WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Guten Morgen,
ich habe eine paar Fragen zur Benutzerverwaltung.
Hintergrund:
Ich habe eine Intranetseite mit WBCE auf einem Synology-Nas laufen.
WBCE Version: 1.6.2
PHP Version: 8.2.5
Alle Seiten mit internem Inhalt stehen auf „Sichtbarkeit/Registriert“.
Alle Mitarbeiter sollen sich auf der Intranetseite anmelden müssen, wenn sie nicht über das Firmen-Tablet zugreifen.
Das Firmen-Tablet soll über einen Link direkt auf die Seite gehen und sich an ihr anmelden.
Der Zugriff ist über das Internet möglich.
Die User habe ich angelegt und Fake-Emailadressen benutzt, daher funktioniert eine Passwortänderung über E-Mail nicht.
Ich habe einen Tablet-User angelegt dessen Anmeldung für den Link verwendet werden soll.
Ich hoffe das die wichtigsten Infos angeführt sind.
Frage 1
Ich hatte hier ein Thema gefunden: forum.wbce.org/viewtopic.php?id=485&p=2
Ich habe über den Adminer bereits die User importiert, aber bin bei dem md5/Passwort gescheitert.
Ich habe online alles Mögliche an Verschlüsselungen getestet, aber keine sieht so aus wie die die bereits in der Datenbank sind. Ich gehe davon aus, dass das keine md5 Schlüssel ist. Was für eine Verschlüsselung muss ich nehmen, damit das Passwort zur Datenbank passt?
Frage 2
Ich habe eine Software auf unseren Tablets die mir erlaubt einen Link im Internet aufzurufen.
Ist es möglich sich mit einem Link an der Internetseite anzumelden. Ich meine damit, kann ich in einem Link alle dafür nötigen Daten übermitteln? Und falls ja wie muss der Link aufgebaut sein?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Im Voraus herzlichen Dank.
Offline
Zu 1
Die Passworte werden gehasht und gesalzen. Du kannst aber einen ungesalzenen md5 -Hash importieren, der wird dann bei der ersten Anmeldung umgewandelt.
Zu 2
Nein, das ist nicht möglich, man muss immer Benutzername und Passwort selbst eintragen. Sonst wäre ja Brute-Force-Angriffen Tür und Tor geöffnet.
Last edited by florian (24.06.2024 11:51:05)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Guten Morgen Florian,
danke für die schnelle Antwort. Ich war leider einige Zeit außer Gefecht und komme jetzt erst wieder dazu weiterzumachen.
Zu 1
Die Passworte werden gehasht und gesalzen. Du kannst aber einen ungesalzenen md5 -Hash importieren, der wird dann bei der ersten Anmeldung umgewandelt.Diesen Punkt habe ich schon umgesetzt. Danke.
Zu 2
Nein, das ist nicht möglich, man muss immer Benutzername und Passwort selbst eintragen. Sonst wäre ja Brute-Force-Angriffen Tür und Tor geöffnet.
Hast du eine Idee wie man eine automatische Anmeldung für einen User realisieren könnte.
Ich würde das auch in Form eines Freelancer Auftrag abwickeln.
MFG
Roman
Last edited by z650b1 (26.07.2024 04:54:10)
Offline