WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Pages: 1
Hi,
die erste Version von Postits für die WebsiteBaker CE steht auf GitHub bereit.
https://github.com/cwsoft/wbce-postits
Gruss cwsoft
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Hallo!
WB 2.8.3 SP4; PHP 5.5
Runtergeladen habe ich das Modul Postits von //github.com/cwsoft/wbce-postits/tree/v1.10.0, weil die Version für WBCE (siehe Link von cwsoft) mir im Backend nichts anzeigte. Testweise erstellte ich ein Postit an mich selbst und daraus ergeben sich meine Fragen:
Wo und wie kann ich den Ort der Veröffentlichung des "Zettels" im Frontend beeinflussen? Da ich den Minislider verwende und er mit einem hohen z-index versehen ist (sonst "zittern" die Bilder), liegt der Zettel nicht über, sondern halb unter dem Minislider. Deshalb würde ich den Zettel lieber im Screenzentrum oder etwas tiefer am Bildschirm plazieren.
Wie kann ich ein "verschicktes" Postits löschen?
Danke für jede Antwort!
Gruß Tom
Hi Tom. Damit Postits angezeigt werden, musst Du im Template einige Zeilen einfügen. Um Postits auch im Backend anzuzeigen, braucht es einige Zeilen im Backend Header Theme. Die Infos findest Du in der README auf GitHub.
Die Position der Postits (x,y Koordinate) wird in der Datei postits.js geregelt. Einstellungen etc. über das Backend wie bei anderen Modulen gibt es in Postits nicht. Wegen dem z-Index schau mal in der postits.css Datei nach.
P.S.: Wenn Du Probleme mit Postits und anderen Modulen hast, könnte es auch an der fehlenden Templateengine Twig liegen. In der aktuellen WBCE Entwicklerversion auf Github ist dieses Problem behoben. Alle vorigen Versionen einschliesslich BETA3 haben Twig nicht an Board, bzw. nicht per Default aktiviert. meine aktuellen wbce-module liefern Twig nicht mehr mit, daher wohl der Fehler. Sollte mit der aktuellsten WBCE Version auf Github laufen.
Last edited by cwsoft (09.09.2015 11:29:31)
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Hallo Christian!
Ich habe zunächst nur die index.php des verwendeten Templates mit den Vorgaben aus der readme.md angepasst, um die Frontendausgabe zu testen (ich verwende das Modul zum ersten Mal).
In der postits.js habe ich mit den x- und y-Werten gespielt und wechselweise einzeln geändert (aus 10 wurde 510, aus 30 wurde 530 usw.). Keine Reaktion in der Position, das Ding klebt oben links!?!
Wie man gesendete Postits löscht, hast du nicht gesagt?
Wenn du magst, gebe ich dir einen Admin-Zugang per PM (einfach an cwsoft oder wie?).
Hi. Komisch dass das mit den x, y Variablen nicht klappt. Schau auch mal in der postits.css nach. Postits werden gelöscht, wenn der Empfänger auf das Kreuz rechts oben im Postit Zettel klickt. Dann verschwindet der Eintrag aus der DB.
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Ein Klick auf das Kreuz bewirkt gar nichts. Ich habe dann in der postits.js das "y" in der Zeile 79 durch die Zahl 350 ersetzt. Der Zettel wanderte abwärts, wurde nicht mehr durch den Minislider überdeckt, aber das Kreuz schloss den Zettel nicht!
Ich vermute, dass das Postits-Script gewaltig hängt. Aber nachweisen oder beheben kann ich das leider nicht. Nun habe ich alles wieder rückgängig gemacht. So kann ich das Modul nicht einsetzen.
Danke und Gruß
Tom
P.S. Lokal auf XAMPP (PHP 5.5.2) mit dem reinen Template Sobresot, aber ohne Minislider und ohne andere Scripte zeigt das Modul das gleiche Verhalten. Der Zettel reagiert nicht auf den Klick auf das Kreuz und nicht auf eine Änderung des y-Werts in Zeile 76 in der postits.js!
Last edited by tomno399 (09.09.2015 17:08:27)
@tom: hast du Postits auch mal mit einem anderem Template probiert? Vermute mal es gibt hier einen jQuery Konflikt. Bei mir lokal mit Defaulttemplate für Front- und Backend läuft es einwandfrei. Blicke aber auch nicht mehr durch, welche Variante Du überhaupt verwendest. Ach ja, Javascript und auch CSS Dateien werdem vom Browser gecacht. Sprich Du musst nach der Änderung den Cache leeren.
Wenn Du nochmal testen willst, dann installiere mal in einer frischen Installation auf XAMPP die aktuelle WBCE Version (v1.0.0-RC1) und das wbce-postits von Github das in diesem Thread verlinkt ist. Füge dann die Zeilen in das WBCE Default Frontendtemplate ein und versuche es erneut. Dort sollte alles funktionieren. Wenn dem so ist, dann mal Dein Template versuchen und hier nochmal posten.
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
@cwsoft: Ich habe WB283SP4 und WBCE neu auf XAMPP installiert. Als einzige Module bei beiden sind dein File-Editor und Postits hinzugekommen. Und Posits funktioniert bei beiden Systemen!! Auch der Kreuz-Klick!
Jetzt werde ich mich lokal meiner Online-Konfiguration Schritt für Schritt annähern, um den Javascript/jQuery-Konflikt zu entdecken. Mal sehen, das wird für mich Laien eine Tüftelei werden, aber man lernt ja gern dazu.
Dir danke ich für deine Hilfe!
Gruß Tom
@Tom. Danke für die Rückmeldung. Bin grade am umziehen und wir haben noch kein WLAN, sonst hätte ich mir das gerne auch mal Online angeschaut. Viel Glück bei der Suche.
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
@cwsoft
Ich habe den LibraryAdmin, wblib und lib_jQuery deinstalliert (und verliere dadurch nur das sroll-to-top-plugin). Dafür rufe ich jetzt wieder alle jQueries mit "if (function_exists('register_frontend_modfiles'))" auf. Nun läuft Posits auch Online!! Ich habe nur im postits.css einen hohen z-index eingefügt, dann brauche ich keinen "festen" Y-Wert.
Danke für das tolle Modul!
Tom
@Tom: Danke für die Rückmeldund. Schön dass Postits nun auch bei Deinem Template funktioniert. Leider ist jQuery oft etwas frickelig, vor allem wenn verschiedene jQuery Versionen verwendet werden.
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Habe endlich etwas Zeit gefunden um die README und die Screenshots etwas zu überarbeiten.
Erster offizieller WBCE Release.
Last edited by cwsoft (14.02.2016 09:56:16)
Account inactive since 2018/11/17.
Offline
Ich gehe mal von aus, das dieses Addon nicht für die WBCE Version 1.3.1 funktioniert. Da ich folgenden Fehler habe.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined method admin::preprocess() in /www/htdocs/*/xprog.de/modules/droplets/droplets.php(24) : eval()'d code:5 Stack trace: #0 /www/htdocs/*/xprog.de/modules/droplets/droplets.php(24): eval() #1 /www/htdocs/*/xprog.de/modules/droplets/droplets.php(89): do_eval('//:create short...', Array, '<!doctype html>...') #2 /www/htdocs/*xprog.de/modules/droplets/droplets.php(128): processDroplets('<!doctype html>...', 'frontend') #3 /www/htdocs/*/xprog.de/modules/output_filter/filters/filterDroplets.php(31): evalDroplets('<!doctype html>...', 'frontend') #4 /www/htdocs/*/xprog.de/modules/output_filter/filter_routines.php(35): doFilterDroplets('<!doctype html>...', 'frontend') #5 /www/htdocs/*/xprog.de/index.php(117): executeFrontendOutputFilter('<!doctype html>...') #6 /www/htdocs/*/xprog.de/pages/nachrichten.php(8): require('/www/htdocs/*...') #7 /www/htdocs/*/xprog.de/short.php(38): include('/www/htdocs/*...') #8 {main} t in /www/htdocs/*/xprog.de/modules/droplets/droplets.php(24) : eval()'d code on line 5
Die Fehlermeldung taucht auch einer Page auf die nur für Registrierte ist.
Last edited by chap (02.05.2018 22:00:36)
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
Kann ich so nicht bestätigen.
Auf meiner "Spielwiesen"-Standardinstallation funktioniert es wie gewünscht.
Ich werde auch grade aus der Fehlermeldung nicht so wirklich schlau, da gehts irgendwie um droplets *grübel*.
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
@cap
kannst du uns sagen welche Modulversion istalliert ist?
Offline
Version 1.0.0-BETA
Eine neure Version finde ich nirgends, wobei das Modul Module Update Check mir eine 2.0.0 anbietet.
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
Download ist aktualisiert
https://addons.wbce.org/pages/addons.ph … em&item=26
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Hab es Aktualisiert aber nach wie vor hab ich im Frontend einen Fehler:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined method admin::preprocess() in /www/.../modules/droplets/droplets.php(24) : eval()'d code:5
Stack trace:
#0 /www/.../modules/droplets/droplets.php(24): eval()
#1 /www/.../modules/droplets/droplets.php(89): do_eval('//:create short...', Array, '<!doctype html>...')
#2 /www/.../modules/droplets/droplets.php(128): processDroplets('<!doctype html>...', 'frontend')
#3 /www/.../modules/output_filter/filters/filterDroplets.php(31): evalDroplets('<!doctype html>...', 'frontend')
#4 /www/.../modules/output_filter/filter_routines.php(35): doFilterDroplets('<!doctype html>...', 'frontend')
#5 /www/.../index.php(117): executeFrontendOutputFilter('<!doctype html>...')
#6 /www/.../pages/nachrichten.php(8): require('/www/htdocs/w01...')
#7 /www/.../short.php(38): include('/www/htdocs/w01...')
#8 {main} t in /www/.../modules/droplets/droplets.php(24) : eval()'d code on line 5
Last edited by florian (13.05.2018 14:19:46)
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
Habe aus Spaß gerade mal das Template geändert auf "Hortal". Da funktioniert es im Frontend. Also hat das wohl was mit dem Template zu tun, das es nicht funktioniert bei mir. Ich verwende das Sobresot Template.
Last edited by chap (13.05.2018 14:24:16)
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
Scheint an shortURL bzw. dem zugehörigen Droplet zu liegen.
Ich weiß aber nicht, wie das behoben werden könnte. (Den Droplet-Aufruf rauszunehmen ist keine Lösung, das führt dann zu anderen Problemen).
Grundsätzlich (gilt für alle)
Beim Posten von Fehlermeldungen bitte darauf achten, nicht zu viel über die Serverstruktur preiszugeben. Ich habe den Post oben entsprechend korrigiert.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Ich hab eher festgestellt das es wohl am template eher liegt. Ändere ich das für diese Seite geht die Seite ja ohne probleme.
Ich hab nur noch nicht raus gefunden, wie ich das mache, das es auch in den Sobresot template geht.
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
So ich habe den Fehler gefunden. Das Problem hat was mit ShortURL zu tun.
Was im Template fehlt ist das hier:
[== PHP ==]
<?php
if (function_exists('register_frontend_modfiles')) {
register_frontend_modfiles('css');
register_frontend_modfiles('jquery');
// ensure PostIts show up on all frontend pages
echo '<script src=\"' . WB_URL . '/modules/cwsoft-postits/javascript/postits.js\" type=\"text/javascript\"></script>';
register_frontend_modfiles('js');
}
?>
Nehm ich den Code für ShortURL raus. Funktioniert das dann auch. Ich bin aber noch nicht zufrieden. Vielleicht finde ich noch was, womit man ShortURL noch mit nutzen kann.
Liebe Grüße,
cHAp
Offline
Pages: 1