WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 11.02.2023 18:36:44

nasowas
Member

ics Datei aus Tabellenzeile

Hallo zusammen,

ich möchte einen Wunschgedanken äußern.

Wäre es möglich, ein Modul zu entwickeln, das .ics-Dateien aus individuellen html-Tabellenzeilen liest und per Link, z.B. in der letzten Spalte zum Download bereitstellte? Ähnlich dem Modul Calendar Sync, nur flexibler oder als Ergänzung für Dynamic Table?
Etwa das Calendar Sync Modul mit erweiterbaren/eigenen Feldern, ohne Gruppenbindung, für`s Frontend?

Im Prinzip eine editierbare Terminliste mit extrahierbaren Kalendereinträgen. big_smile

Viele Grüße
nasowas


WBCE 1.6.0, Frontendtemplate: Simple Responsive, Backendtemplate: Fraggy, Browser: Firefox Betriebssystem Windows 10 pro

Offline

#2 13.02.2023 09:35:24

mrbaseman
Developer

Re: ics Datei aus Tabellenzeile

Das könnte man ja sogar vielleicht mit Javascript realisieren. In der Tabellenzeile stehen die Infos drin, dann muss man diese lediglich zusammen sammeln und die ics-Struktur drum herum bauen. Damit man das als Download abspeichern kann, muss man ein Blob erzeugen - den "content" in diesem Beispiel muss man sich wie gesagt on the fly aus der Tabellenzeile zusammensuchen.

Offline

Liked by:

nasowas

#3 13.02.2023 14:23:51

nasowas
Member

Re: ics Datei aus Tabellenzeile

Vielen Dank für den Tipp. Da mach ich mich mal drüber und melde mich, falls ich etwas zusammengebracht habe!

VG nasowas


WBCE 1.6.0, Frontendtemplate: Simple Responsive, Backendtemplate: Fraggy, Browser: Firefox Betriebssystem Windows 10 pro

Offline

#4 14.02.2023 09:57:20

mrbaseman
Developer

Re: ics Datei aus Tabellenzeile

hierzu noch ein paar Gedanken:

  • Triggern kann man das ja mit dem onclick Event auf ein Element einer bestimmten Klasse

  • diese Klasse könnte man vielleicht der letzten Spalte zuweisen, so dass man gar nicht mehr aktiv was hinterlegen muss, auf das man dann klicken kann

  • Die Zeile würde man aus dem DOM bekommen (hoffe ich) und die Tabellenzellen in einem Array vorfinden, oder sonstwie über Children iterieren, um die Zellen zu bekommen

  • Datumsangaben muss man entsprechend dem ics Standard umformatieren

  • Auch bei Sonderzeichen (z.B. Umlaute, und ß im Straßennamen bei Ortsangaben) muss man aufpassen, wie man die maskieren muss, um einen gültigen ics Eintrag zu generieren (wobei gefühlt jedes Programm seinen eigenen Standard setzt)

  • Auch Zeilenumbrüche in längeren Beschreibungstexten sollte man glaub ich einfügen...

Das ICS Format ist in RFC 2445 beschrieben

Offline

Board footer

up