WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Pages: 1
Hallo zusammen,
auf eine kirchliche Seite, die ich betreue, möchten die Betreiber jetzt gerne die Gottesdienste in einem Livestream übertragen. Abgesehen davon, dass ich noch keine Ahnung habe, wie das technisch (außer der Kamera) überhaupt gehen soll, zunächst mal die Frage: Gibt es ein Modul o.ä. mit dem das eingebunden werden kann? Eine Suche nach Livestream war schon mal nicht erfolgreich; ein Video soll es nicht sein.
Hat jemand sowas schon mal realisiert?
Vielen Dank im Voraus!
Offline
naja, wenn man die Quelle weiss, kann man das ha einfach einbinden, ähnlich dem YouTube droplet.
Ein Livestream ist ja auch nichts anderes...
solange der Player mitgeliefert wird...
Last edited by berny (18.03.2020 20:14:22)
Online
Der Betreiber streamed zu Twitch, Mixer oder ähnliches und auf der Webseite bindest du den Account-Stream per embed in die Webseite ein.
YouTube ginge auch aber mit extrem viel mehr Aufwand, da jeder neue Stream eine eigene id bekommt und jedes mal auf der Webseite neu eingebunden werden muss.
Last edited by colinax (18.03.2020 20:24:05)
Offline
Ein fertiges Modul gibt es nicht, aber wenn wie von colinax schon vermutet eine Plattform wie Twitch etc. genutzt wird, wird von dieser vermutlich der embed-Code für copy&paste zur Verfügung gestellt. Diesen dann am besten (nach meinem Dafürhalten) in einem Code2/HTML-Abschnitt einfügen. Ich könnte mir vorstellen, dass sonst bei einem WYSIWYG-Abschnitt der CKEditor eventuell auf die Idee käme, da "aufzuräumen".
Idealerweise probiert ihr das erstmal vorab aus.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich könnte mir vorstellen, dass sonst bei einem WYSIWYG-Abschnitt der CKEditor eventuell auf die Idee käme, da "aufzuräumen".
Der CKEditor räumt da nichts auf, zu 99% ist das embed ein iframe und das ist save.
Sonst würde YouTube, WBCE Embed (ist ein CKE Plugin) und usw. auch nicht funktionieren.
Last edited by colinax (18.03.2020 20:48:29)
Offline
okay. war auch nur eine Vermutung.
Wenn der Stream-Code immer demselben Muster folgt und sich nur die ID ändert, könnte man das auch mittels eines Droplets machen. Dann braucht man nur noch einen Aufruf wie z.B. [[stream?id=123xyz]] einzugeben.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
manchmal fühle ich mich einfach nur alt ......
Was ist Twitch?? Ich kenne Twix, hat aber nix damit zu tun.
Ok, vielen Dank aber für die Ideen. Glaube zwar nicht, das sich das für mich _schnell_ bewerkstelligen lässt, weil viel Schulungsbedarf erkannt, aber vielleicht hilft es einem anderen.
Ansonsten: Gesundheit!
Offline
Twix? Ich kenne noch Raider. Macht mich das jetzt älter?
Frag doch den Betreiber, wie er sich das vorgestellt hat.
Auf welche Plattform will er das streamen.
Es geht in etwa so: Camera --> Streaming-Plattform --> auf der Website spiegeln, was über Streaming-Plattform gestreamt wird.
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
bernd
Du BIST alt. Du hast dann ja auch noch Musikkassetten mit nem Bleistift zurückgespult und solche Sachen. Du kennst noch Filmdöschen von Agfa, die man zum Entwickeln abgeben mußte. Du hattest vermutlich auch einen Walkman.
Mein erster Computer hatte einen Monochrom-Bildschirm, Datasette und 64 kB RAM.
Den schaltete man ein und *zack* man könnte anfangen. (Wenn man denn irgendwas Sinnvolles einzugeben wußte.) "Booten" gab's da nicht. Heruntefahren auch nicht.
https://www.zock.com/8-Bit/D_CPC464.HTML
Der im obersten Bild kommt meinem noch am nächsten, aber meiner hatte kein mit der Tasta fest verbundenes Bandlaufwerk, das mußte ich damals noch extra kaufen, war fast genauso teuer wie der ganze Computer und etwa so groß wie ein Schuhkarton.
Edit: Quatsch, das später nachgerüstete Diskettenlaufwerk war extra, das Bandlaufwerk war genau wie auf dem Bild in der Tasta. Naja, ist ja immerhin auch schon 35 Jahre her...
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Online
florian, stefanek, bernd, mk70, yukoner
Hey, ich hatte auch einen Schneider CPC 464 als meinen ersten Rechner. Mit einem Green Monochrome Monitor.
Die Raubkopien haben am besten auf einer BASF Kasette funktioniert.
Habe viele BASIC Spiele auch direkt abgetippt aus Zeitschriften :-D
Ich wollte damals schon Programmieren lernen, aber ohne Internet war das nicht einfach.
Und Kassetten kennt man nur, wenn man den Sound von so einem Basic Code gehört hat.
Bin allerdings mit Reel-To-Reel Tapes aufgewachsen und LP Plattenspielern.
Meine erste Konsole war Pong mit verschiedenen Modi (auch für Solo) und einem Gewähr, welches leider schnell den Geist aufgegeben hat.
Verdammt lang' her. Kommt mir aber wie gestern vor.
Gruß,
Christian
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Übrigens Fotos hat mein Dad im Keller selbst entwickelt. Allerdings nur S/W. Farbfotos wurden nur für Slide-Projektoren gemacht, weil das in Polen richtig teuer war sie als Foto zu entwickeln.
Vor etwa 7 Jahren habe ich die ganzen Slides über einen speziellen Scanner gescannt und bearbeitet. Waren etwas über 500 Stck.
War eine super Erfahrung, weil da Fotos bei sind aus einer Zeit wo ich noch im stehen unterm Tisch gepasst habe.
Ach so, und meine PIKO Eisenbahn war wohl das Highlight dieser Zeit. Löffel auf die Schienen legen!
Gruß,
Christian
Last edited by stefanek (19.03.2020 11:30:36)
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
Ihr habt ja so recht....
Kassetten mit Bleistift spulen, Filmdosen, Walkman war später, und in der Schule war ein Elektronikfreak, der behauptete, dass diese Dinger namens LED die Zukunft für die Beleuchtung sein werden... Er war doch nicht ballaballa.
Das Gumminasium mit 800 Schülern hatte exakt 1 Commodore PET, den 1 Schüler aus der Oberstufe bedienen durfte, der Rest konnte zusehen. Wenn man als 5.-Klässer in der letzten Reihe stand, war das eben Pech.
Mein 1. Rechner war ein Commodore VC20, der 64 war zu teuer........
Stimmt, ich BIN alt.
Aber nur äußerlich!
Offline
stefanek, mk70
Jau ...
mein erster war ein PET - mit selbstgeklöppelten Interface (aus irgendeiner Elektronikzeitschrift) um einen ausrangierten Fernschreiber als "Drucker" zu verwenden (der Geräuschpegel war nicht wirklich Familienfreundlich )
Yupp wir sind alt! Aber wie heißt es so schön:
Das Erwachsenwerden sollte man definitiv auf seinen 70sten Geburtstag verschieben.
...
Frühestens!
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Habe viele BASIC Spiele auch direkt abgetippt aus Zeitschriften :-D
Jaaa, 35 Seiten Quellcode abtippen...
Ich hab teilweise meine Mathe-Hausaufgaben programmiert.
Das "Tollste" was ich programmiert habe war das Miami Vice Logo (in Monochrom... uah!) samt "Crocket's Theme".
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Online
Jaaa, 35 Seiten Quellcode abtippen...
![]()
![]()
Und kein Syntax-Highlighting
“Success is the progressive realization of a worthy ideal.” ― Earl Nightingale
Offline
bernd
Ist ja schon irgendwie genial wie wir hier die Kurve gekriegt haben von "Gottesdienst Livestream" zu "Retrocomputern und Jugenderinnerungen"
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
Erfolgreich vom eigentlichen Problem ablenken kann auch eine Lösung sein.
Edit: Ich glaub das schreib ich in meine Sig.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Online
bernd, florian, mk70
Das Businessmodell im IT-Bereich ist allerdings:
"Schaffe ein Problem – und biete dann die Lösung dafür an."
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
mk70
Pages: 1