WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 03.11.2023 17:05:26

pfreud01
Member

WBCE CMS auf gleiche Version updaten möglich?

Hallo Gemeinde,

eine meiner Schulhomepage-Seiten ist seit Ewigkeiten dabei (Dezember 2014) und wurde von mir schon mehrmals upgedatet, zuletzt auf die aktuelle WBCE Version: 1.6.1 • Backend Version: 2.1.0 • PHP Version: 8.0.30.

Trotzdem läuft sie auf einem Strato-Server nicht rund und zickt. Ich kann beispielsweise den Errorlog-Viewer nicht nutzen, der bleibt leer. Der Editor macht in WYSIWYG-Seiten erstellte Links auf PDFs falsch, indem er das https:// ab dem zweiten Verlinken doppelt lässt und den Link damit unbrauchbar speichert. Nur zwei Beispiele für verkorkste Funktionen.

Gründe gibt es vielleicht mehrere. Ein Dienstleister hatte mir auch mal die PHP-Version auf 8 hochgestellt, obwohl ich vorher das WBCE-Update hätte machen wollen, da die damalige Version noch nicht mit 8 lief. Ich hab´s hinbekommen, die Seite wieder zum laufen zu kriegen, obwohl ich nicht mehr auf PHP 7.4 zurück konnte, aber eben nicht fehlerlos. Außerdem habe ich festgestellt, dass mein Filezilla wohl nicht immer alle Dateien sauber überträgt und deswegen Dateien fehlerhaft sind oder fehlen.

Deshalb würde ich gerne den Update-Weg probieren, der in der Doku hier https://help.wbce.org/pages/de/installa … f-wbce.php beschrieben ist, also ein wbceup.zip zu erstellen exklusive der von mir angepassten Dateien und die ganze Seite mittels des in der Doku verlinkten wup.php upzudaten. Backups sind erstellt, das hat zum Glück funktioniert. Die Seite komplett neu anzulegen ist mir zu viel Arbeit.

Lange Vorrede, kurze Frage: Kann ich mittels des beschriebenen Updaters die gleiche WBCE-Version updaten oder muss ich eine neue abwarten?

Offline

#2 03.11.2023 18:33:42

florian
Administrator

Re: WBCE CMS auf gleiche Version updaten möglich?

Das ist grundsätzlich möglich (das Updatescript sagt dann Update von 1.6.1 auf 1.6.1). Du kannst also versuchen, ob sich damit die Probleme zumindest teilweise beheben lassen.
Ggf. kann es auch helfen, die problematischen Module über Erweiterungen > Module zu deinstallieren und dann nochmal neu zu installieren.

Wenn sich durch beides der Errorlogger nicht zur Anzeige von Fehlermeldungen bewegen lässt, prüfe bitte, ob eventuell bei den Strato-PHP-Einstellungen die Anzeige von Fehlermeldungen unterdrückt wird (mir ist vage so, dass es da so eine Einstellung gibt). Wenn nicht, stelle zur Fehlersuche bei den Grundeinstellungen > Erweiterte Optionen anzeigen die PHP-Fehlerberichte auf "Fehler und Warnungen anzeigen" und schaue, ob/was dann im für Meldungen erscheinen.

Last edited by florian (03.11.2023 18:34:00)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

Board footer

up