WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 09.03.2025 13:18:57

webrose
Member

Barrierefreie Website

Hallo Zusammen,

gibt es Leute, die ihre Website bereits auf barrierefrei umgestellt haben?

Geht das mit WBCE so, dass Prüfungen darauf gut bestehen?

Konkret: ich habe einen Kunden, bei dem die bestehende Seite geändert werden muss.

Da ich aber meinen Schwerpunkt im Design habe, würde ich mich freuen, einen Entwickler zu finden, der mir da weiterhelfen könnte. Natürlich gegen Bezahlung.

Viele Grüße
Rose

Offline

#2 09.03.2025 18:37:39

florian
Administrator

Re: Barrierefreie Website

Das lässt sich jetzt so pauschal nicht beantworten, es kommt darauf an, wie das Template aufgebaut ist, wie umfangreich die Seite ist und welche Features verwendet werden und inwieweit Anpassungen am Erscheiningsbild akzeptabel sind.
Grundsätzlich ist es durchaus möglich, barrierefreie Websites mit WBCE zu erstellen.

Ein grober Fallstrick ist die Bedienbarkeit mit der Tastatur. Die wenigsten Multilevel-Navigationen lassen sich mit der Tastatur bedienen, d.h. die Untermenüs klappen nicht auf oder die darin befindlichen Einträge lassen sich nicht ansteuern.
Ebenso hat in der Vergangenheit kaum jemand an den "Skip to content"-Button gedacht, um für Screenreader die Navigation zu überspringen.

Sehr hilfreich sind die Infos auf
https://kulturbanause.de/blog/das-barri … umsetzung/

Ansonsten muss man die betreffende(n) Seiten dann direkt mal mit https://wave.webaim.org/ oder dem Accessibility-Lighthouse aus den Chrome-Devtools checken und schauen, was/wo konkret bemängelt wird. Oft sind es fehlende oder redundante Alternativtexte für Bilder, fehlende Labels für Formularfelder oder zu schwacher Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund. Alles keine Raketenwissenschaft, nur halt viel manueller Aufwand.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

Liked by:

webbird

#3 10.03.2025 03:20:51

jean
Member

Re: Barrierefreie Website

... wie Florian schon sagt, hängt es in der Regel nicht so sehr vom CMS ab, sondern von deinem Template, und ggf. vom WYSIWYG-Editor (einige schreiben etwas komisches Markup) und den Redakteuren ab, ob die Seiten barrierearm sind.

Es gibt eine ganze Reihe vom Browser-Erweiterungen, um automatische Tests durchzuführen (Wave, Axe, Fae, Andi, AInspector, AInsights, AChecker, Equal Access, ARC, verschiedene a11y-CSS ... sowie etliche Tools für speziellere Tests) - allerdings sind diese Tools für eine richtige Prüfung auf Barrierearmut nicht ausreichend, das ist dann Handarbeit und benötigt in den Details dann doch einen guten Batzen Hintergrundwissen.

Und dann hängt es auch ein wenig davon ab, ob du die Seiten barrierarm machen _möchtest_ (dann kann man es vielleicht etwas entspannter angehen und erst die wichtigen Baustellen abarbeiten), oder ob man alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen _muss_ (ab Juni 25 gilt der European Accessibility Act).

Such dir eine der zahlreichen Checklisten zum Abarbeiten, relativ komfortabel / übersichtlich geht das auch mit dem Selbstbewertungs-Tool von studio.bitvtest.de. Und wenn dir das Hintergrundwissen fehlt, muss man jemand für Test und Fix (eine Erklärung, die nur alle Mängel aufzählt, ist ja nicht sinnvoll) bezahlen ... und das ist - wie ja irgendwie alles - nicht so ganz billig (so ab 2500 € nach www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website/kosten-barrierefreie-website). Zudem muss die Prüfung auch bei jeder wesentliche Änderung, ansonsten mindestens jahrlich wiederholt werden ...

Offline

Liked by:

florian, webbird

#4 11.03.2025 13:40:31

webbird
Administrator

Re: Barrierefreie Website

Es kommt auch noch darauf an, ob auch das Backend barrierearm sein muss. "Nur" das Frontend kriegt man sicherlich hin, kommt auch noch auf die Module an.

Wenn es ein öffentlicher Auftraggeber ist, wäre meine Tendenz: Die Finger davon lassen. Die Meßlatte hängt in unerreichbaren Sphären, wenn man nicht gut geschult ist und genau weiß, worauf zu achten ist. Ganz unabhängig vom CMS.

Automatisierte Tests sind nur recht oberflächlich, die prüfen z.B. auch nur, ob es bei Bildern ein ALT-Attribut gibt, und nicht, ob da auch was Sinnvolles drin steht. Zudem gibt es nach meiner Erfahrung einen ordentlichen Deutungsspielraum - ich hatte im Hauptberuf Fälle, wo ein Expertenteam eine bestimmte Umsetzung empfohlen hat, die dann das Test-Team mit dem Status "rot" (durchgefallen) bewertet hat. Und das sind beides gut geschulte und bezahlte Profis im Behördenumfeld, die den gleichen Kriterienkatalog benutzen, und keine Hobbyisten.

Last edited by webbird (11.03.2025 13:41:29)


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

Liked by:

mk70, jean

#5 11.03.2025 14:42:51

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Tipps.

Es sind zwei Kunden bis jetzt betroffen. Ein Hotel (Einzelbetrieb) und ein Vermieter von Parkplätzen.

Bin am Überlegen, beide abzugeben oder zumindest mir eine Bestätigung geben lassen, dass ich nicht haftbar gemacht werden kann, wenn es zu einer Abmahnung kommen sollte.

Viele Grüße
Rose

Offline

#6 11.03.2025 17:53:27

webbird
Administrator

Re: Barrierefreie Website

So sehr ich den Gesetzgeber verstehe, für die meisten kleineren Unternehmen ist das kaum noch zu machen. Da war schon die DSGVO ein großes Problem, damals hab ich z.B. meine Webseite abgeklemmt, aber das jetzt auch noch...


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#7 11.03.2025 19:32:28

florian
Administrator

Re: Barrierefreie Website

@webrose: Bist Du sicher, dass die Betriebe wirklich > 2 Mio. Umsatz p.a. machen und mehr als 9 Vollzeitmitarbeiter haben? Weil das BFSG nur dann greift. Sonst gilt man als Kleinunternehmen und ist nicht betroffen. Siehe auch https://bfsg-gesetz.de/check/

Last edited by florian (11.03.2025 19:32:57)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

Liked by:

jean

#8 11.03.2025 23:30:10

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

@florian - ja, das Hotel ist grad so drüber, der Parkplatzvermieter hat halt ein onlinebuchungssystem (Modul hat ein befreundeter Programmierer geschrieben, der leider auch keine Ahnung von barrierefreier Umsetzung hat) und das Unternehmen hat über 2 Millionen Umsatz. Nun trifft es eventuell auch noch einen Handswerksbetrieb.

Offline

#9 12.03.2025 04:19:51

jean
Member

Re: Barrierefreie Website

Florian hat Recht mit den Ausnahmen im BFSG für Kleinstunternehmen (aber nicht für alle!), und webbird hat natürlich Recht, daß die technischen Details ziemlich fieselig sein können (wer mal in den github-Foren von w3c verfolgt hat, welche Kombination von role und aria-Attributen es JAWS ermöglicht, einen toggle-tip sinnvoll anzusagen, ist dann doch schnell etwas entmutigt) - aber davon abgesehen sollte _natürlich_ jede jetzige Webseite ausreichend barrierearm gebaut sein - aus Eigeninteresse (mensch will ja möglicht viele Leute erreichen) und aus - sag ich mal so - Höflichkeit gegenüber den vielen "Minderheiten" (wobei Minderheiten ja der falsche Begriff ist: der Anteil der Bevölkerung mit Sehprobleme, motorische Einschränkungen etc. ist ziemlich groß).

Aber eine grundsätzlich barrierearme Webseite (jenseits der vollen Konformität) erreicht mensch schon mit fehlerfreiem Markup, semantischen Tags, halbwegs durchdachten Farben und etwas Aufmerksamkeit im Pareto-Prinzip ... das kann und sollte eigentlich jeder Web-Designer leisten (immerhin pfriemeln wir schon seit 25 Jahren an der Problematik rum, und ich kenne Leute, die schon seit 25 Jahren schwer von der allgemeinen Transusigkeit genervt sind).

Offline

#10 12.03.2025 14:22:07

florian
Administrator

Re: Barrierefreie Website

der Parkplatzvermieter hat halt ein onlinebuchungssystem (Modul hat ein befreundeter Programmierer geschrieben, der leider auch keine Ahnung von barrierefreier Umsetzung hat) und das Unternehmen hat über 2 Millionen Umsatz.

<offtopic>
2 Millionen Umsatz mit -> Parkplatzvermietung <- ? Meine Güte, wie teuer müssen diese Stellplätze sein?
</offtopic>


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#11 13.03.2025 17:10:50

webbird
Administrator

Re: Barrierefreie Website

Ich hab den falschen Job...


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

Liked by:

ruebezahl

#12 07.04.2025 12:26:39

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

Hallo Zusammen,
ich suche immer noch jemanden, der helfen könnte, die Website des Kunden auf Barrierefrei umzustellen - natürlich gegen Bezahlung!!!
Ich habe bei E-recht24 den Scanner durchlaufen lassen und dann über die empfohlenen Tools versucht, die Fehler zu finden.
Nun: ich sehe einige Fehler - aber da wird an Stellen was angezeigt, wo ich nicht nachvollziehen kann, warum an da was angezeigt wird, wo eigentlich nichts ist. Das einzige Tool, das ich gefunden habe, das auch Lösungsvorschläge im code zeigt, ist accessibilitychecker.org - nur: das ist irgendwie begrenzt.
Ursprünglich wollte ich ehrlich gesagt, alles hinwerfen - dh. dem Kunden sagen, dass ich ihm null helfen kann. Aber: es ist ein langjähriger Kunde und ein Programmierer hat ein integriertes Bestellsystem dazu geschrieben. Der Programmierer hat leider auch keine Ahnung zu wcag und diesen Anforderungen alles auf barrierefrei umzustellen.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar - bzw. vielleicht gibt es auch Leute hier, die wissen, wie man eine Website entprechend umstellt.
Habe schon bei YouTube Anleitungen gesucht - aber nur Blabla. Oder es sollen irre Tools verkauft werden - die Arbeit ist aber trotzdem zu machen.

Was ich unter anderem gefunden habe:
es soll ein Beschreibungstext hier irgendwo rein:

<a href="<?php echo WB_URL; ?>"><img src="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/

Aber wie?

so:

<a href="#hierdieBeschreibung<?php echo WB_URL; ?>"><img src="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/

Viele Grüße
Rose

Last edited by webrose (07.04.2025 12:27:50)

Offline

#13 07.04.2025 12:37:12

webbird
Administrator

Re: Barrierefreie Website

<img> sollte immer ein ALT-Attribut haben. Dort kannst Du einen Text reinschreiben, der den Inhalt des Bildes beschreibt. Gute Beispiele gibt es häufig bei News-Seiten, wo dann der Beschreibungstext auch unterhalb des Bildes angezeigt wird. Stell Dir dazu einfach vor, Du bist blind und bekommst den Inhalt der Seite vorgelesen - ohne ALT hast Du keine Vorstellung davon, was denn auf dem Bild zu sehen ist. Zudem kann man rein dekorative Grafiken entsprechend markieren.
Zusätzlich *kann* man im Link Informationen darüber hinterlegen, wohin er führt, insbesondere wenn wie im Beispiel der "Linktext" nur aus einem Bild besteht.

https://www.barrierefreiheit-dienstekon … -node.html
https://wiki.selfhtml.org/wiki/WAI-ARIA
https://bitvtest.de/tests-und-beratung/ … tbewertung

Last edited by webbird (07.04.2025 12:38:02)


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#14 07.04.2025 12:42:36

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

Ja - bei IMG schon klar, dass da noch ein Alttag dazu soll.

Aber ich hänge leider am richtigen Code für WBCE - dh.
so?:

<a href="#hierdieBeschreibung<?php echo WB_URL; ?>"><img src="hier auch Text?<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/

Offline

#15 07.04.2025 12:59:00

florian
Administrator

Re: Barrierefreie Website

aber da wird an Stellen was angezeigt, wo ich nicht nachvollziehen kann, warum an da was angezeigt wird, wo eigentlich nichts ist.

Das kommt vom Colorbox-Snippet. Bei dem scheint leider nur Deinstallieren zu helfen.

<a href="#hierdieBeschreibung<?php echo WB_URL; ?>"><img src="hier auch Text?<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/

Das ist jetzt nichts WBCE-Spezifisches....

<a href="<?php echo WB_URL; ?>" title="Hier die Beschreibung">
<img src="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/logo.png" alt="Blablub"></a>

Ansonsten: es ist schon ein Heidenaufwand, eine "normale" Seite barrierefrei zu machen. Egal, welches CMS dahintersteckt.

ein Programmierer hat ein integriertes Bestellsystem dazu geschrieben. Der Programmierer hat leider auch keine Ahnung zu wcag und diesen Anforderungen alles auf barrierefrei umzustellen.

Wenn das Bestellsystem auch barrierefrei werden muss und der Programmierer das nicht leisten kann, scheint mir leider kein Weg daran vorbeizuführen, einen sehr deutlich fünfstelligen Geldbetrag in die Hand zu nehmen und das alles komplett neu machen zu lassen - von einer Agentur, die sich auf so etwas spezialisiert hat, also vermutlich mit Wordpress/Woocommerce o.ä.

Ansonsten traut sich vielleicht auch hier keiner so recht ran, weil keiner weiß, worum es konkret geht, siehe meine Antwort oben

ich wrote:

es kommt darauf an, wie das Template aufgebaut ist, wie umfangreich die Seite ist und welche Features verwendet werden und inwieweit Anpassungen am Erscheiningsbild akzeptabel sind.

Last edited by florian (07.04.2025 13:00:05)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#16 07.04.2025 13:13:22

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

Ja Florian, vermutlich hast du recht.
Werde mal die Infos zu WCAG und eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen dem Programmierer schicken - mal sehen, was er dazu sagt.
Im worst case muss die Firma eine neue Firma suchen.

Offline

#17 07.04.2025 13:37:01

berny
Member

Re: Barrierefreie Website

<a href="#hierdieBeschreibung<?php echo WB_URL; ?>"><img src="hier auch Text?<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/

Woher stammt bzw hast du das her?

Offline

#18 07.04.2025 13:43:23

webbird
Administrator

Re: Barrierefreie Website

Weder in src noch in href hat ein Text was zu suchen, schon gar kein Beschreibungstext. Das title-Attribut ist leider eher ungeeignet, auch wenn es immer wieder anders dargestellt wird. Siehe https://www.barrierefreies-webdesign.de … eader.html

Was den WYSIWYG-Editor in WBCE angeht, wäre da zu prüfen - ich weiß es grad nicht - inwieweit der ARIA-Attribute unterstützt. Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen eingesetzten Module, Droplets, sowie das Template.

Infos zu CKE:
https://ckeditor.com/docs/ckeditor4/lat … _a11y.html
bzw.
https://ckeditor.com/docs/ckeditor5/lat … ility.html

Rechtssicher wird das hier in der Community niemand unterstützen können, fürchte ich.

Last edited by webbird (07.04.2025 13:47:15)


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#19 07.04.2025 17:27:39

webrose
Member

Re: Barrierefreie Website

Ich gehe jetzt noch weiter zurück, dh. bin gerade dabei ein template erst mal in html zu erstellen: Schritt für Schritt mit der Wave-Erweiterung für Google chrome. Konnte damit bis auf ein paar noch offene Dinge wie Beheben eines redundanten Links fast alles lösen.
Werde also ein neues Seitentemplate erstellen, ist nur die Frage wie es nach der Umstellung mit den PHP-Fragmenten aussieht.

Natürlich habe ich dem Kunden mitgeteilt, dass ich nicht für die Perfektion und Lösen aller Bedingungen garantieren kann.

Habe noch einen Kunden mit WordPress, da gibt es wohl ein Plugin mit dem man schon mal recht weit kommt, aber da muss man sich auch erst einarbeiten.

Neue Kunden nehme ich nur noch an, wenn die den Barrieremist nicht unbedingt brauchen - wobei ich nun mit dem Erlernten schon versuche, zumindest auch da etwas in die Richtung zu gehen.

Offline

Board footer

up