WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Ich habe das Gästebuch datenschutzrechtlich überarbeitet und meine, dass man es so einsetzen könnte. Geändert sind die deutsche Sprachdatei (ein Frontend-Feld hinzugefügt), die Modul-Optionen im Backend und die gstbk_page.php. Das geänderte Modul ist beigefügt.
Dabei fiel mir auf, dass das Modul beim Anlegen einer Seite die Menüleiste des Backend Flat Themes (WBCE 1.3) aufklappt. Es lässt sich nicht mehr einklappen! Außerdem wird in den Modul-Optionen am unteren Rand Fremd-Code (?) angezeigt. Bei meiner Online-Installation wird ein zusätzliches Toggle-Feld (editarea) mit dem Inhalt "undefined" angezeigt, aber kein Code unten. Den Fehler kann ich leider nicht beheben. Deshalb habe ich die Versionsnummer nicht geändert.
Edit: Datei im nächsten Post
Last edited by tomno399 (17.05.2018 19:12:01)
Hab mal auf die Schnelle drüber geguckt (muß gleich ausser Haus).
Das Grundlegende Problem dürfte sein, daß das 1. Textarea (Kopfzeile) die id "header" benutzt.
Die id ist aber vom Theme her schon für den Themenkopf in Verwendung.
Müßte sich eigentlich leicht reparieren lassen:
- die id umbenennen z.B. in "gbk_header"
- die Stelle suchen wo die editAreas initialisiert werden - müßte in der modify_settings.php sein und dort auch die id entsprechend anpassen.
Wenn du nicht weiterkommst, gib Laut, dann guck ich heute Nacht nochmal drüber.
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
Hallo Bernd, lies bitte die info.php. Dort steht, was ich alles gemacht habe (alle Dateien heute nach 17 Uhr).
Nur habe ich jetzt eine Notice "Undefined index: GBK_HEADER in D:\xampp\htdocs\wbce\modules\guestbook\modify_settings.php on line 148", die ich leider nicht weg bekomme.
Und was mir auch noch auffiel, der Code von jacabi22 (Uwe) hier im Link funktioniert nicht mehr! Die E-Mail-Adresse wird im Frontend doch veröffentlicht.
Ansonsten läuft es.
PS
Im Modul-Archiv fehlen die Images, die liegen jetzt auch anbei.
Edit: Anhänge gelöscht!
Last edited by tomno399 (18.05.2018 14:00:47)
O.k.
du bist bischen übers Ziel hinausgeschossen
Nicht jedes Vorkommen von "header" ist automatisćh böse, es ging eigentlich nur um die Verwendung von "header" als id für ein HTML-Element. Ändere einfach die angemeckerte Zeile 148 wieder so ab:
'GBK_HEADER_STRING' => $MOD_GUESTBOOK['HEADER'],
Dann klappts auch wieder mit der Anzeige des Wortes "Kopfzeile".
Mmmmh, der verlinkte Code ... Ich seh da keine diesbezügliche Funktionalität, die die Ausgabe der Email-Adresse unterdrücken würde. Alles was ich da erkenne ist "Kosmetik": Definition einer entsprechenden Sprachvariablen und zu Ordnung derselben zu einem Platzhalter der sich im Formular verwenden läßt.
Ich persönlich würde die Email-Anzeige generell unterdrücken und fertig
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
Ja, ich hätte nicht alle Header ob groß oder klein zu gbk_header machen sollen . Nun ja, den einen habe ich jetzt geändert und die Notice ist weg. E-Mail habe ich in der view.php auskommentiert. Kannst Du mir erklären, wie bzw. woran ich ein ""header" als id für ein HTML-Element" erkenne?
Was aber immer noch passiert, dass das WBCE Flat Theme aufklappt und nicht wieder zugeklappt werden kann. Das ist leider immer noch so.
Last edited by tomno399 (18.05.2018 08:55:12)
@Bernd, bitte alles auf Stopp, es gibt eine neuere Modul-Version auf GitHub. Ich werde daran weiterarbeiten, aber nicht mehr alle Header umbenennen, sondern einzeln.
Nur der Vollständigkeit halber,
das mit dem "Ausklappen und nicht mehr Zuklappen können" liegt daran das die backend.js des Moduls nochmal eine eigene jquery-Version mitbringt. Die Backend-Themes habe ja sowieso schon jQuery eingebunden und 2 jQuery-Versionen auf einer Seite geht einfach schief ;-)
Ist übrigens - wenn du die Version 2.8.8 auf github meinst - dort noch genauso.
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Online
Version 2.8.8 auf github
Ja, die meine ich. An die Javascript-Datei hatte ich auch schon gedacht und die backend.js einfach umbenannt. Der Klappenfehler aber blieb. EDV = Ende Der Vernunft.
Edit
Spaßeshalber mal auf Argos Theme umgeschaltet. Alles bleibt breit, dafür aber der Kopzeilen-Toggle-Editor weg, nur reines Plaintextfeld mit dem Icon vom Argos Theme ud dem entry text der Kopfzeile. Ich wiederhole meinen letzten Satz oben.
Last edited by tomno399 (18.05.2018 15:28:28)
So, mein Modul 2.8.8 läuft Online, der Klappenfehler ist nicht behoben!
Die Änderungen und Ergänzungen habe ich in der beiliegenden Datei dokumentiert.
Leider musste ich feststellen, dass die Einträge in den Modul-Optionen beim Modul-Packen nicht enthalten sind. Sie stehen wohl nur in der Datenbank. Somit kann ich kein komplettes Modul hochladen.
Ich meine, das Dokument ist ausführlich.
Last edited by tomno399 (18.05.2018 18:45:43)
@Florian und @Bernd
Bitte testet das Guestbook 2.8.8.1. Ich habe alle datenschutzrechtlichen Änderungen einbauen können (ich werde noch zum Programmierer ). Nach dem OK könnt Ihr das in den Addon-Bereich stellen.
Gibt es diese neue Version zum Download - oder wie ist der aktuelle Stand?
Offline
Sorry, ich verfolge das hier nicht wirklich aktiv.
Ein kurzer Funktionstest ergab so weit keine Probleme.
Habe den Eintrag im AOR mal aktualisiert.
https://addons.wbce.org/pages/addons.ph … em&item=48
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Hallo, ich weiss nicht ganz, was am Gästebuch datenschutzrechtlich angepasst wurde, Zumindest habe ich das oben so rausgelesen. Im Prinzip sollte folgender Text integriert sein:
Mit dem Absenden meines Beitrages erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Namen, Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird. und dieser Text muß ein Bestätigungshaken beinhalten. Und als zusätzliche Info kann folgendes noch dazu: Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie sich bitte unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse.
Außerdem sollte E-Mail und Website im Backend abwählbar sein. Jetzt (zumindest bei mir) stehen beide Positionen drinnen, egal, ob Pflichtfeld oder nicht. Es sollte die Möglichkeit sein, dass sich alles auf Name und Text beschränkt. Ist zwar viel Aufwand, wegen so einem Eintrag, aber auf jedenfall dann rechtssicher.
Vielleicht kann jemand diesen Zusatz einfügen oder hier den Code dafür posten.
LG
Bodo
Offline
Ändere bei den Gästebuch-Optionen den Code für "Ins Gästebuch eintragen" zu
<form [GB_FORM]> [ASP_FIELDS]
<table class="input_form" cellpadding="2" cellspacing="0" align="center" border="0">
<tr>
<td>[NAME_STR]:</td>
<td><input class="input_name_field" [NAME_INPUT] /></td>
</tr>
<tr class="smileys_row">
<td class="input_smileys" colspan="2">[SMILEYS]</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">[MESSAGE_STR]:</td>
<td><textarea class="input_message_field" [MESSAGE_INPUT]>[MESSAGE]</textarea></td>
</tr>
<tr>
<td>[CAPTCHA_STR]</td>
<td>[CAPTCHA]</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<input type="checkbox" required="required" id="dsgvo" name="dsgvo">
<label for="dsgvo">Mit dem Absenden meines Beitrages erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Namen, Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird. </label>
<p><small> Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie sich bitte unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse.</small></p>
</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td>
<input type="submit" value="[SUBMIT_STR]" />
<input type="button" value="[RESET_STR]" onclick="[RESET_ONCLICK]" />
</td>
</tr>
</table>
</form>
Anmerkung zur Version 2.8.8.1: Damit die Platzhalter [NOTE1], [NOTE2] und [NOTE3] tatsächlich mit den Sprachstrings ersetzt werden, sind noch Änderungen erforderlich:
view.php, Zeile 170ff ändern zu
// STEP 2.3.3. Print header
$hvars = array('[NEXT_PAGE_LINK]','[NEXT_LINK]','[PREVIOUS_PAGE_LINK]','[PREVIOUS_LINK]','[OUT_OF]','[OF]','[DISPLAY_PREVIOUS_NEXT_LINKS]', '[ADD_ENTRY]','[NOTE1]');
if($display_previous_next_links == 'none') {
$hvalues = array('','','','','','', $display_previous_next_links, $add_entry_link, $MOD_GUESTBOOK['NOTE1']);
} else {
$hvalues = array($next_page_link, $next_link, $previous_page_link, $previous_link, $out_of, $of, $display_previous_next_links, $add_entry_link, $MOD_GUESTBOOK['NOTE1']);
}
gstbk_page.php, Zeile 215ff ändern zu
// display form
$vars = array('[GB_FORM]','[ASP_FIELDS]','[NAME_STR]','[NAME_INPUT]','[EMAIL_STR]','[EMAIL_INPUT]','[WEBSITE_STR]','[WEBSITE_INPUT]','[SMILEYS]','[MESSAGE_STR]','[MESSAGE_INPUT]','[MESSAGE]','[CAPTCHA_STR]','[CAPTCHA]','[SUBMIT_STR]','[RESET_STR]','[RESET_ONCLICK]','[NOTE2]','[NOTE3]');
$vals = array($gb_form,$asp_fields,$name_str,$name_input,$email_str,$email_input,$website_str,$website_input,$smileys_imgs,$message_str,$message_input,$message,$captcha_str,$captcha,$submit_str,$reset_str,$reset_onclick, $MOD_GUESTBOOK['NOTE2'], $MOD_GUESTBOOK['NOTE3'] );
Das setzt dann aber voraus, dass in der DE.php bzw. allen jeweils verwendeten Sprachen ebenfalls die Variablen $MOD_GUESTBOOK['NOTE1'] usw. definiert sind und insbesondere bei $MOD_GUESTBOOK['NOTE3'] der korrekte Link zur DSE hinterlegt wird. Es ist also eigentlich einfacher, die Texte direkt in den Gästebuch-Optionen anzupassen.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Hallo Florian, vielen Dank für Deine Arbeit. So wollte ich es im Frontend auch haben. Ich habe den Bereich für den Text bezgl. DSGVO noch etwas modifiziert. Per Hand muss dabei die jeweilige ID zur Dateschutzseite (in diesem Beispiel "40") angegeben werden.
<tr>
<td colspan="2">
<input type="checkbox" required="required" id="dsgvo" name="dsgvo">
<label for="dsgvo">Mit dem Absenden meines Beitrages erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Namen, Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird. Weitere Informationen zum » <a href="[WBLink40]">Datenschutz</a>.</p></label>
<p><small> <br>(Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie sich bitte unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse.)</small></p><br>
</td>
</tr>
So sollte es rechtssicher sein.
Was mir noch aufgefallen ist, der Name ist als Pflichtfeld angeben und funktioniert. Der Eintrag für den Text auch, wenn das Feld aber leer bleibt kommt keine Eingabeforderung. Das Gleiche auf beim Spamschutz.
Hier mal als Beispiel die Seite: https://www.urlaub-ruegen-ferienhaus.de … tebuch.php
Offline
Was mir noch aufgefallen ist, der Name ist als Pflichtfeld angeben und funktioniert. Der Eintrag für den Text auch, wenn das Feld aber leer bleibt kommt keine Eingabeforderung. Das Gleiche auf beim Spamschutz.
Stimmt, das liegt daran, dass es im angepassten Formular kein Feld für die E-Mail-Adresse gibt, dieses aber vom Evaluierugsscript erwartet wird. Die einfachste Abhilfe: Beim Code für "Ins Gästebuch eintragen" nach
<form [GB_FORM]> [ASP_FIELDS]
noch (genau so) einfügen:
<input type="hidden" name="email" value="mail@example.com">
Dann werden die Einträge mit dieser fiktiven Mailadresse gespeichert.
Last edited by florian (06.01.2020 10:01:12)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
bodo
Darf ich fragen, wie das gb genau abläuft?
steht leider nicht in der Beschreibung.
Hintergrund: gibt es eine Bestätigungsmail an den Absender?
Wenn ja, sollte man aufpassen, ob dieses Script nicht nach Missbrauch gegen Spamvorschriften verstößt.
Viele sehen nur die DSGVO, vergessen aber oft dass es noch andere Vorschriften gibt.
Beispiel: A versendet einen Beitrag mit Werbeinhalt und verwendet eine E-Mail von B.
B bekommt jetzt diese Bestätigungsmail (abgesendet vom Seitenbetreiber), ohne Anforderung, und B ist Privatperson.
Somit wäre zb in Österreich genau dieser Vorgang illegaler Spam.
(Senden von unaufgeforderten Werbung an Privatpersonen)
Ich weiss jetzt die gesetzliche Lage in Deutschland nicht, aber bei diesen Dingen sollte man unbedingt aufpassen!
Die Zusendung einer elektronischen Post – einschließlich SMS – ist ohne vorherige Einwilligung des Empfängers unzulässig, wenn die Zusendung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt.
Last edited by berny (05.01.2020 18:31:53)
Offline
Es wird keine Bestätigungsmail an die/den Eintragende:n versendet.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
berny
passt, wollte nur darauf hinweisen :-)
Offline
super, Pflichtfeld für Text geht jetzt auch. E-Mail Adresse ubd Website kann ja per Hand auskommentiert werden.
Vielen Dank.
Offline