WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
DE (english information beneath)
WBCE 1.3.2 ist ab sofort als Beta-Release zum Testen freigegeben. Der Download des Installations-/Upgradepakets ist auf GitHub verfügbar.
* Beta-Version bedeutet: Die Version läuft bereits sehr stabil, es sind alle bekannten Fehler beseitigt; dennoch können im Detail können noch Änderungen erforderlich sein. Die Version sollte daher noch nicht produktiv eingesetzt werden. Es ist für uns und die Weiterentwicklung und Fehlerbehebung aber wichtig und hilfreich, möglichst viele Testergebnisse aus unterschiedlichen Vorgängerversionen / Server-Umgebungen zu haben, wer also die Möglichkeit hat, auf einem Testsystem eine Installation / ein Update durchzuführen, ist sehr herzlich dazu eingeladen, dies zu tun und Ergebnisse / Fragen hier im Forum zu posten.
In dieser Version gibt es wieder eine Vielzahl von Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, hierzu zählen u.a.:
komplett überarbeitete Frontend-Registrierung: jetzt mit optionalem Double-Opt-In, Benachrichtigung bei Neuregistrierungen an Administrator, Freischaltung von neuen Accounts durch Administrator, Datenverarbeitungs-Zustimmung und tabellenloser, Template-basierter Ausgabe (siehe /account/Account.cfg.php
CKEditor auf Version 4.10 aktualisiert
miniForm auf Version 0.12 aktualisiert
Twig auf 1.35.3 aktualisiert
Fix für Droplet-Modul
Anpassung an SM2 (es wird nur noch show_menu2 mit den aktuellen Parametern unterstützt, nicht mehr der alte show_menu-Aufruf)
Anpassungen an Vertal/Hortal (Formatierung für Formularschaltflächen aufgrund störender Seiteneffekte aus der editor.css entfernt)
Korrekturen am Frontend-Formular für Profileinstellungen
Bekannte Fehler in Bezug auf php 7.2 wurden behoben
Installer übernimmt jetzt https-URLs korrekt
Regelmäßige Bereinigung der Sitzungsdaten-Tabelle in der Datenbank
Vielen Dank an alle Beteiligten an diesem Release, insbesondere an webbird, stefanek und colinax.
Das Installationspaket herunterladen und lokal entpacken
Inhalt des Verzeichnisses "wbce" in das Server-Verzeichnis kopieren, in dem WBCE CMS installiert werden soll (i.d.R. Root-Verzeichnis, httpdocs o.ä.)
Im Browser die URL aufrufen, wo WBCE CMS installiert werden soll
Der Installer startet automatisch, in diesem die Eingabefelder für Zeitzone, Webseitentitel, Datenbankzugangsdaten, Administratoraccount usw. ausfüllen
Auf "Install WBCE CMS" klicken
Anmelden und Loslegen
Datensicherung machen (Dateisystem auf dem Server) - WICHTIG
Datenbanksicherung erstellen (Dump/Export, z.B. mit PhpMyAdmin oder Adminer) - WICHTIG
Das Installationspaket herunterladen und lokal entpacken
Inhalt des Verzeichnisses /wbce komplett (also auch /install) außer config.php.new und ggf. favicon.ico in das Verzeichnis der zu aktualisierenden WBCE CMS-Instanz auf den Server kopieren
Updater durch Aufruf der Adresse der zu aktualisierenden WBCE CMS-Installation mit angehängtem install/update.php (deinedomain.tld/install/update.php) aufrufen, Hinweis lesen und bestätigen und auf "Start Update Script" klicken
Ggfs. im Zuge des Upgrades überschriebene Anpassungen an Modulen (->frontend.js/css) und Templates durch Zurückkopieren der zuvor lokal gesicherten Dateien wiederherstellen
Am Backend anmelden
Ggfs. nicht benötigte Module und Templates über Erweiterungen > Module bzw. erweiterungen > Templates wieder deinstallieren
Mit dem Update-Script können alle vorherigen Versionen von WBCE (und ggf. ältere WB-Versionen) ohne Zwischenschritte auf WBCE CMS 1.3.2 aktualisiert werden.
----- EN -----
WBCE 1.3.2 is now available for testing. Download the install/update package of the beta release* from our GitHub site.
* Beta release means: This release is running quite stable already and there are no known bugs. Nevertheless there might changes still be necessary, so it is not recommended to use this release on a productive site already. We encourage you to test this release, since it is most important for us and the further development of WBCE to get as much test results from different environments as possible. So if you can run some tests on a development system we're happy if you post any results/issues here in our forum.
The release 1.3.2 brings some detail improvements and fixes some flaws, i.e.
complete rework of frontend registration (double opt-in, account activation by administrator, email notices on registration, template-based table-less output - see /account/Account.cfg.php for registration options)
Update CKEditor to v. 4.10
Update miniform to v. 0.12
Update Twig to1.35.3
Fix for design issues in droplet module
Only show_menu2 with current parameters is supported, no longer backwards compatibility to outdated show_menu-call
Remove input type="submit" styles from editor.css file of Hortal and Vertal template due to issues with frontend registration form
Fixes for problems due to PHP 7.2
Install script works flawless on https domains now
Regulary cleanup of stored session data in database
Many thanks to all contributors of this version, specially to webbird, stefanek and colinax.
Download Installer and unzip it locally
Copy all contents of the folder "wbce" (but usually not the folder itself) into the folder on your server where WBCE CMS should be installed (usually the root directory, which is called www, httpdocs or sth. like this)
Point your browser to the URL where WBCE CMS should be installed
The installer starts automatically, please fill in all fields
Click on "Install WBCE CMS"
Log in and start working
Backup your files on the server - IMPORTANT
Create a database backup (dump / export, f. ex. using mit PhpMyAdmin or Adminer) - IMPORTANT
Download installation package and unzip it locally
Copy the contents of the folder completely (e.g. /install too) without config.php.new and maybe favicon.ico into the folder of the WBCE CMS installation you want to update on the server
Call the update script by pointing your browser to the URL of the website which should be updated with added install/update.php (yourdomain.tld/install/update.php). Read the advices, check the checkbox and start the update script.
If necessary, rollback unwanted changes on templates or modules by backcopying the corresponding single files from the local backup (->frontend.js/css)
Log-In to the Backend
If necessary, remove not used modules and templates via Add-Ons > Modules / add-Ons > Templates
The update script can be used to update all prior versions of WBCE (and possibly older WB-versions too) directly to WBCE CMS 1.3.2.
Last edited by florian (11.07.2018 07:34:43)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
webbird, better-work, cwsoft