WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen,
ein Kunde von mir möchte ein SSL Zertifikat für seine Domain, da die Seite auch Formulare beinhaltet. Das Systemhaus, wo die Seite gehoastet wird will 50 Euro / mtl für das Zertifikat. Drittanbieter wie checkdomain.de bieten das gleiche Zertifikat für 24,95 Euro / mtl an.
Wie kann ich ein solches Zertifikat, nachdem ich er erworben habe in meine Domain einbinden? Reicht der normale FTP-Zugang, wo die Seite hinterlegt ist? Wie erfolgt die installation?
Danke schon mal für eventuelle Losungsvorschläge.
Webdesign ist der Prozess der Erstellung einer Website.
Offline
Für die Installation eines Zertifikats braucht man i.d.R. Root-Zugang. Dann müssen bestimmte Dateien in bestimmten Verzeichnissen auf dem Server hinterlegt werden.
Sobald dies geschehen und das Zertifikat bestätigt worden ist, kann dann die Umstellung in WBCE erfolgen, d.h. in der config.php muss der Wert für WB_URL von http://domain.tld bzw. http://www.domain.tld auf https://domain.tld bzw. https://www.domain.tld geändert werden und in der Datenbank sind ebenfalls alle Vorkommnisse der Domain ohne https durch die mit https zu ersetzen (Datenbankdump erzeugen, mit Notepad++ o.ä. öffnen, Suchen+Ersetzen, speichern, Dump wieder einspielen).
Achtung: Ein Zertifikat gilt oft nur für eine Domain und es kann einen Unterschied machen, ob das Zertifikat für domain.tld oder www.domain.tld ausgestellt ist.
Allerdings stellen sich mir einige Fragen.
Erstens: Hat der Kunde Root-Zugang und damit überhaupt die Möglichkeit, ein selbst erworbenes Zertifikat einzuspielen, oder muss er das nehmen, was ihm sein Systemhaus anbietet?
Zweitens: Warum muss es denn das allerdickste und teuerste Zertifikat sein? Wenn es nur um die Absicherung von per Formular übertragenen Daten geht, würde sogar ein Gratiszertifikat von Let's Encrypt genügen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Danke, das hilft mir schon mal weiter.
Webdesign ist der Prozess der Erstellung einer Website.
Offline
Hallo,
Zum Thema SSL hätte ich auch eine Frage, habe das SSL-Zertifikat bei unserem Hoster erworben und danach die Webseite lt. Anleitung auf SSL umgestellt.... soweit sogut.
Jetzt ist es jedoch so das einige Seiten der Website in Chrome als "Sicher" mit dem geschlossenen Vorhängeschloss und
einige als "nicht uneingeschränkt Sicher" mit dem i angezeigt werden.
Website erreichbar unter arco-iris.at
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Last edited by jps77 (11.02.2018 17:06:46)
Offline
Das passiert, wenn in der per https aufgerufenen Seite "unsichere Inhalte" also Inhalte (Bilder, Scripte, etc.) - auch externe! - per http einbunden sind / geladen werden.
Auf einen schnellen Blick ist das schon mal auf der Startseite die Scripte für modules/expcount und das AppStore.png
Ganz gerne sind das auch mal Bilder in WYSIWIG Abschnitten, wenn die Seite ursprünglich als http erstellt wurde. Sollte aber bei dir kein Problem sein, so wie ich das sehe hast du ja den Output-Filter "Ausgabe mit raltiven URLs" aktiv.
Last edited by bernd (11.02.2018 17:56:44)
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
jps77
Danke Bernd für deine schnelle Antwort,
der Gedanke ist mir nach dem Post auch gekommen also hab ich mich auf die Suche begeben und bin auch fündig geworden.
also Datenbank dump, mit der Suchen/Ersetzten Funktion die DB überarbeitet und jetzt no Problem
Offline
Jetzt ist hierzu bei mir noch eine Frage aufgetaucht.
Wenn die Seite mittels http://domain.tls aufgerufen wird, wird die Seite ohne Verschlüsselung angezeigt und nicht auf die https weitergeleitet.
muss ich da in der htaccess noch etwas ändern?
ErrorDocument 404 /seiten/404.php
RewriteEngine On
# If called directly - redirect to short url version
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/seiten/intro.php
RewriteCond %{REQUEST_URI} /seiten
RewriteRule ^pages/(.*).php$ /$1 [R=301,L]
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^arco-iris.at$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://arco-iris.at/$1 [L,R=301]
# Send the request to the short.php for processing
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(seiten|admin|framework|include|languages|media|account|search|temp|templates/.*)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /short.php?_wb=$1 [QSA,L]
Habe einträge wie diesen
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
aber hier funktioniert die Seite dann nicht.
Offline
RewriteRule ^pages/(.*).php$ /$1 [R=301,L]
Da auf alle Fälle mal seiten statt pages!
Der Rest sieht eigentlich ganz i.O. aus.
Last edited by bernd (11.02.2018 20:57:43)
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Hier mal noch zum Vergleich eine funktionierende htacces mit "https erwingen" und Short-URL:
RewriteEngine On
# Force HTTPS
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
# If called directly - redirect to short url version
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/pages/intro.php
RewriteCond %{REQUEST_URI} /pages
RewriteRule ^pages/(.*).php$ /$1/ [R=301,L]
# Send the request to the short.php for processing
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(pages|admin|framework|include|languages|media|account|search|temp|templates/.*)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /short.php?_wb=$1 [QSA,L]
ErrorDocument 404 /pages/404.php
Keine Ahnung in wie weit da irgendwelche Reihenfolgen der Einträge relevant sind (bin nicht so wirklich der htaccess-Kenner).
Last edited by bernd (11.02.2018 21:02:32)
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
jps77
Also mit dieser htaccess funktioniert die Seite nicht
Offline
Du hast die aber schon auf deine Bedürfnisse angepaßt?
pages ----> seiten
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Du hast die aber schon auf deine Bedürfnisse angepaßt?
pages ----> seiten
ja natürlich
Offline
Versuchs mal mit
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^arco-iris\.at$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://arco-iris.at/$1 [R=301,L]
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Versuchs mal mit
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^arco-iris\.at$ [NC,OR] RewriteCond %{HTTPS} =off RewriteRule ^(.*)$ https://arco-iris.at/$1 [R=301,L]
der Backslash in der ersten Zeile vor.at gehört da aber nicht hin, oder?
diese Variante funktioniert leider auch nicht, egal ob mit oder ohne \
Offline
Doch, der Backslash gehört da hin (RegExp)
Kannst Du eventuell im Server-Konfigurationstool (Confixx, Plesk o.ä.) einstellen, dass SSL erzwungen werden soll?
Denn wir haben jetzt so ziemlich alle möglichen Varianten durch...
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Solch eine Einstellung hab ich am Server leider nicht gefunden
mit SHORTURL kann das ja nicht zutun haben, oder?
Offline
Eigentlich nicht. Es kommt natürlich darauf an, wo die RewriteCond & RewriteRule-Zeilen in der .htaccess stehen. Sie sollten schon ganz oben, direkt nach RewriteEngine on stehen.
Noch eine Variante:
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
Ansonsten mal munter selbst durchprobieren...
https://www.google.de/search?q=htaccess+https+erzwingen
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Im Post #7 das ist meine htaccess, sollte man hier also die zeilenreihenfolge ändern?
varianten die ich auch google gefunden habe hatte ich schon vor meinem Beitrag hier versucht, da war immer das Problem das die Seite nichtmehr aufrufbar war.....
Offline
Würde ich mal versuchen, ja. Also erst RewriteEngine On, dann die RewriteRule/RewriteCond für http => https, dann das ShortURL-Spezifische.
Zum Testen vielleicht vorübergehend mal ShortUrl deaktivieren (Zeilen mit # am Anfang auskommentieren)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ganz blöde Nachfrage:
in der config.php ist die WB_URL aber schon mit https eingetragen?!?
Hab das grade mal durchgespielt, wenn nicht hauts die Seite nämlich ordentlich zusammen.
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Ganz blöde Nachfrage:
in der config.php ist die WB_URL aber schon mit https eingetragen?!?Hab das grade mal durchgespielt, wenn nicht hauts die Seite nämlich ordentlich zusammen.
Ja Bernd, ist eingetragen!
Offline
Würde ich mal versuchen, ja. Also erst RewriteEngine On, dann die RewriteRule/RewriteCond für http => https, dann das ShortURL-Spezifische.
Zum Testen vielleicht vorübergehend mal ShortUrl deaktivieren (Zeilen mit # am Anfang auskommentieren)
Auch wenn ShotUrl deaktiviert ist ändert das nichts.
die htaccess schaut jetzt so aus und funktioniert bis auf das http nicht zu https weitergeleitet wird
RewriteEngine On
# Force HTTPS
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^arco-iris.at$ [NC]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://arco-iris.at/$1 [L,R=301]
# If called directly - redirect to short url version
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/seiten/intro.php
RewriteCond %{REQUEST_URI} /seiten
RewriteRule ^seiten/(.*).php$ /$1 [R=301,L]
# Send the request to the short.php for processing
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(seiten|admin|framework|include|languages|media|account|search|temp|templates/.*)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /short.php?_wb=$1 [QSA,L]
ErrorDocument 404 /seiten/404.php
Offline
Dann ist es vielleicht sinnvoll, mal den Webhoster zu kontaktieren.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Dann ist es vielleicht sinnvoll, mal den Webhoster zu kontaktieren.
Moment, gerade ist mir aufgefallen das bei der Startseite die weiterleitung von http zu https funktioniert,
nur bei allen unterseiten wird nicht weitergeleitet
Und im Backend wird jede Seite weitergeleitet
Last edited by jps77 (12.02.2018 14:14:10)
Offline
Nochmal, der Backslash zwischen arco-iris und dem .at ist richtig. Vgl.
https://stackoverflow.com/questions/247 … g-htaccess
https://www.df.eu/forum/threads/72025-U … r-htaccess
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline