WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Jo,
Hat jemand das Modul im Einsatz? Läuft es?
An Verbesserungsvorschlägen würde mir selbst allerhand einfallen (zb zur Auswahl: <figure> + Bildunterschrift.
Oder Kooperation mit dem neuen Znip "Merkzettel".
Aber es soll ja im Rahmen bleiben alles, und jede Option mehr ist ein Schalter mehr.
Die Effekte: Ich neige dazu, sie per Voreinstellung etwas dezenter zu machen, dafür noch eine Option "Superheftig" anzuhängen.
läuft.
lediglich bei global Upload funktioniert nach dem Update bei meinem Bekannten die Edit Funktion nicht.
als Feature: presets?
geht das? damit wäre das Tool analog zu utems sehr flexibel...
Offline
läuft.
lediglich bei global Upload funktioniert nach dem Update bei meinem Bekannten die Edit Funktion nicht.
Du meinst das Bild-Beschneiden bei GlobalUpload? Das klemmt manchmal, schein von Launen abzuhängen.
als Feature: presets?
geht das? damit wäre das Tool analog zu utems sehr flexibel...
Ich habe daran gedacht, so wie bei Itemz (oder Topics oder..) die Einstellung des zuletzt angelegten Abschnitts zu übernehmen. Aber: Es soll ja Abwechslung sein - und ob ich jetzt die EInstellungen von da oder dort weg ändere ist ja egal.
Presets so wie bei Itemz gehen nicht, es gibt ja keine Settings mit Platzhaltern.
Last edited by boeseroeser (28.05.2019 17:57:43)
berny
ja, Bild beschneiden...
wenn man auf Ok klickt, ist das Feld ohne Bild und es passiert weiter nichts.
hat das ev mit den Update auf 1.3 was zu tun?
ich vermute ein Script als Täter....
das mit den benutzerdefinierten Klassen ist auch ein Hit.
lediglich weiss ich nicht, wo ich die dann benennen oder definieren kann.
ich bräuchte zb eine CSS für responsive table.....
Offline
Was meinst du mit "benutzerdefinierte Klassen"?
Die zuschalbaren Felder "data/style"? Die sind für etwas wie
style="background-color:#0ff"
und/oder
data-aos="fade-up" data-aos-duration="3600"
reserviert. Um Hintergrundfarben zu ändern oder Animationen fest anzugeben.
Oder die frei definierbaren Klassen in den Einstellungen (in Frontend)?
---
responsive table:
Das hat mit Wunderblock nichts zu tun.
Je nach Template kannst du die Class table direkt an den <table> Tag hängen, also:
<table class="table" ...>
Natürlich macht das keine in jeder Situation responsive Tabelle, weil: Wenn die Tabelle zu breit ist, helfen auch keine Wunder.
Alternativ kannst du natürlich sagen: JEDE Tabelle in Wunderblock (oder überhaupt im Content) ist eine responsive Tabelle
Dann kann man einfach den CSS-Block aus zb aus Hortal kopieren (editor.css)
[== CSS ==]
table {
clear:both;
border-collapse:collapse;
border: none;
border-top: 1px solid #666;
margin: 20px 0 5px 0;
width:100%;
font: 0.85em;
}
table caption {font-size:1.1em; text-align:left; }
table th {font-size:0.9em; padding: 4px; text-align:left; vertical-align: top; border: none; border-bottom: 1px solid #999;}
table tbody td {font-size:0.9em; padding: 4px; vertical-align: top; border: none; border-bottom: 1px solid #999;}
table tbody tr:hover td {background-color:#eee;}
table tbody td p, table tbody td h1, table tbody td h2, table tbody td h3, table tbody td h4 {margin: 0; line-height:110%;}
Last edited by boeseroeser (29.05.2019 13:26:19)
berny
Der Wunderblock ist ein sehr gutes hilfreiches Future. Danke dafür
in der Auswahl "Video Embed Code" im Fenster zum eintragen des Codes "sprengt" er bei mir allerdings das Fenster bis max.
Man muss ellenlang nach unten scrollen, bis man zum Speicher-Button kommt.
Jemand eine Idee?
Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4: OK
Offline
Ohne reinschauen kann ich da nichts sagen.
Ich schicke dir bei Gelegenheit ein Zugang.
Andere Frage, kann man mit dem Wunderblock auch No Youtube Videos also eigene "embeden"?
Last edited by Slugger (13.07.2019 13:23:23)
Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4: OK
Offline
Andere Frage, kann man mit dem Wunderblock auch No Youtube Videos also eigene "embeden"?
Natürlich, aber für eigene Videos brauchst du eben auch einen eigenen embed-Code.
Droplet fürs emedden von selbstgehosteten Videos:
https://forum.wbce.org/viewtopic.php?pid=3173#p3173
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Du brauchst kein Droplet dazu.
Ich hab direkt in Wunderblock (Video Embed Code:) angegeben:
[== HTML ==]
<video width="100%" controls>
<source src="/tpls/media/videos/Pexels-Videos-991772.mp4" type="video/mp4" />
Your browser does not support the video element.
</video>
Die URL des Videos musst du entsprechend anpassen
Demo:
https://wbce.at/tpls/unterseiten/wunderblock.php
Edit:
Läuft auf Chrome, Firefox, Internet Explorer 11, Android (Chrome und Samsung Browser),
Ich habe gestern das Modul getestet.
Es hat mir richtig gefallen.
Vorschlag:
wenn anstelle vom Bild WYSIVIG gewählt wird, dann könnte dieser Teil auch einen extra Überschrift haben. Dann wäre es "symmetrisch".
Noch ein Vorschlag.
Wenn im Browser java-script deaktiviert ist, dann wird der Inhalt des Wunderblocks leider nicht gezeigt.
Vielleicht gibt´s eine Möglichkeit den Inhalt (natürlich ohne Animation) ohne java-script zu zeigen.
Es gibt viele Surfer, die z.B. mit dem Add-on No Script unterwegs sind, deshalb wäre es meiner Meinung nach besser, wenn die Inhalte trotzdem dargestellt werden.
Offline
Naja: Wenn Javascript deaktiviert ist, ist der Besucher zu 98% ein Bot. Bei den restlichen 2% funktioniert das Menü mit 40% Wahrscheinlichkeit nicht. ;-)
Zum anderen: Ich möchte allzuviel Wenn-dann vermeiden, das wird schnell undurchsichtig.
Mir geht es in der ersten Linie um die "Barierefreiheit".
Da man nicht weiß, mit welchen Einstellungen der Besucher der Seite kommt, sollte man meiner Meinung nach ihm wenigsten alle Infos angezeigt werden. Dadurch ist mein Wunsh nach einer OHNE Script Darstellung begründet.
Egal, ob es ein Slider, eine Bildgallery, oder eben das Wunderblock, es wäre besser, wenn die Inhalte ohne im Browser eingeschalteten Java-Script statisch dargestellt werden.
Übrigens die Google-Suche funktioniert auch ohne Java-Script, vielleicht nicht so komfortabel, aber funktioniert.
Offline
Seltsame Sache: Wunderblock gibt (natürlich) alles aus - aber ohne Javascript ist es unsichtbar.
Der Grund ist im CSS von AOS zu suchen:
[data-aos^="zoom"][data-aos^="zoom"] {
opacity: 0;
transition-property: opacity,transform;
}
[data-aos="zoom-in-down"] {
transform: translate3d(0,-100px,0) scale(.6);
}
Abhilfe: "Animation: keine", dann kommt es auch bei ausgeschaltetem JS.
Ein allzu großes Problem ist das aber nicht: Der Inhalt ist im Quelltext ja vorhanden - und kaum jemand hat heute noch JS ausgeschaltet.
Last edited by boeseroeser (22.07.2019 15:23:27)
Noch ein Vorschlag:
es wäre nicht schlecht, wenn man zusätzlich zu den vordefinierten Farben für Hintergründe und Texte auch sowas wie bei den einigen Templates Colorpicker hinfügen würde. Dann hätte man noch mehr Gestaltungsfreiheit.
Offline
Zu dem Problem mit der Unsichtbarkeit bei deaktiviertem Javascript:
Ich hatte heute morgen mal versucht, mittels von dieses Ansatzes von Stackoverflow das AOS-Stylesheet per JS zu laden. Doch trotz deaktivierten Javascript und trotz Noscript-Plugin für Firefox wurde das AOS-CSS weiterhin geladen.
Ich hab's dann aufgegeben, aber vielleicht ist das ja irgendwie nochmal ein Ansatz, der weiterverfolgt werden könnte.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
@boeseroeser: Chio, wie weit unterscheidet sich die 0.3.0 zur 0.4.0 Version?
Changelog finde ich irgendwie nicht...
Ich habe eine Seite, wo die 0.3.0 Version läuft, würde updaten...
Macht es Sinn umzustellen bzw wo muss ich da aufpassen?
Übrigens ein enormes Tool, welches die Benutzerfreundlichkeit für einen Dau erheblich verbessert!
Offline
Die Änderungen sind nur marginal, ich habs jetzt nicht im Kopf, sorry.
Das meiste in dem Bereich, wie die Effekte (per Zufall) gewählt werden. Und dass der Abschnittsname automatisch aus dem Wunderblock-Titel generiert wird. Kleinigkeiten.
Ein Update ist nicht wirklich nötig.
berny
thanks.
Ergo, ein update macht auch nix hin
Offline