WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Die Texte von Florian finde ich sehr gut, dem hätte ich auch nichts mehr hinzuzufügen.
Vielleicht sollte noch eine kleine Erläuterung erfolgen, wozu denn dieses AddOn überhaupt dienen soll.
Weiterhin empfehle ich den Hinweis darauf in dem AddOn zu ergänzen, das keinerlei rechtliche Garantie übernommen werden kann!
Ich habe noch einen kleinen Fehler entdeckt=
$COOKIE_MESSAGE['DESCRIPTION'] = 'Um den Farben anzupassen, kann die Demo bzw. der Konfigurator auf der <a href="https://cookieconsent.osano.com/download/" target="_blank" rel="noopener"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>Cookie Consent-Seite</a> verwendet werden.';
Sollte wohl heißen=
$COOKIE_MESSAGE['DESCRIPTION'] = 'Um die Farben anzupassen, kann die Demo bzw. der Konfigurator auf der <a href="https://cookieconsent.osano.com/download/" target="_blank" rel="noopener"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>Cookie Consent-Seite</a> verwendet werden.';
Gruß Jörg
Offline
Vielleicht sollte noch eine kleine Erläuterung erfolgen, wozu denn dieses AddOn überhaupt dienen soll.
? Ist doch ?
Weiterhin empfehle ich den Hinweis darauf in dem AddOn zu ergänzen, das keinerlei rechtliche Garantie übernommen werden kann!
? Ist doch ?
Ich habe noch einen kleinen Fehler entdeckt
Korrigiert in angefügter RC4
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
better-work, bodo
Eine Gewähr für die Rechtssicherheit des Vorgabetextes wird ausdrücklich nicht übernommen!
Ja, alles klar, wer lesen kann und so... Sieht alles gut aus, vielen Dank!
Gruß Jörg
Offline
Anbei eine RC5 des Cookie Consent-Moduls.
Folgende Änderungen habe ich noch vorgenommen:
- Zur besseren Unterscheidung heißt das Modul jetzt auch im Backend Cookie Consent 2
- Wenn vorher das alte Cookie Consent-Modul installiert war, so wird beim Updaten (bzw. erstmaligen Aufruf des Tools im Backend) das dann obsolete Verzeichnis /settings entfernt.
Weil es ja noch verschiedene andere möglicherweise vorhandene Cookie-Hinweis-Mechanismen gibt, habe ich noch ein paar Prüfungen ergänzt:
Wenn das Modul Cookie Message installiert ist, wird ein Hinweis angezeigt, dass man dieses Modul deinstallieren sollte
Wenn das Modul Cookie Permission installiert ist, wird ein Hinweis angezeigt, dass der darin befindliche Trackingcode nach Cookie Consent 2 kopiert werden, das Template angepasst und das Modul deinstalliert werden sollte
Wenn ein Frontend-Template verwendet wird, das eine /inc/cookie_permission.php beinhaltet, wird ein Hinweis angezeigt, dass das Template angepasst werden muss.
Das hat alles nichts mit den Überlegungen zu Youtube etc. zu tun, aber wie gestern schon dargestellt, ist das eine andere Baustelle. Ich habe schon eine vage Idee, wie das in etwa umsetzbar sein könnte, dazu werde ich dann zu gegebener Zeit einen neuen Thread aufmachen.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
better-work, colinax
Cookie Permission ist ja auf einem sehr aktuellen Stand (2012/06/26)...
Gruß Jörg
Offline
...aber es funktioniert!
Edit: Im AOR war bereits die Version 0.1.2 vom 21.02.18, ich hatte nur vergessen, die Versions- und Datumsangabe zu aktualisieren.
Last edited by florian (09.10.2019 12:42:19)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
better-work
Soweit ich sehe ist die RC5 die aktuellste Version.
Stört es jemanden wenn ich das Plugin auf meine GitHub Seite gebe?
Ich werde noch eine Funktion einbauen dass die language files kopiert werden sodass User Änderungen nicht überschrieben werden.
Dann ist geplant mal eine finale Version zu veröffentlichen.
Offline
florian, better-work
Hab das Modul jetzt auf GitHub veröffentlicht.
Alle älteren Downloads hier im Thread wurden gelöscht.
Änderungen die ich durchgeführt habe:
User Änderungen an den Sprachdateien, werden nicht überschrieben (Hat Vor- und Nachteile)
Interne Variable auf $COOKIE_CC2 geändert damit diese zum Modul passt
Sprachdateien haben jetzt Kommentare dass man weis wo was angezeigt wird
Bitte mal testen, musste die Version bereits auf 2.1.0 erhöhen damit vom den RC Versionen aktualisiert werden kann.
Kennt jemand ein Modul wo die Sprachdateien editiert werden können (um zu sehen, wie es gemacht wurde)?
Offline
Das ist leider noch nicht so gut gelaufen.
Die Readme auf Github ist noch von der alten Version und daher komplett unzutreffend, bitte asap entfernen, das stiftet sonst Verwirrung!
Die Versionsnummer jetzt schon hochzuzählen, ist ungünstig. Warum bist Du nicht bei der RC-Logik geblieben? Die RCs ließen sich ohne Probleme direkt updaten (2.0.rc4 => 2.0.rc5 => 2.0.rc6 wäre möglich gewesen)
Wird von einer früheren Version von Cookie Consent aktualisiert (egal ob 1.x oder 2-RC), fehlen sämtliche Texte, da die neuen Sprachvariablen nicht definiert sind, dies kann nur durch Deinstallation/Neuinstallation behoben werden (Notice: Undefined variable: COOKIE_CC2 in /.../modules/cookieconsent/tool.php on line 43 usw.)
Zugriff auf Sprachdateien ist über den AFE möglich (Installierte Module > Cookie Consent 2 > languages > DE), sonst fällt mir kein Modul ein, bei dem das vorgesehen wäre.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Die Readme auf Github ist noch von der alten Version und daher komplett unzutreffend, bitte asap entfernen, das stiftet sonst Verwirrung!
Ok, Readme hab ich schon mal gefixt.
Die Versionsnummer jetzt schon hochzuzählen, ist ungünstig. Warum bist Du nicht bei der RC-Logik geblieben? Die RCs ließen sich ohne Probleme direkt updaten (2.0.rc4 => 2.0.rc5 => 2.0.rc6 wäre möglich gewesen)
Die Erhöhung der Versionsnummer war notwendig, da nicht an dass Versioning-Scheme gedacht wurde (für den Core war bereits Version 2.0.47 vorhanden). Wenn wir jetzt mit 2.1.0.xxx weiter machen sollte die Syntax wieder passen
Wird von einer früheren Version von Cookie Consent aktualisiert (egal ob 1.x oder 2-RC), fehlen sämtliche Texte, da die neuen Sprachvariablen nicht definiert sind, dies kann nur durch Deinstallation/Neuinstallation behoben werden (Notice: Undefined variable: COOKIE_CC2 in /.../modules/cookieconsent/tool.php on line 43 usw.)
Dieses Problem lässt sich in Version 2.4.0 und höher über den Button Standardeinstellungen beheben
Offline
Mir ist noch eingefallen, dass Du Dich evtl. an miniform orientieren kannst, was das Nicht-Überschreiben und Bearbeiten von Dateien im Backend betrifft. Bei miniform sind es die Templates, bei CC2 sind es dann eben DE.php usw - das ist vom Prinzip ja das selbe.
Zu überlegen wäre noch, die Sprachdateien aufzuteilen in DE-frontend.php, DE-backend.php usw.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
better-work
Die Bereinigung von veralteten Dateien wurde verbessert und diverse Probleme hab ich gefixt.
Das Script steht im AOR und auf meiner GitHub Seite zum Download bereit
Offline
better-work
Hab das CookieConsent Modul aktualisiert und bei einem Script dass ich aus der install.php von miniform genommen habe hat mir der Errorlog Viewer folgendes angezeigt:
2020-01-20T22:13:07+00:00 [Warning] /modules/cookieconsent/install.php:[51] from /modules/cookieconsent/tool.php:[25] "scandir(/var/www/pfad/pfad/modules/cookieconsent/language//defaults/): failed to open dir: No such file or directory"
Haben wir was zuviel entfernt, dass die // im Pfad bleiben?
Last edited by colinax (22.01.2020 19:06:02)
Offline
In $path ist schon ein Slash am Ende, Zeile 51 muss lauten
$files = scandir ( $path.'defaults/');
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Soweit schon klar nur der Code stammte aus der Miniform install.php (und ist dort seit Version 0.8 so drinnen).
Last edited by colinax (22.01.2020 19:06:31)
Offline
Ein Feature Update für Cookie Consent steht bereit, die Version 2.3 gibt’s bei mir auf GitHub oder im AOR
Änderungen in dieser Version:
href ist jetzt als placeholder verfügbar
Das Update Verhalten wurde geändert - die Sprachdateien und DB Einträge werden nicht mehr überschrieben
Offline
giz
Hab Heute ein Update für Cookie Consent veröffentlicht, die Version 2.3.1 gibt’s bei mir auf GitHub oder im AOR
Änderungen in dieser Version:
Die EditArea Toolbar verwendet jetzt den WBCE default statt einen eigenen
Hauptsächlich wurden die URL's für die Lizenzen und Copyright angepasst.
Offline
Hallo,
der Fehler, bzw die notices im errorlog aus Beitrag #60ff ist/sind in version 2.3.1 wieder drin.
WBCE 1.6.1 - Fraggy 2.7.1 - PHP 8.1.22 - All-inkl
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos
Offline
@giz
Wie hast du im Script das href angegeben?
Offline
so:
"href": "[wblink2]",
nach update von 2.3.0 auf 2.3.1 war besagte notice aus Beitrag #60 wieder da, weil in der /modules/cookieconsent/languages/de.php
$COOKIE_CC2['href']='';
fehlte.
wollte nur darauf hinweisen, funktioniert ja ohne probleme bei mir, hatte eben nur die notices gesehen.....
WBCE 1.6.1 - Fraggy 2.7.1 - PHP 8.1.22 - All-inkl
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos
Offline
Ah ok, verstehe schon.
Um User Änderungen der Sprachfiles nicht mehr zu überschreiben, werden in Gegensatz zu früher die Sprachfiles in language nicht mehr überschrieben.
Ich könnte aber schauen ob doch gemacht werden kann wenn man den Default wiederherstellt, aktuell resetet dieser Button nur den Text der in der DB steht.
Offline
Sodann einmal die neue Version 2.4.0:
Änderungen in dieser Version:
Die Reset Funktion überschreibt jetzt auch die Sprachdateien
Offline
giz, riconico
Hinweis:
die konsole im FX schmeißt folgendes aus:
"Einige Cookies verwenden das empfohlene "sameSite"-Attribut inkorrekt. Das Cookie “cookieconsent_status” wird in Zukunft bald abgelehnt werden, da es für das Attribut "sameSite" entweder "none" oder einen ungültigen Wert angibt, ohne das "secure"-Attribut zu verwenden. Weitere Informationen zum "sameSite"-Attribut finden Sie unter https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Headers/Set-Cookie/SameSite"
in datei: modules/cookieconsent/frontend.js:1:850
Besteht da Handlungsbedarf?
Last edited by giz (10.07.2020 18:37:10)
WBCE 1.6.1 - Fraggy 2.7.1 - PHP 8.1.22 - All-inkl
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos
Offline
Aktuell nicht, sofern der Entwickler nicht was ändert wird es so bleiben, wobei ich glaube dass der Entwickler in der Open Source (kostenlose) Variante nicht mehr unterstützt.
Dass einzige was passiert ist dass Firefox User den Hinweis nicht mehr ausblenden können.
Last edited by colinax (10.07.2020 18:52:30)
Offline
Öffne die /modules/cookieconsent/frontend.js mit einem dafür geeigneten Editor wie Notepad++ o.ä. und suche nach "expires".
Füge direkt davor ein:
SameSite=Lax;
(Siehe Screenshot im Anhang)
Wenn Du dann über die Konsole (Web-Speicher) den Cookie "cookieconsent" löschst und dann die Seite neu lädst, so dass die Cookie-Message wieder hochploppt, und dort dann auf "Akzeptieren" oder "Ablehnen" klickst, sollte die Auswahl gespeichert und die Warnmeldung nicht mehr angezeigt werden.
Last edited by florian (10.07.2020 18:51:44)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
colinax, giz