WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Wenn man bei den Einstellungen "Use templates from directory: panelview" auswählt, erscheint im Frontview:
"Showing -{{count}}- out of -{{sum}}- files"
Offline
Kann mir jemand einige Sachen erklären, der das Modul schon im Einsatz hat?
1. Bei jeder Datei gibt es ein Feld mit dem CKEditor, ich vermute, dass es für die Beschreibung der Datei dient. Das erscheint aber niergendwo im Frontend. Warum? Oder mache ich was falsch?
2. Wenn man panelview auswählt, sollen da previews angezeigt werden? Oder? Bei mir sind es leere Rechtecke, obwohl ich als Dateien JPGs habe.
3. Beim panelview funktioniert Searchbox bei mir nicht. Geht es bei euch?
Offline
Ich benutze in WBCE 1.4.2 und PHP 7.3 die voll funktionsfähige "DLG3 3.1.10" und las zuvor im Backend die Hilfe (oben rechts). Darin wird unter "Layout anpassen" beschrieben, dass man nicht nur die mitgelieferte Datei "tableview" verwenden kann, sondern die Möglichkeit hat, eigene Templatedateien zur Änderung des Layouts zu erstellen. Dafür sind Aufruf-Beispiele aufgeführt.
Hier im Forum kannst du nach "panelview" suchen und findest z. B. diesen Thread. Da wurde die Entwicklung von dem Template "panelview" beschrieben. (Eigentlich der richtige Thread, für dein Problem?)
Ich empfehle dir, lege eine WBCE-Testinstallation (z. B. die Portable Version) nur mit diesem Modul an und probiere dort alle Einstellungen und Einträge in der DLG3 durch. Dann siehst du, was das Modul kann und wofür die einzelnen Eintragsmöglichkeiten sind.
Viel Spaß beim Lernen
Thomas
Last edited by tomno399 (15.04.2020 09:38:52)
Ich habe auf zwei Seiten (verschieden Hoster) Downloadgallery 3 getestet.
Beim Panelview auf beiden Seiten erscheint im Frontend unten:
Zeige -{{count}}- von insgesamt -{{sum}}- Dateien
Die Filterfunktion geht auch nicht.
Wechsele ich die Ansicht zu tableview, verschwindet die oben angegebene Meldung und die Filterfinktion funktioniert einwandfrei.
Woran kann es liegen?
Noch eine Frage: wie kann ich das Feld mit dem Editor nutzen? Die ausgabe erfolgt einfach nicht...
Offline
Ich komme mit dem Modull einfach nicht weiter...
Ich muss eine Seite aufbauen, wo relativ große Bilddateien zum Download angeboten werden.
Die Vorstellung ist so, dass auf der Seite preview-Bilder gezeigt werden, Titel, Größe und der Link zum Herunterladen der großen Bilder.
Es ist erwünscht, dass die Downloadzahlen bei jedem Bild im Backend zu sehen sind.
Ich habe gedacht, dass ich das Alles mit dem Modul realisieren kann, komme leider aber nicht weiter...
Bin für jede Hilfe (Tipp) dankbar!
Offline
Das wird, fürchte ich, niemand so auf die Schnelle bereitstellen können, zumal Du ja noch weitere Funktionen brauchst (Checkbox etc.). Vielleicht ist Dir mit einem Galeriescript wie Piwigo, Coppermine oder kommerziellen Scripten (z.B. diesem hier) eher gedient.
Offline
Ich würde mich momentan auch mit wenigen Funktionen vergnügen können, dafür möchte ich nicht auf andere Lösungen zugreifen und WBCE den Rücken zeigen: WBCE ist gut und muss weiter entwickelt und verschiedenen Modulen ergänzt werden.
Ich kann jetzt einen kleineren Funktionsumfang im Kauf nehmen:
Im frontend:
so was wie Teaserview (panelview) mit Thumbnails
Bezeichnung des Bildes
Link zum Download
Im Backend:
Downloadzahl
Natürlich möchte man mehr:
Checkbox zur Lizenzzustimmung
Reviewbox
Dynamische (immer inmal generierte) Donloadadresse des Bildes (Dokuments oder Datei)
etc.
Das kann aber später passieren.
Offline
Hallo @all!
Ich möchte diesen Thread nochmals nach oben holen da ich aktuell grad dabei bin das Modul Download Gallery 3 irgendwie zu implementieren. Leider stoße ich dabei auf einige Hürden.
Beim Template „panelview“ habe ich es vorerst zwar geschafft über die files_loop.phtml und die view.phtml dowohl die Anzeige der Dateigröße auszublenden, jedoch habe ich keine Ahnung wie und wo ich hier ein „headimg“ einfügen soll bzw. wie dieses angezeigt werden soll. Am liebsten wäre mir natürlich wenn hier ein „Minibildchen“ von dem pdf angezeigt wird…
Die unterhalb der Zeile erscheinende Meldung "Showing -{{count}}- out of -{{sum}}- files" habe ich per Kommentar ebenfalls ausgeblendet.
Beim Template „tableview“ sehe ich leider keine Möglichkeit die Spalten Dateigröße und Erscheinungsdatum auszublenden
Was jedoch wirklich lästig ist, dass die Sortierung bei beiden Templates nicht funktioniert. (ähm… stimmt nicht ganz, die automatische Sortierung funktioniert zum Teil – allerdings verkehrt rum) Die manuelle Sortierung funktioniert leider gar nicht…
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich zumindest ein Bildchen in das leere Feld rein bekomme - siehe Anhang?
Zur Info: WBCE Version 1.5.2, PHP Version 7.3.33, DG3-Version 3.1.14
Vielen Dank!
Offline
Ich habe angefangen, ein paar dieser Dinge zu korrigieren, allerdings ist meine Zeit gerade zu knapp, um mich wirklich darum zu kümmern. Die "panelview" war eigentlich nur dazu gedacht, eine Anregung zu geben, nicht als fertige Lösung. In der in Arbeit befindlichen Überarbeitung würde da auch keine Grafik erscheinen, sondern ein Symbol für den Dateityp.
Quick & dirty? Lege für die Downloads ein Bild ins media-Verzeichnis und benenne es nach der ID der Datei, also z.B. 1.png. Dann kannst Du in der Panelview -> files_loop.phtml mit <img src="<pathtomedia>/<?= $file['file_id'] ?>.png" /> das entsprechende Bild einbinden. <pathtomedia> ist natürlich zu ersetzen. Die 'file_id' ist das, was im Download-Link hinter dem "dl=" steht, also z.B.
http: // whatever /pages/downloads.php?dl=2
Last edited by webbird (14.01.2022 16:26:04)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
wisi01
Hallo webbird,
vielen Dank für die rasche Reaktion. Ich hab das jetzt wirklich mal wie von dir vorgeschlagen „Quick & dirty“ eingebaut (wobei „quick“ bei mir doch etwas länger gedauert hat )
Ich musste die css-Datei hinsichtlich der Darstellung des Bildchens noch ein klein wenig ändern aber zumindest sieht’s jetzt mal annehmbar aus. Allerdings ist das jetzt natürlich schon ein wenig „dirty“, da ich ja für jedes Downloadfile ein eigenes Bildchen brauchen würde…
Bin mir also noch nicht sicher, ob ich das dann auch wirklich so ins Final übernehmen werde oder aber doch lieber einfach ein paar Bildchen nebeneinander und einem Downloadlink dahinter…
Allerdings gefällt mir persönlich die Idee der Downloadgallery außerordentlich gut und so werde ich vielleicht doch noch ein wenig rumfummeln …
Vorerst jedenfalls mal vielen Dank für den raschen Lösungsansatz!
Offline
Was sind das denn für Dateien? Bei PDF zum Beispiel wirst Du immer selbst ein Bild erstellen müssen, da kann man nicht so ohne weiteres automatisiert eins erstellen.
Edit: Für die Akten: https://gist.github.com/umidjons/11037635
Last edited by webbird (14.01.2022 18:04:52)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Du kannst mal angehängtes panelview testen; dazu die css-file-icons.css nach ./download_gallery_3/css legen und die Dateien aus der panelview.zip nach ./download_gallery_3/templates/default/frontend/panelview. Deine eigenen Anpassungen müßtest Du anschließend wieder einbauen. Du kannst vorher Deine geänderte panelview einfach umbenennen, also das Verzeichnis. Dann hast Du beide und kannst beides ausprobieren.
Edit: Die angepaßte files_loop.phtml prüft, ob es sich bei dem Download File um eine Grafik handelt. Wenn ja, wird diese original angezeigt, wenn nein, ein per CSS erstelltes Icon für den Dateityp.
Last edited by webbird (14.01.2022 19:36:43)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Hallo webbird,
ich bin leider erst heute dazu gekommen, die Sache zu testen.
Hab also das Verzeichnis panelview umbenannt und entsprechend ersetzt. Zudem auch die cc-file-icons.css in das css-Verzeichnis gelegt. Die Sache mit den Vorschaubildern funktioniert bei den meisten Bildern. Warum es bei einigen (wenigen) Bildern nicht funktioniert ist mir noch nicht klar…
Das PDF-Icon wird leider nicht angezeigt, es wird lediglich der Schriftzug „pdf“ angezeigt. Dafür funktioniert jetzt aber die Anzeige „Zeige x von insgesamt y Dateien“
Mach dir aber deswegen mal keinen Stress… - ich hab jetzt für die PDf-Formulare ein paar Bildchen (=etwas größere Icons) mit jeweils einen Downloadlink eingestellt. Somit gibt es jetzt eine kleine „Downloadseite“ und unsere Vereinsleitung ist damit vorerst völlig zufrieden
LG wisi01
Offline
Haben die "einigen" Bilder eventuell ein anderes Format als in der Liste?
'jpg','jpeg','gif','png'
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Ja, bin inzwischen schon drauf gekommen...
Ich hab einige Bilder, welche mit 'JPG' gespeichert waren - anstelle von 'jpg' - ändert man die Extension auf Kleinbuchstaben (wie in der Liste) dann klappts auch mit diesen Bildern
Offline
Guter Hinweis, danke! Da hab ich gepennt.
Zeile 5 in der files_loop.phtml:
[== PHP ==]
if(in_array(strtolower($file['extension']),array('jpg','jpeg','gif','png'))):
Last edited by webbird (17.01.2022 12:41:48)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Ich habe nochmal ein Update der "panelview" für Dich. Zum einen sollte die Schreibweise der Dateiendung jetzt egal sein. Zum anderen habe ich ein Filter-JavaScript für das Frontend erstellt, dass mittelfristig dann für alle Views funktionieren soll. Lege die frontend_body.js direkt in das Verzeichnis "download_gallery_3" und die panelview-Dateien in ./templates/default/frontend/panelview. Blöcke, die nicht zum eingegebenen Filter passen, werden standardmäßig halb ausgeblendet. (opacity:.5) Das kannst Du bei Bedarf entweder direkt in der style.css ändern, oder über Dein Template.
[== CSS ==]
.dlg3hide {opacity:.5}
Ich habe mich bewußt für das "halb ausblenden" entschieden und nicht für "display:none", weil letzteres irritierend wirken kann, wenn keine Box dem Suchfilter entspricht und die Seite somit leer ist. Ich hatte keine Lust, dafür dann noch einen automatisch erscheinenden Hinweis zu bauen. Tendenziell wirkt ein teilweises Ausblenden auch weniger drastisch und es zerlegt nicht das Layout.
Damit wären meine Optimierungen der panelview für's erste abgeschlossen. Bitte betrachtet das auch weiterhin nur als Anregung für eigene Views.
Last edited by webbird (17.01.2022 14:47:11)
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Achja... sollte Dir die geleistete Unterstützung was wert sein, spende bitte an das Projekt.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Perfekt! Jetzt funktionierts auch mit Großbuchstaben Außerdem werden nun - nachdem ich den Cache geleert habe - auch die Icons korrekt angezeigt. Dass anfangs die Icons nicht angezeigt wurden lag vermutlich also an meinem Browser.
Besten Dank nochmals!
Edit: Hab das Update der "panelview" erst gesehen nachdem mein Beitrag schon weg war... - werde ich auf jeden Fall auch noch testen. Und eine Spende an das Projekt ist von meiner Seite sowieso schon lange mal fällig
Last edited by wisi01 (17.01.2022 13:52:18)
Offline
Freut mich.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Was jedoch wirklich lästig ist, dass die Sortierung bei beiden Templates nicht funktioniert. (ähm… stimmt nicht ganz, die automatische Sortierung funktioniert zum Teil – allerdings verkehrt rum) Die manuelle Sortierung funktioniert leider gar nicht…
Hmmm... also direkt nach dem Hinzufügen entspricht die in der Datenbank eingetragene Sortierung dem Wert "0", was im Backend die Auswirkung hat, dass keine der 3 Optionen markiert ist. Im Frontend ist das gleichgesetzt mit "manueller Sortierung", soll heißen, der "position" in der Tabelle "*files". Wenn man dann eine Option markiert, ändert sich die Einstellung, und bei mir funktionieren alle 3. Allerdings habe ich ja auch schon einiges geändert. Du kannst Dir gern mal die Version 3.1.15 anschauen, aber Vorsicht - ich kann nicht dafür garantieren, dass das Upgrade funktioniert oder die Version überhaupt funktioniert. Am besten also erst mal in einer Portable testen.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Hmm... also bei mir (Version 3.1.14) wird bei "Nach Titel, aufsteigend" von "Z nach A" sortiert - bei absteigend von "A nach Z". Also genau verkehrt rum ...
Wenn ich manuell einstelle und dann die Reihenfolge der Files manuel verändere dann habe ich zwar beim nächsten Aufruf irgendwelche andere Positionszahlen - aber nie so wie ich die zuvor sortiert habe.
Version 3.1.15 teste ich später noch auf einer Portable Version - kann aber noch ein wenig dauern...
Offline
Hmm... also bei mir (Version 3.1.14) wird bei "Nach Titel, aufsteigend" von "Z nach A" sortiert - bei absteigend von "A nach Z". Also genau verkehrt rum ...
Naja, dann hat man ja zumindest einen Workaround.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Wenn ich manuell einstelle und dann die Reihenfolge der Files manuel verändere dann habe ich zwar beim nächsten Aufruf irgendwelche andere Positionszahlen - aber nie so wie ich die zuvor sortiert habe.
Das könnte evtl. auch daran liegen, dass beim Sortieren zuerst nach Gruppen und dann erst nach Downloads sortiert wird.
Ich habe eine Amazon-Wishlist. Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal
Offline
Das könnte evtl. auch daran liegen, dass beim Sortieren zuerst nach Gruppen und dann erst nach Downloads sortiert wird.
Sorry - ich hatte bislang keine Gruppen definiert weil ich alle Bilder und pdf-Formulare in einer einzigen Gruppe beisammen hatte. Nun habe ich aber eine Gruppe erstellt und die betreffenden Dateien der Gruppe zugeordnet. Und siehe da - ein "Wunder"
- oder wie ich bei anderen Gelegenheiten immer zu sagen pflege:
"Kaum macht man es richtig - schon funktioniert's "
Sobald also die Dateien einer Gruppe zugeordnete sind dann passt die Sortierung aufsteigend - absteigend und auch manuell kann sortiert werden! Die Option "Keine Gruppe" ist also "nicht ganz so gut"....(Version 3.1.14)
Jedenfalls Danke für den Hinweis... - wäre ich ja nie draufgekommen!
Offline