALT=
{ name: 'links', items : [ 'Wblink','Unlink','Anchor' ] },
NEU=
{ name: 'links', items : [ 'Link','Unlink','Anchor' ] },
-------------------------------
Der neue CKE speichert keine Bildgrößen mehr???
Beispiel:
Bild mit 1200 x 240 Pixeln, als 800 x 160 Pixel eingebunden, speichern geklickt.
Unabhängig davon ob in der CKE Leiste oder unten,
und danach sind keine Größenangaben mehr vorhanden, das Bild wird in voller Größe angezeigt...
CKE 4.7.0.1, WBCE 1.2, Fraggy Backend Theme 1.5.6
Gruß Jörg
Offline
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
better-work