WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Auf meinen Reisen durch diverse WB- und ältere WBCE-Installationen stoße ich immer wieder auf den ProCalendar und bin damit etwas ratlos.
Das Modul scheint - sorry - seine hohe Zeit hinter sich zu haben. Da auch die aktuelle Version 1.3.15 ziemlich viele Zeilen im Error Log produziert, gebe ich den Seiteninhabern meist eine Warnung mit, dass sie das Modul nicht mehr verwenden sollten. Was die meistens eh schon lange nicht mehr tun, oft stehen da nur 3 Termine vor 10 Jahren drin..
Ich persönlich mag auch diese Kalenderdarstellung nicht, sie ist nur scheinbar übersichtlich. Wenn man da etwas sucht, muss man oft ewig blättern.
Praktisch ist aber, dass man auch wiederkehrende Termine - etwa Jahrestage - einpflegen kann. Das ist leider etwas buggy, man muss es oft mehrmals probieren.
Bei den Droplets steht man etwas "hilf"los da, kein Beispiel, keine Beschreibung.
Gibt es da eigentlich noch Ambitionen, das Modul am Leben zu erhalten?
Gibt es Ersatz?
Für eine Kundin habe ich mal eine AJAX-Version gemacht, damit man beim Blättern nicht immer zum Seitenanfang geschickt wird. Hat aber auch Nachteile...
jo, wie schauts da aus mit dem Modul?
Da auch die aktuelle Version 1.3.15 ziemlich viele Zeilen im Error Log produziert
Bitte konkrete Fehlermeldungen posten
Wir haben durchaus "Ambitionen", das Modul am Leben zu erhalten, und nach unserem Dafürhalten läuft es grundsätzlich sogar noch mit PHP 8.
Edit: ups, nein, wirft mit PHP 8 doch eine ganze Menge Fehler
Die Droplets sind im jeweiligen Droplet-Code in Form von Kommentarzeilen erklärt.
Last edited by florian (18.04.2021 14:18:58)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Und Danke an alle, die diesem Aufruf schon gefolgt sind!
Offline
Nach Installation und 3 Testeinträgen (PHP 7.4)
[Warning] /modules/procalendar/functions.php:[34] from /modules/procalendar/modify.php:[67] DaysCount "cal_days_in_month(): invalid date"
[Warning] /modules/procalendar/functions.php:[34] from /modules/procalendar/functions.php:[249] DaysCount "cal_days_in_month(): invalid date"
[Notice] /modules/procalendar/functions.php:[259] from /admin/pages/modify.php:[165] "Undefined offset: 0"
[Notice] /modules/procalendar/functions.php:[967] from /admin/pages/modify.php:[165] "Undefined offset: 0"
[Warning] /modules/procalendar/functions.php:[34] from /modules/procalendar/functions.php:[985] DaysCount "cal_days_in_month(): invalid date"
Die Droplets sind im jeweiligen Droplet-Code in Form von Kommentarzeilen erklärt.
Das hab ich gesehen, aber nicht so recht durchgeblickt. Zumindest eine grundsätzliche Starthilfe (mit Beispiel) sollte in der Beschreibung stehen.
Ein kleines "Randproblem" bei dem Modul ist auch, dass es sehr viel Duplicate Content erzeugt; ich hab schon Sites gesehen mit über 30000 Seiten im Google-Index. Wegen der endlosen Parameter.
Auch deswegen hab ich die AJAX-Variante davon gemacht, die habe ich aber eh nirgends mehr am laufen. Ich neige dazu, sie zu entsorgen. Mit ein Grund für die grundsätzliche Frage.
Last edited by choppopo (18.04.2021 13:49:53)
Hm, die Fehler kann ich nicht reproduzieren. Aber das Duplicate-Content-Problem ist natürlich unschön.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Und Danke an alle, die diesem Aufruf schon gefolgt sind!
Offline
Hm, die Fehler kann ich nicht reproduzieren.
Ich nehme an, das liegt daran, dass ich mich dabei wie ein Anfänger verhalten habe ;-)
Die Einstellungen für wöchentliche oder wiederholende Einträge sind etwas undurchsichtig (obwohl ich jetzt auch nicht wissen würde, wie man das besser macht) - und da wird wohl nicht jeder Fehler abgefangen.
Aber das Duplicate-Content-Problem ist natürlich unschön.
Ja, das und das Neuladen der Seiten beim Blättern. Die AJAX-Variante hat wiederum den Nachteil, dass man keine History hat und nicht so einfach direkt verlinken kann. Beides ließe sich mit #parameter umgehen.
Pages: 1