WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Wie kann man dem WBCE eine neue Sprache hinzufügen, die bei WBCE noch nicht existiert?
Ich habe im Verzeichnis "language" zwei neue Dateien erstellt, eine (PNG) mit der Flagge, die andere (PHP) mit der Sprache.
Die PHP beinhaltet jetzt ledeiglich den deutschen Inhalt, den ich später übersetzen werde.
Beiden Dateinamen habe ich nach der ensprechenden Ländercode genannt, änlich wie DE, EN, FR.
Wenn ich jetzt im Backend versuche einer neuen Seite die neue Sprache zuzuweisen, wird diese im Dropbox überhaupt nicht gezeigt.
Sind die WBCE-Sprachen irgendwo in der DB definiert?
Offline
Installieren eigentlich über Erweiterungen > Sprachen.
Nachträglich aktualisieren: Erweiterungen > Erweitert > Sprachen neu laden
Das ist dann aber nur die Sprache vom Core, d.h. alle Module haben ihre eigenen Sprachdateien und müssen ggf. ebenfalls übersetzt werden. Die Modulsprachdateien liegen immer in /modules/{Modulverzeichnis/languages und heißen dann auch DE.php, EN.php, usw.
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Danke Florian.
Muss ich die beiden Dateien dann in eine zip-Datei packen und versuchen zu installieren, oder gehört noch was dazu?
Offline
Ich habe jetzt "Erweiterungen > Erweitert > Sprachen neu laden" gemacht, die neue Sprache ist da!
DANKE !
Offline
Hallo Kleo,
welche interessanten Sprachen hast Du übersetzt?
Und magst Du mit uns teilen?
Vielleicht lohnt es sich sie in WBCE mit auszuliefern.
Schönen Gruß,
Christian
“We can easily forgive a child who is afraid of the dark; the real tragedy of life is when men are afraid of the light.” ― Plato
Offline
Es ist Kasachisch.
Selbst kann ich es leider nicht übersetzen, werde aber jemandem geben.
Soweit ich es übersetzt zurückbekomme, werde ich dir schicken.
Offline
Interessant. Was verwendet ihr da, das kyrillische oder lateinische Alphabet?
“We can easily forgive a child who is afraid of the dark; the real tragedy of life is when men are afraid of the light.” ― Plato
Offline
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasachische_Sprache
Kasachisch wird offiziell mit einem modifizierten kyrillischen Alphabet geschrieben. Bis 2025 soll die Umstellung auf das lateinische Alphabet abgeschlossen sein. Varianten des lateinischen Alphabets werden jedoch bereits heute im Internet und in der kasachischen Diaspora verwendet.
Hm. Ob das in UTF-8 abgedeckt ist?
Zum Installieren von neuen Sprachen: ich muss gestehen, dass ich das gerade nicht beantworten kann. Früher war es so, dass neue Sprachen als txt-Datei hochuladen waren. Wenn ich aber jetzt in die /admin/languages/install.php schaue, scheint mir eher das wie üblich per Zip zu gehen.
Last edited by florian (12.07.2019 15:28:00)
Code allein macht nicht glücklich. Jetzt spenden!
Offline
Nein, man kann weiterhin die Dateien als Textdateien, bzw. php Dateien mit einem Array hochladen.
Allerdings denke ich darüber nach, ob wir es nicht zukünftig dahingehend ändern könnten, dass ein zip Paket sowohl das Language Array als auch png, svg (Flagge) und vielleicht weitere internalization Arrays enthalten könnte (denn momentan ist z.B. das Datum hauptsächlich in EN im BE aber auch im FE). Ich habe diesbezüglich einige Überlegungen, aber nichts definitives. Denke, dass wir da als Team besser drauf schauen sollten was sinnvoll und was wichtig ist.
Gruß,
Christian
“We can easily forgive a child who is afraid of the dark; the real tragedy of life is when men are afraid of the light.” ― Plato
Offline
"Today the encoding UTF-8 is being accepted."
Aus "en.wikipedia.org/wiki/Kazakh_alphabets", Abschnitt "Encoding"
Gruß, HH
Offline
Ich plädiere schon seit langem für mehr Mehrsprachlichkeitsünterstützung.
Z.B. Hinzufügen einer Zusatzsprache für eine bestehende Webseite sollte auf Anhieb gehen. Vielleicht sollte man schon bei der Installation die Baumstruktur in der Hauptsprache anlegen. Um die weitere Sprachen hinzufügen, braucht man dann nur einen neuen "Ast" zu erstellen und es funktioniert schon.
Die weitere Anregung wäre, die neuen Templates gleich mit der Sprachauswahl-switcher auszustatten. Sonst ist es im nachhinein nicht einfach es in eine bestehende Templatenstruktur zu integrieren, weil schon rein optisch dafür kein Platz vorgesehen ist.
(So kämpfe ich jetzt mit dem Fragstan Template, um irgendwo noch den Languageswitcher zu platzieren. Und es gelingt mir aber bis jetzt nicht so wirklich...)
Noch ein Aspekt. Manche Sprachdateien für den Backend sind so kodiert, dass man sie nicht so einfach ändern kann. Beim Öffnen der Dateien sieht man an der Stelle von Buchstaben für Begriffe reine unicde, wie z.B.
$MENU['ACCESS'] = 'Доступ';
Last edited by kleo (13.07.2019 11:48:21)
Offline