WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Hallo zusammen,
gibt es für den Editor auch den Pinsel, der das Format eines ausgewählten Textes auf einen anderen Text übertägt? Das spart ne Menge Zeit.
Habe leider nur den hier gefunden: /cke4/addon/copyformatting
Da kann man aber nur InlineStyles mit kopieren. Ich benötige aber auch BlockStiles.
Danke und Gruß
Husky
Last edited by husky1001 (10.09.2020 09:51:46)
Offline
Gbt es, und der ist in der CKEditor Developer Edition für WBCE auch dabei:
Last edited by florian (10.09.2020 09:54:24)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Edit zu spät gesehen, sorry. Ob es sowas für Blockstyles gibt, weiß ich nicht. Wenn auf den CKE-Seiten nichts dazu zu finden ist, wohl eher nicht.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Vielen Dank für die schnelle Antwort und deine Mühe!
Vielleicht tut sich da ja noch was.
Offline
Vielleicht tut sich da ja noch was.
Auf die Frage kann ich schon mal mit einem Nein antworten.
Der CKE wird zu 99% so bleiben wie er ist, da die Entwickler Angst davor haben versehentlich den alten Code zu brechen, der Grund dafür ist der Browser Support.
Offline
Die Pinsel-Funktion die hier beschrieben ist funktioniert aber nur innerhalb einer Seite.
Gibt es auch irgendwie die Möglichkeit das seitenübergreifend hinzubekommen?
Also formatierten Textabschnitt von einer WBCE-Seitre auf eine bestehdne Unterseite einzufügen?
Offline
In die Quellcodeansicht des CKE umschalten, betr. Block markieren, Strg-C.
Zur Zielseite/Zielabschnitt wechseln, auch dort Quellcodeansicht aktivieren, Strg-V.
Umschalten zur "Normalansicht", ggfs. inhaltliche Änderungen vornehmen, speichern.
Wenn bestimmte Formatkombinationen häufiger gebraucht werden, für diese eine editor.styles.js im Verzeichnis des Templates anlegen, dann stehen diese in der Auswahl "Stil" updatesicher zur Verfügung.
Inhalt der editor.styles.js ungefähr so:
CKEDITOR.stylesSet.add( 'wb', [
{ name: 'Beispiel', element: 'div', styles: { 'background-color': 'yellow', 'color':'red','border':'2px solid #ff9900' } },
]);
Last edited by florian (05.02.2024 11:16:02)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Es sind immer wieder sich ändernde Inhalte, die dann aber von einer Seite "Aktuelles" auf einen andere Seite umziehen sollen.
Das mit der Quellcode-Ansicht kenne ich. Das will ich aber einem unerfahrenen User, der nur den Editor bedienen kann nicht vorschlagen, weil das sicherlich zu Chaos führt.
Offline
Ach so. Anders geht das zwischen WYSIWYG-Abschnitten auf unterschiedlichen Seiten (so weit ich weiß) leider nicht.
Eventuell wäre es dann besser, die Aktuelles-Seite mit einem Modul zu befüllen, das es ermöglicht, Inhalte zwischen mit diesem Modul erstellten Abschnitten auf unterschiedlichen Seiten zu verschieben, z.B. Nesw with Images, Members, OneForAll (, Topics, Itemz).
Last edited by florian (05.02.2024 14:14:00)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Strg+C / Strg+V funktioniert doch auch in der WYSIWIG-Ansicht - also ohne Umschaltung in die Quelltext-Ansicht.
Zumindest bei mir nimmt er dann alle Formatierungen mit ...
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
Ja, wenn beide Abschnitte auf derselben Seite sind. Seitenübergreifend funktioniert das (bei mir) nicht.
=> @isd17 - vielleicht ein Lösungsansatz, wenn auch etwas von hinten durch die Brust ins Auge:
Der "Aktuelles" und der Archiv- o.ä.-Abschnitt sind auf derselben Seite, der Archiv-Abschnitt aber unsichtbar (durch Blockzuordnung oder Ablaufdatum). Auf der über die Navigation erreichbaren "eigentlichen" Archivseite werden dann die Inhalte des unsichtbaren Archiv-Abschnitts per Sectionpicker gezogen.
Last edited by florian (05.02.2024 17:36:52)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Pages: 1