WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hab einen Bug entdeckt.
Wenn man nach einem WBCE Upgrade die V3 wieder auf V4 upgraden will, sagt WBCE zwar das alles funktioniert hat, die Dateien wurden auch ausgetauscht aber wenn man die Modul Infos aufruft werden die Infos der V3 angezeigt (auch nach einer Cache Leerung). Der Inhalt der Sitemap Abschnitte ist auch nicht mehr vollständig und ein erneutes manuelles ausführen der install.php oder upgrade.php macht alles nur noch schlimmer.
In einem Hinweis wurde ausgegeben das es Probleme mit dem Loopnamen gibt, dürfte auf ein DB Problem hinweisen.
Edit: Bessere Beschreibung des Bugs.
Last edited by colinax (15.02.2017 22:38:28)
Offline
OK.
Fürs Erste sollte reichen, wenn Du das Modul deinstallierst und erneut installierst. Einstellungen merken, deinstallieren, neue Version installieren und Einstellungen wieder so setzen wie zuvor. (Meist verwendet man das Modul nur einmal auf einer Installation.)
Ich schaue mir das so bald ich kann an. Stecke grad mitten in einem Umzug und ich komme momentan nicht wirklich dazu.
Ggf. ist es auch für andere Programmierer einfach, dem Problem auf die Schliche zu kommen und es zu korrigieren.
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
colinax
Fürs Erste sollte reichen, wenn Du das Modul deinstallierst und erneut installierst. Einstellungen merken, deinstallieren, neue Version installieren und Einstellungen wieder so setzen wie zuvor. (Meist verwendet man das Modul nur einmal auf einer Installation.)
Ich hab es jetzt mit zwei Installationen getestet und es ist reproduzierbar.
Das Problem lässt sich nur über deinstallieren und wieder installieren lösen. Das Einzige was am deinstallieren und wieder installieren lästig ist, bevor man es deinstallieren kann, man muss alle Sitemap Abschnitte löschen.
Offline
Hab einen Bug entdeckt.
Wenn man nach einem WBCE Upgrade die V3 wieder auf V4 upgraden will, sagt WBCE zwar das alles funktioniert hat, die Dateien wurden auch ausgetauscht aber wenn man die Modul Infos aufruft werden die Infos der V3 angezeigt (auch nach einer Cache Leerung).
Und das Problem tritt auf, wenn Du vor dem WBCE update bereits eine v4.0.3 von Sitemap installiert hattest?
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Und das Problem tritt auf, wenn Du vor dem WBCE update bereits eine v4.0.3 von Sitemap installiert hattest?
Ja, das ist so korrekt.
Offline
Ja, verstehe.
Das wird daran liegen, dass Du mit dem Upgrade von WBCE das Sitemap Modul, d.h. dessen Dateien überschrieben hast, in der DB Tabelle Addons aber weiterhin die Version 4.0.3. steht. Jetzt hast Du Modul-Dateien die zu der Version in der DB nicht passen.
Versuchst Du jetzt das selbe Modul zu installieren, mit der selben Versionsnummer die in der DB ist, sagt er wahrscheinlich, dass alles OK ist oder dass das Modul bereits installiert ist.
Ich habe meine Testumgebung nicht parat.
Ggf. könnte es helfen, wenn Du die Versionsnummer des Moduls auf 4.0.4 hochsetzt und nochmal installierst.
Ansonsten: beim Update von WBCE das Modul aus dem Upgrade Paket auschließen, bevor Du sie drüber kopierst.
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
@colinax
hat das dann noch geklappt, so wie ich geschrieben habe?
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Hi, um das Problem zu lösen habe ich die harte Variante genommen.
Seite wo Sitemap verwendet wird und Sitemap Modul gelöscht, danach habe ich das Modul wieder installiert und die Seite neu erstellt.
Am WE mache ich bei meinen Seiten eh einen Modul Update Check, wenn du willst kann ich das dann in meiner Testumgebung ausprobieren.
LG Colinax
Offline
Also das Problem kam, wenn Du zuerst das Sitemap Modul upgegraded hast und anschließend das CMS selbst (mitsamt des alten Sitemap Moduls).
Ich könnte das Modul umbenennen (nicht optimal).
Abgesehen davon funktioniert das Modul aber?
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Also das Problem kam, wenn Du zuerst das Sitemap Modul upgegraded hast und anschließend das CMS selbst (mitsamt des alten Sitemap Moduls).
Ja, das stimmt so.
Ich könnte das Modul umbenennen (nicht optimal).
Ist auch nicht sinnvoll und stiftet nur Verwirrung.
Abgesehen davon funktioniert das Modul aber
Im Frontend ja, solange man nichts ändert oder zu korrigieren versucht.
Die Ansicht des Moduls im BE ist kaputt.
Ich werde das Ganze am WE in der Testumgebung nochmal machen und dir die Bilder und Co. schicken.
LG
Offline
Die Ansicht des Moduls im BE ist kaputt.
Ich werde das Ganze am WE in der Testumgebung nochmal machen und dir die Bilder und Co. schicken.
Ja, schick ein Screenshot von einer kaputten BE Ansicht.
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Ich habe es mehrere Male versucht den Fehler zu reproduzieren, der Fehler ist (leider) nicht mehr aufgetreten.
LG
Last edited by colinax (06.04.2017 19:51:38)
Offline
Neue Version vom Sitemap Modul.
Hauptsächlich CSS anpassung, damit es sich auch in den verschiedenen Backends responsive verhält.
Ich habe auch gleich die neuen Funktionen ausprobiert:
https://forum.wbce.org/viewtopic.php?id=1598
doch wie es scheint bringt es keinen Unterschied, was auch immer ich eintrage head top+, top-, btm+, btm-
bleibt in der Ausgabe im DOM immer gleich.
Oder wirkt es nur im Frontend?
Wie dem auch sei, viel Spaß mit responsive CSS.
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
P.S.
nur die cp_content.css, die modify.php und die info.php wurden geändert (dass ihr nicht lange suchen müsst).
C
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Hmmm ... werde das im BE nochmal prüfen , bist aber sicher das Du ne aktuelle Master hast ?
Offline
Ja, die aktuelle, gestern kurz vor dem Zippen des Moduls gedownloaded und installiert.
Das steht da jetzt drin
#echo '<!--(PH) CSS HEAD TOP+ -->';
echo '<link href="'.WB_URL.'/modules/sitemap/cp_content.css" rel="stylesheet" type="text/css">';
#echo '<!--(END)-->';
Habe es auskommentiert, um zu sehen ob es an genau der selben Stelle im DOM landet, was es tut.
Es gab keinerlei Unterschied.
C
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Denkfehler :-)
<!--(PH) CSS HEAD TOP+ -->
<!--(PH) CSS HEAD TOP- -->
Sind die Platzhalter im Template
echo '<!--(MOVE) CSS HEAD TOP+ -->';
echo '<link href="'.WB_URL.'/modules/sitemap/cp_content.css" rel="stylesheet" type="text/css">';
echo '<!--(END)-->';
Wäre der Teil im Modul.
oder
echo '<!--(REPLACE) CSS HEAD TOP -->';
echo '<link href="'.WB_URL.'/modules/sitemap/cp_content.css" rel="stylesheet" type="text/css">';
echo '<!--(END)-->';
Wenn Du einen Teil komplett ersetzen möchtest , was eigentlich nur mit Metas und KEywords so richtig Sinn macht .
<!--(REPLACE) TITLE --><title> wieder Anderer titel </title><!--(END)-->
<!--(REPLACE) META DESC --><meta name="description" content="bl bla bla"/><!--(END)-->
Schau einfach mal im Hortal Template , wo die überall sitzen , das ist komplett manuell umgebaut.
Dagegen kannst du Im Vertal Template schauen wo er sie hinsetzt , wen man sie nicht manuell ins Template packt.
Dazu must du allerdings den Filter ausschalten , der die Platzhalter nach getaner Arbeit entfernt. (Admintool -> Output Filter -> Remove placesholders(PH) generated by core filters.) Und dann im Browser den Sourcecode anschauen.
Schöne Grüße Norbert
Offline
Wobei ich grade überlege ob es bei einer Google Sitemap nicht Sinn macht die Funktion
$wb->DirectOutput("Meine Ausgabe");
// bzw.
$admin->DirectOutput("Meine Ausgabe");
Zu nutzen und da einen hübsches Google Sitemap Xml auszugeben.
Damit könnte man auch eine gewöhnliche WBCE Seite zur Sitemap für google machen.
Aus Erfahrung weiss ich das sich Google nicht an der Dateiendung stößt.
Offline
OK.
Habe es jetzt ausgetauscht.
Es steht jetzt:
echo '<!--(MOVE) CSS HEAD TOP- -->';
echo '<link href="'.WB_URL.'/modules/sitemap/cp_content.css" rel="stylesheet" type="text/css">';
echo '<!--(END)-->';
Denkfehler eher nicht, eher zu Faul um die ganze Anleitung zu lesen ;-)
Diese replace Filter sorgen sich gar nicht um Dubletten, oder wie sieht es aus?
Was wenn ich ein Modul im Frontend habe, desssen view.php ein bestimmtes JS und CSS einbindet und ich das Modul mehrmals auf einer Seite habe?
C
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Nope, tun sie leider nicht. Da muss das Modul sorge tragen(Sprich Variable/Konstante/Marker für schon übertragen.).
Das war so weit der Preis für die dringend erbetene Einfachheit.
Bin da für alle Ideen offen.
Offline
Die Idee ist die I/Insert Methode.
Die Syntax der Einbindung war halt nicht so gut, aber die Methoden waren gut.
Eine Syntax wie
ScriptLoader::addCSS('url/zur/datei.css', 'TOP-');
wäre m.E. nach einfacher als:
<!--(MOVE) CSS HEAD TOP- -->
<link href="url/zur/datei.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<!--(END)-->
Und beides muss man nachschlagen, wenn man es nicht zuvor verwendet hat.
Im Zweifelsfalle beides verwenden.
Den ScriptLoader bzw. die Insert Classe erweitern und die str_replace Filter auch beibehalten.
Zusätzlich: mit einem ScriptLoader kann man nicht nur Dubletten vermeiden sondern auch noch z.B. Files kombinieren und verkleinern.
(Zumindest könnte man in diese Richtung arbeiten.)
Ich kann mir vorstellen, dass ein Modul-Entwickler lieber eine solche Syntax verwendet, mit dem Wissen, dass sie Dubletten vermeidet, als selbst irgendwelche Variablen/Konstanten Marker zu setzen...
Mehr Gedanken in den str_replace würde ich nicht investieren. Man könnte natürlich aus dem ganzen DOM ein Array machen und die Dubletten so ausfiltern, aber es ist erstens zu rechenintensiv und zweitens weiter als Ausfiltern kommt man auch nicht.
Christian
Last edited by stefanek (17.09.2017 09:58:08)
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Hmm, zumindest exakte Doubletten werden jetzt vom MOVE filter ignoriert. Bei REPLACE ist das ja egal , weil einfach das Gleiche nochmal reingeschrieben wird.
Habs grade in die Master geladen.
Offline
stefanek
Bitte ändere auch die sitemap Files der obigen 4.0.4 aus.
Gruß,
C
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Wobei ich grade überlege ob es bei einer Google Sitemap nicht Sinn macht die Funktion
$wb->DirectOutput("Meine Ausgabe"); // bzw. $admin->DirectOutput("Meine Ausgabe");
Zu nutzen und da einen hübsches Google Sitemap Xml auszugeben.
Damit könnte man auch eine gewöhnliche WBCE Seite zur Sitemap für google machen.
Aus Erfahrung weiss ich das sich Google nicht an der Dateiendung stößt.
Kann sein,
aber dieses Modul ist eine Sitemap Section, eine Art Linkausgabe der Seiten, nicht das was man für Google als sitemap.xml hinterlegt.
Bitte tauscht bei Gelegenheit die Dateien des Moduls gegen diese neuen aus.
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Bitte tauscht bei Gelegenheit die Dateien des Moduls gegen diese neuen aus.
Ist erledigt, im AOR und Github ist jetzt die Version 4.0.4 drinnen.
Offline
stefanek