WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe beifolgender Sache!
Es geht um eine Reservierung über ein Formular.
Bevor der User aber auf das Formular kommt, gelankt er auf eine Seite mit der Datenschutzerklärung bezüglich Personenbezogener Daten.
Hier gibt es eine Checkbox und erst wenn der die bestättigt hat, funktioniert der Button und er glangt zum Formular.
Lösen wollte ich das wie folgt:
Abschnitt "code2" mit einem JavaScript:
<script type="text/javascript">
function showButton() {
document.Form.Button.style.display = "inline";
}
function checkit() {
if (document.Form.Box.checked == false) {
alert("Fehler!");
} else {
location.href = "[wblink53]";
}
}
</script>
gefolgt von einem Abschnitt "WYSIWYG"
Hinweistext darunter
<form action="" name="Form">
<p><input name="regeln" onchange="document.getElementById('submitButton').disabled = !this.checked;" style="margin:9px 0 auto" type="checkbox" value="gelesen" /> Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und nehme diese zur Kenntnis. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben und Daten elektronisch zu den in der Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken erhoben und gespeichert werden.</p>
<p><input class="btn" disabled="disabled" id="submitButton" type="submit" value="weiter" /></p>
</form>
Ist die Checkbox nicht aktiviert, passiert nichts bei Klick auf den Button.
Ist diese aktiviert, springt die Seite lediglich zum Anfang beim klick.
Habe ich hier einen kompletten Denkfehler drin?
Vorab schon mal vielen Dank für Lösungsansätze.
Grüße
dp
Last edited by florian (18.12.2021 15:39:09)
Webdesign ist der Prozess der Erstellung einer Website.
Offline
Mal eine doofe Frage,
was geht den genau nicht bzw. hast du bereits versucht alles innerhalb von code2 zu machen?
Innerhalb von WYSIWYG ein Form oder produktiven JS Code zu betreiben ist riskant, da sich der CKE den Code zurechtbastelt und u.u. umschreibt.
lg
Offline
Dein Problem ist, dass der [wblink53] im location.href nicht "übersetzt" wird und zu einem # mutiert.
Denkfehler bei mir wird doch übersetzt, mutiert nur zu # wenns die Page-ID nicht gibt.
Lösung ? ... bin ich noch am grübeln.
Jetzt aber:
Du brauchst das ganze Javascript-Geraffel doch gar nicht.
Das Button enable / disable regelst du ja eh schon im WYSIWIG -Teil, dann brauchst du nur noch dem form sagen wo's hingeht beim submit.
Also einfach das [wblink53] ins action-Attribut des form-Tags und gut is
<form action="[wblink53]" name="Form">
<p><input name="regeln" onchange="document.getElementById('submitButton').disabled = !this.checked;" style="margin:9px 0 auto" type="checkbox" value="gelesen" /> Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und nehme diese zur Kenntnis. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben und Daten elektronisch zu den in der Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken erhoben und gespeichert werden.</p>
<p><input class="btn" disabled="disabled" id="submitButton" type="submit" value="weiter" /></p>
</form>
@colinax:
Der CKE ist da anscheinend mittlerweile erstaunlich "erwachsen" geworden ... er lässt solche Konstrukte mittlerweile nahezu unangetastet.
Last edited by bernd (17.12.2021 18:12:21)
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Bernds Lösung ist die eleganteste. Nur zur Ergänzung: Im Erööfnungspost (ich habe da jetzt mal das Syntaxhighlighting ergänzt) wird die Funktion checkit() so weit ich sehe überhaupt nicht aufgerufen, sondern eben nur das Formular abgesendet. Und da beim Formular keine "action" angegeben war, ist eben stumpf die selbe Seite neu geladen worden.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Vielen Dank an alle.
Ich wünsche noch einen besinnlichen 4. Advent.
Grüße
dp
Webdesign ist der Prozess der Erstellung einer Website.
Offline