WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Habe da mal sozusagen für die Neue Beta einen Proof of Concept gebaut , funktioniert soweit ganz gut , killt aber auch noch keine Cookies .
Wobei die Grundlegenden Session Cookies ja wohl davon ausgenommen sind .
Alle anderen Stellen müssten dann wohl testen ob das Cookie accept cookie schon gesetzt ist , ansonsten nicht anzeigen.
Last edited by florian (23.09.2017 20:00:41)
Offline
florian
Sieht gut aus, soweit ich gesehen habe, fehlt auch der Code um die Cookie zu killen:
https://cookieconsent.insites.com/docum … g-cookies/
Offline
Sprachdateien anbei
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Es stellt sich ja die Frage, ob nicht der User die Verwendung von Cookies billigen muss, sprich darf eigentlich vor dem Klick gar kein Cookie angelegt werden....
Nur so als Überlegung, muss nicht sicher sein, aber gerade bei Firmenwebseiten und dem derzeitig bestehenden Abmahnwahn sollte man diese Kleinigkeiten berücksichtigen....
Offline
Bei dem neuen Cookie Message Modul werden übers Backend vorgenommene Änderungen noch nicht übernommen, ist mir aufgefallen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ok, here the fixed Version.
Offline
Das mit dem Löschen der Cookies da bin ich für Ideen und Vorschläge offen .
Das Modul ist letzten Endes auch ein Proof of Concept für die neuen Core Funktionen.
Fühlt Euch frei das zu erweitern.
Offline
Beim Ändern irgend einer Farbe über das Eingabefeld im BE verliert der Button seine Formatierung, d.h. wird nicht mehr vom Text umflossen, hat keinen Rand und kein Padding mehr. Auch wird der Cookie-Hinweis nicht mehr eingefadet, sondern ohne Übergang angezeigt.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Problem durch Entfernen des CSS2Head-Filters im BE gelöst
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ist jetzt auch im AOR
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
War nicht nur der Filter aber gut das alles Rund läuft jetzt :-)
Offline
Was ich noch gut fände wäre, wenn die vorgegebene Farbkombination etwas harmonischer wäre. Es ist natürlich nahezu unmöglich, eine Zusammenstellung zu finden, die zu jedem Design passt, aber ich wage mal zu behaupten, dass neongrün auf schwarz sich dafür mit nahezu jedem Design beißt...
Vielleicht lieber so:
Das wäre dann
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="//cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/cookieconsent2/3.0.3/cookieconsent.min.css" />
<script src="//cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/cookieconsent2/3.0.3/cookieconsent.min.js"></script>
<script>
window.addEventListener("load", function(){
window.cookieconsent.initialise({
"palette": {
"popup": {
"background": "#fff",
"text": "#46505F"
},
"button": {
"background": "transparent",
"text": "#4DB34E",
"border": "#4DB34E"
}
},
"position": "top",
"content": {
"message": "[[MESSAGE]]",
"dismiss": "[[DISMISS]]",
"allow": "[[ACCEPT]]",
"deny": "[[DENY]]",
"link": "[[POLICY]]",
"href": "[wblink1]"
}
})});
</script>
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Trau dich, änder es , Defaultwerte stehen in der Install .php , die wird auch aufgerufen wenn zurückgesetzt wird.
Ich hab halt auf maximale Sichtbarkeit gesetzt. Reine Geschmacksfrage.
Offline
Hallo,
dieses Addon ist im Addon Repository noch als Beta gekennzeichnet, gleichzeitig gibt es mit "Cookie Consent" und "Cookie Permission" noch zwei weitere Addons. Frage - welches davon soll man einsetzen, läuft wohl immer auf das insites.com-Script (das ich jetzt schon ohne Addon einsetze) hinaus, oder?
Wie sieht es aktuell mit OptIn bzw. dem Löschen der Cookies aus? Hintergrund der Frage ist, dass ich mich gerade in die DSGVO-Geschichte einlese und versuche meine Homepage entsprechend anzupassen...
Gruß,
Martin
Offline
Cookie Permission ermöglicht bereits ein explizites Opt-In, und ist auch keine insite.com-basierende Lösung (Nachteil: es ist ziemlich schwierig, das irgendwie halbwegs ansprechend zu stylen). Cookie Consent und Cookie Permission bieten bislang nur die Information, dass Cookies gesetzt werden, aber keinen Opt-In/Opt-Out.
Der Session-Cookie, der von WBCE immer gesetzt wird, ist davon unberührt. Das ist nach meinem Verständnis aber auch kein Problem, denn der Session-Cookie ist kein Drittanbietercookie und fällt wohl unter die "zulässige" Kategorie der technisch zwingend erforderlichen Cookies, für die kein Opt-In erforderlich ist (Angabe ohne Gewähr!).
Was den Beta-Status des Moduls Cookie Message angeht - Du kannst das Modul bedenkenlos einsetzen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Wie sieht es aktuell mit OptIn bzw. dem Löschen der Cookies aus? Hintergrund der Frage ist, dass ich mich gerade in die DSGVO-Geschichte einlese und versuche meine Homepage entsprechend anzupassen...
Solche (0815) Module werden und können nie OptIn oder OptOut unterstützen, dafür muss die Webseite angepasst werden, d.h. dass die Cookie Scripte tief mit Cookie Consent verzahnt werden müssen, damit Cookie Consent immer die vollständige Kontrolle besitzt.
Nachteil der Opt Lösungen, ändert ein Anbieter die dafür benötigte Schnittstelle, kann es im schlimmsten Fall zur Funktionsunfähigkeit (Komplettausfall) kommen.
Offline
Ich wurde auf Redaxo hingewiesen, das ohne Cookies auskommen soll. Probe auf's Exempel: Bild.de und.Spiegel Online lassen sich bei Totalabschaltung im Firefox problemlos lesen. WBCE zeigt bei Hortal und Vertan das Zustimmungsoverlay nicht an. Bei Cookie Permission in der opt-in-Variante geht die Einwilligung nicht, der Klick bewirkt nichts. Lösung weiß ich nicht.
Last edited by tomno399 (21.06.2018 19:37:52)
Ähm ...
kann ja sein, daß ich grade extrem Begriffsstutzig bin, aber wo ist da jetzt der Zusammenhang zwischen Cookies im Firefox abschalten, dem Verhalten der von dir genannten Online-Medien und einem anderen CMS ?
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Moin Bernd
Anscheinend gibt es Unternehmen, die die Browser ihrer Mitarbeiter so vorkonfigurieren, dass die Speicherung von Cookies immer blockiert wird. Deren Begründung liegt im Gebot der Datenvermeidung, Webseiten sollen ohne Cookies auskommen. Diese Browser können derzeit nicht auf WBCE-Seiten zugreifen. Komisch ist nur, dass ich auch bei abgelehnten Daten vier Cokies bei Bild und Spiegel sehe. Dennoch laufen die Seiten.
WBCE läuft, wie ich oben schilderte, nicht ohne Cookies, Redaxo angeblich ja. Ich habe das in diesem Thread wegen der Diskussion um "Cookies killen" geschrieben.
Die Frage ist, wie man in WBCE Cookies vermeiden und die Funktionen wie Cookie Message oder Permission erhalten kann.
WBCE läuft, wie ich oben schilderte, nicht ohne Cookies,
Das ist nicht ganz richtig. WBCE lässt sich im Frontend grundsätzlich ohne Cookies verwenden. Was nicht geht, sind dann bestimmte Funktionen (z.B. Captcha-geschützte Formulare) oder die Anmeldung (am Backend oder auch für den Zugriff auf Seiten mit der Sichtbarkeit privat/registriert).
Dass Cookie Message dann nichts ausgibt, ist ja nur logisch, schließlich können keine Cookies gesetzt werden, also wozu warnen.
Bei den Vertal/Hortal-Templates können die Cookie-Warnungen in dem Falle nicht ausgeblendet werden, weil das Snippet seinen Status in einem Cookie speichert, und wenn der nicht gesetzt wird, geht halt auch die Warnung nicht weg.
Bei Cookie Consent verhält es sich ähnlich. Wenn CC so konfiguriert ist, dass es ohne Bestätigung die Seite komplett sperrt (was ich mit Verlaub gesagt extrem überzogen finde), ist dann so gesehen in der Tat kein Zugriff auf die Seite möglich. Da müsste man halt schauen, ob im CC-Modul eine Prüfung implementiert werden kann, ob überhaupt Cookies gesetzt werden können, und die Warnung/Sperre nur in dem Falle erscheint.
Wobei da natürlich dann auch wieder nicht alle Spezialfälle abgedeckt sind, z.B. wenn CC auch dafür verwendet wird, vor den pöhsen Gästebuch oder Formular zu warnen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Aber auch nicht ganz falsch, weil ich mich auf die obige Schilderung bezog. Aber anderes Thema:
Cookie Consent spricht auf der Homepage von einer Cookie-Deaktivierung und einer Opt-In-Lösung.
Hat das schon jemand ausürobiert? Ich bin leider kein Prgrammierer, so dass ich mich trotz Anleitung damit schwer tue.
Last edited by tomno399 (22.06.2018 11:59:25)
Ich habe das Addon auf meiner Website eingebunden und musste kurze Zeit später feststellen, dass Google bei den Suchergebnissen nun bei den meisten Seiten keine Vorschau mehr auf den Seiteninhalt anzeigt, sondern immer den Text: "Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.."
Das liegt ja daran, dass dieser Text in HTML im Script-Bereich vor dem body steht und somit als ersten Text von Google erkannt wird.
Gibt es eine Möglichkeit dies umzukonfigurieren, dass Google diesen Text nicht mehr anzeigt sondern automatisch wieder einen relevanten Ausschnitt des eigentlichen Seitentext?
Offline
Google erkennt dass es sich um den Headbereich handelt und packt diesen nicht in die Vorschau, außer Google findet auf der Seite keinen besseren Inhalt, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.
Hast du einen Link zur Seite damit ich bzw. wir uns es ansehen können, wo es hacken könnte?
Denn dass ist definitiv nicht normal.
Hab gerade mal geschaut wbce.org verwendet dass Cookie Consent Modul im Hinterdrund ist dasselbe Tool, die Einbindung unterscheidet sich aber.
Wobei wenn ich nach wbce.org google kommt auch als Vorschau der Newsletterbox Inhalt, komisch.
Aber ja prinzipiell gibt es diverse Funktionen um für Suchmaschinen bestimmte Bereiche zu definieren z. B. WAI-ARIA role="main" könnte das Problem lösen.
Andere Möglichkeit wäre die Webseite von z. B. https://de.ryte.com überprüfen zu lassen
Offline
Google erkennt dass es sich um den Headbereich handelt und packt diesen nicht in die Vorschau, außer Google findet auf der Seite keinen besseren Inhalt, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.
Hast du einen Link zur Seite damit ich bzw. wir uns es ansehen können, wo es hacken könnte?
Denn dass ist definitiv nicht normal.Hab gerade mal geschaut wbce.org verwendet dass Cookie Consent Modul im Hinterdrund ist dasselbe Tool, die Einbindung unterscheidet sich aber.
Wobei wenn ich nach wbce.org google kommt auch als Vorschau der Newsletterbox Inhalt, komisch.
Aber ja prinzipiell gibt es diverse Funktionen um für Suchmaschinen bestimmte Bereiche zu definieren z. B. WAI-ARIA role="main" könnte das Problem lösen.
Andere Möglichkeit wäre die Webseite von z. B. https://de.ryte.com überprüfen zu lassen
Danke für die Info.
Ich habe auf manchane Seiten teilweise tatsächlich nur wenig Text, habe jetzt versucht auf diesen Seiten einen Einleitungssatz vor den Bilder zu platzieren und bin gespannt, ob das Google nun entsprechend erkennt.
WAI-ARIA nutze ich bereits für die Standardelemente (banner für Kopfbanner, main für Hauptinhalt, navigation für Menü, complementary für einen optionalen Randbereich, footer für die Footerlinks wie Impressum etc)
Bleibt die Frage, welche role für den Cookie-Hinweis geeignet wäre?
role=note oder role=none?
Offline
WAI-ARIA nutze ich bereits für die Standardelemente (banner für Kopfbanner, main für Hauptinhalt, navigation für Menü, complementary für einen optionalen Randbereich, footer für die Footerlinks wie Impressum etc)
Bleibt die Frage, welche role für den Cookie-Hinweis geeignet wäre?
role=note oder role=none?
Gar keine, role=main sollte reichen, hast du die "Description" und "Keywords" ausgefüllt?
Schick mir bitte mal den Link zur Seite per PM vlt. finde ich etwas dass das SEO stört.
Offline