WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Pages: 1
Ta-daah, ich präsentiere das fantastische Template LESEFAKEN.
Die anzuzeigenden Eyecatcher-Bilder müssen in /media/headerbilder liegen und headerbilder_{PAGE_ID}.jpg heißen, also headerbild_1.jpg, headerbild_42.jpg usw. Wenn es ein Headerbild geben soll, das verwendet werden soll, wenn kein anderes gefunden wird, muss dieses auch dort liegen und headerbild_0.jpg heißen.
Die Bilder werden mit jquery-Backstretch deckend dargestellt, die Höhe beträgt 30% der Gesamthöhe, in der smartphone-Ansicht entfällt der Eyecatcher.
Alternativ kann auch HTML-Code, Itemz, Minislider o.ä. im Block "Headerbilder" hinterlegt werden, dann wird das anstelle vom gestretchten headerbild_x.jpg angezeigt.
Das Template hat zwei Menüs, Hauptmenue (die Leiste) und Metamenue (oben rechts, klein).
Es gibt vier Blöcke, "Inhalt", "Seitenspalte", "Headerbilder" und "nicht zeigen".
Sind "Seitenspalte" ein oder mehr Abschnitte zugeordnet, wird diese rechts neben "Inhalt" angezeigt. Ist das nicht der Fall, geht "Inhalt" über die gesamte Breite.
Zu Headerbilder siehe oben.
"nicht zeigen" ist ein unsichtbarer Block, z.B. um Inhalte (vorübergehend) auszublenden o.ä.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Und Danke an alle, die diesem Aufruf schon gefolgt sind!
Offline
grindmobil, screamindan
Kralle ich mir morgen
Itemz-Vegasslider (immer Bildschirmfüllend) und -Owl-Caroussel (karussellt nicht) funktionieren in dem Template nicht richtig. Minislider funktioniert.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Und Danke an alle, die diesem Aufruf schon gefolgt sind!
Offline
Schau ich mir an. Gibt sicher eine Lösung..
Es sind ein paar Kleinigkeiten, die das "fantastische Template LESEFAKEN" zum mega-fantastischen Template machen würden. ;-)
zb ein Footer mit Login.
Ich mach das dazu, hab eh nix besseres zu tun heute.
Und: Mit dem Admintool "GlobalUpload" kann man genau solche Header-Bilder hochladen. Nur eben in ein anderes Verzeichnis rein.
Da es den meisten Leuten egal sein wird, wo die Bilder sind, wäre es gut, wenn man dieses Verzeichnis übernimmt. Ich habs in der Templatesuche schon mal geändert.
better-work, florian, screamindan
Was bez. GlobalUpload vielleicht nicht so bekannt ist:
In diesem AdminTool kann man pro Seite ein Bild hochladen. Das jeweilige Bild wird dabei in mehreren Größen gespeichert, eine davon (/header) ist eben in diesem Format wie hier benötigt.
Im AdminTool angezeigt wird nur die Größe /thumb, mit dem Beschneiden-Schalter kann man aber jede dieser Größen (außer zoom) beschneiden.
Das ist sehr praktisch.
https://wbce.at/downloads/globalupload.zip
Ich verwende gerne Bilder von pexels.com
Diese kann man auch verkleinert runterladen - Größe "Large" mit ca 1200 px Höhe ist gut und macht beim Upload keine Probleme.
better-work
Der z-index für die Navigation ist zu niedrig für die responsiveFG!
Änderung ab Zeile 65 in der template.css=
[== CSS ==]
nav{
/*background-color:#d0deed;*/
display:block !important;
/* Original war= z-index:100; */
z-index:999;
}
Gruß Jörg
Offline
florian, meetje
Kann man das Headerbild auch nur für Startseite festlegen?
Offline
Ja.
Wenn Deine Startseite die Page-ID 1 hat, ändere
a) die Zeilen
<?php } else { ?>
<div class="schmuckbild fg-no-mobile">
</div>
<?php } ?>
zu
<?php } else {
if (PAGE_ID==1) { ?>
<div class="schmuckbild fg-no-mobile">
</div>
<?php
}
} ?>
b) ganz am Ende des Templates die Zeilen
<?php if ($takeit==true) { ?>
<script>
$(".schmuckbild").backstretch(["<?php echo WB_URL . $headerlocp . $headerbild_id . '.jpg';?>"]);
</script>
zu
<?php if ($takeit==true && PAGE_ID==1) { ?>
<script>
$(".schmuckbild").backstretch(["<?php echo WB_URL . $headerlocp . $headerbild_id . '.jpg';?>"]);
</script>
Theoretisch kannst Du das noch weiter vereinfachen die ganze Dynamik rauswerfen, also die Zeilen
$headerlocp = '/media/headerbilder/header_';
$headerlocp = '/media/_pppics/header/pic';
und
$headerbild_id = "0";
$takeit=false;
if (file_exists(WB_PATH . $headerlocp.'0.jpg')) {
$headerbild_id = 0;
$takeit = true;
}
if (PARENT == 0) {
if (file_exists(WB_PATH . $headerlocp . PAGE_ID . '.jpg')) {
$headerbild_id = PAGE_ID;
$takeit = true;
}
} else {
if (file_exists(WB_PATH . $headerlocp . PARENT . '.jpg')) {
$headerbild_id = PARENT;
$takeit = true;
}
if (file_exists(WB_PATH . $headerlocp . PAGE_ID . '.jpg')) {
$headerbild_id = PAGE_ID;
$takeit = true;
}
}
löschen und dann unten das Bild "fest verdrahten":
<?php if (PAGE_ID=1) { ?>
<script>
$(".schmuckbild").backstretch(["<?php echo WB_URL ?>/media/DateinameDesBildesHier.jpg';?>"]);
</script>
Schöner wird das dadurch aber eher nicht ...
Das ganze ist nicht getestet, kann sein, dass da noch irgendwo ein Fehler drin ist.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Und Danke an alle, die diesem Aufruf schon gefolgt sind!
Offline
Das klingt gut, werde es heute abend versuchen, danke!
Offline
Pages: 1