WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen!
Ich habe auf meiner Site eine Seite die folgende Abschnitte enthält:
wysiwyg- ohne inhalt
code 2 mit js (externes script-buchungsmodul)
code 2 mit html (nwi-anywhere)
wysiwyg - ohne inhalt
wysiwyg - per section picker eingebundener inhalt
Alles funktionierte ohne Fehler, bis zu dem Zeitpunkt, als ich den obersten Abschnitt mit Inhalt (normaler Text) füllen wollte.
Nach dem Speichern besagten Abschnittes wurde kein inhalt angezeigt und seitdem wird das javascript aus dem darunterliegenden Abschnitt auch nicht mehr angezeigt.
Im Quelltext sehe ich, dass das js per <!-- // --> auskommentiert wird.
Nach nochmaligem Speichern des wysiwyg-Inhalts wurde dieser gespeichert, aber das js wird weiterhin nicht geladen.
Ich habe mir (weil das eine Produktivseite ist) jetzt soweit erstmal beholfen, dass ich das js in einen wysiwyg Abschnitt gepackt habe (über Quelltext); das funktioniert.
Nur: warum wird das Original js auf einmal auskommentiert? Bis zu der Text-Speicheraktion lief es ja ohne Murren?
In der Eingabemaske des code 2 moduls steht:
Javascript: <script type="text/javascript"> Ihre Eingabe </script>
die erste geschlossene eckige Klammer passt da irgendwie nicht, denn mein script ist dann: src="https://....." und bis dato lief das ja....
*grübel*
WBCE 1.6.3
PHP 8.3.14
keine Einträge im Errorlog
keine Einträge im php-errorlog
zu sehen unter: URL entfernt
Last edited by giz (13.03.2025 08:37:11)
WBCE 1.6.3 - Fraggy 2.7.1 - PHP 8.3.14- All-inkl
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos
Online
Das kann eigentlich auch vorher nicht funktioniert haben und ist unabhängig davon, ob davor oder danach WYSIWYG-Abschnitte stehen.
Code2 im JavaScript-Modus setzt, das soll durch die von Dir zitierte Zeile
Javascript: <script type="text/javascript"> Ihre Eingabe </script>
ausdrücken, automatisch vor / nach den Code2-Abschnitt das öffnende und schließende <script> / </script>-Tag.
Code2-Javascript ist dafür gedacht, Javascript-Code direkt in die Seite einzubauen.
Also z.B.
alert('hallo');
Um ein externes Script auszuführen, auch, wenn es widersinnig klingt, Code2 in den HTML-Modus schalten. Und dann den Link zum Script mit
<script src="..."></script>
einfügen.
Es ist auch möglich, <script>-Tags manuell im HTML-Modus einzufügen. Sprich, Code2 im HTML-Modus, der ungefähr so aufgebaut ist
<script src="https://example.com/myscript.js"></script>
<script>
$(window).load(function() {
machIrgendwas('hiermit');
});
</script>
würde erhalten bleiben und ausgeführt werden.
Last edited by florian (13.03.2025 07:06:59)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Dankeschön!
Habe es entsprechend angepasst;
Das kann eigentlich auch vorher nicht funktioniert haben ....
Wie gesagt, es lief über zwei Jahre ohne Probleme....
WBCE 1.6.3 - Fraggy 2.7.1 - PHP 8.3.14- All-inkl
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos
Online