WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 15.05.2025 04:17:24

beach
Member

Rezept Datenbank

Hallo zusammen.
Für mein aktuelles Projekt suche ich eine Möglichkeit einigermaßen komfortabel Rezepte zu verwalten.
Meine Wunschvorstellung wäre:
- 2 Kategorieebenen
- Rezeptname, kurze Beschreibung, Bild, Zutaten, Zubereitung
- Suchfunktion
- Ausgabe kompatibel für das Nextcloud Cookbook
- JSON-LD Recipe wäre die Krönung

Ok, soweit das Wunschkonzert.

Nun zur Realität :

Leider konnte ich bis jetzt kein Modul/Add-on finden mit dem ich das zumindest Ansatzweise hinbekommen hätte.
Daher mal die Frage an die erfahrenen User hier.
Was hättet ihr für Ideen wie ich möglichst nahe an meine Vorstellungen herankommen kann.
Wie würdet Ihr so etwas umsetzen?
Ich möchte halt, nach Möglichkeit, nicht einfach für jedes Rezept eine eigene Seite anlegen.

Vielen Dank für eure Geduld

Mfg

Beach

Ps: Wenn es einen besseren Bereich gibt für meine Frage, bitte verschieben.

Last edited by beach (15.05.2025 04:18:05)

Offline

#2 15.05.2025 06:58:45

Slugger
Member

Re: Rezept Datenbank

Hi,
wenn es um Rezepte geht, wirst du bestimmt mit Bildern und ggf. Videos Arbeit wollen.

Da kommt eher das Modul wbprofile in Frage.

https://forum.wbce.org/viewforum.php?id=82

Und ja bei allen Modulen muss man immer ein wenig Hand anlegen.


Hoster: ALL-INKL *** Grundsätzliche WBCE Konfig ***
WBCE: 1.5.4 • BE: 2.1.0 • PHP: 8.1.16 * 1. Projekt: FE: Simple responsive • BE: Argos * 2. Projekt: FE: hortal • BE: Argos * 3. Projekt: FE: WBCEZon • BE: Argos * 4. Projekt: FE: WBCETik • BE: Argos
Status Projekt 1-4:  OK

Offline

#3 15.05.2025 08:19:10

florian
Administrator

Re: Rezept Datenbank

...oder OneForAll
https://addons.wbce.org/pages/addons.php?do=item&item=9

- 2 Kategorieebenen -> als Gruppen oder 2 OfA-Seiten
- Rezeptname, kurze Beschreibung, Bild, Zutaten, Zubereitung -> entsprechende Felder definieren und Übersichts/Detailseite zuordnen
- Suchfunktion -> ist über die in WBCE eingebaute Suche möglich
- Ausgabe kompatibel für das Nextcloud Cookbook - ?
- JSON-LD Recipe wäre die Krönung -> geht bestimmt irgendwie, dürfte aber nicht so ganz einfach hinzubekommen sein

Wie Slugger schon schrieb: fertig out of the box gibt es da nichts, man kann/muss das individuell konfigurieren.

Last edited by florian (15.05.2025 08:20:10)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#4 16.05.2025 12:54:53

webbird
Administrator

Re: Rezept Datenbank

Mir fällt da noch News with Images ein. Das kann Gruppen mit eigenem Bild, jeder "Newsbeitrag" (=Rezept) hat dann ein Teaserbild und einen Teasertext, und wenn man drauf klickt, kommt man zur Detailseite. Als Admin kann man im Inhalt alles andere unterbringen und beliebig viele Bilder dazu legen.

Last edited by webbird (16.05.2025 12:57:10)


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#5 16.05.2025 13:13:58

webbird
Administrator

Re: Rezept Datenbank

Nextcloud Cookbook -> https://apps.nextcloud.com/apps/cookbook
JSON-LD -> https://developers.google.com/search/do … cipe?hl=de

Da wirst Du kein fertiges Modul finden. Die Frage ist: Willst Du das im Backend exportieren können, oder soll man - wie auf der Cookbook-Seite beschrieben - per URL drauf zugreifen können? Für das Backend könntest Du Dir ein Admin-Tool bauen (lassen), für das Frontend zum Beispiel ein Droplet. Wenn Du es nicht selber kannst, müßtest Du es - gegen Geld - beauftragen. Sobald Du Dich für ein Modul entschieden hast - ein paar wurden ja genannt - kann man den Aufwand dafür einschätzen.


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#6 19.05.2025 07:26:57

beach
Member

Re: Rezept Datenbank

Wow. Danke für die vielen Anregungen!!
Hier muß ich nun erstmal Zeit finden um das alles zu testen.

Die Anbindung an das Cookbook ist mir dann doch nicht so wichtig.
Es war halt nur das Wunschkonzert. big_smile

Offline

#7 06.07.2025 06:14:01

beach
Member

Re: Rezept Datenbank

So. Nun hatte ich die letzten 2 Wochen mal etwas Zeit um mich herum zu kümmern.
Leider habe ich die vorgeschlagenen Module nicht so hinbekommen wie ich es mir vorgestellt habe. Bin wohl zu eingefahren um mich in die Denkweise der Modulersteller rein zu denken. monkey
Naja. Nachdem ich etwas anderes für das Projekt schon erfolgreich mit Hilfe von KI umgesetzt habe, wollte ich versuchen mir ein eigenes Modul passend zu erstellen. Nach einigen Schwierigkeiten ist das ganze auch auf einem guten Weg.

Mal als Frage an die Etablierten User/Entwickler hier bei WBCE
Wie steht ihr zum Einsatz von KI für soetwas. Wäre es OK das Modul auch hier zu veröffentlichen?
Ich weiß das KI Code bei vielen nicht gerne gesehen ist, daher frage ich lieber erstmal nach.

Wenn es jemand interessiert kann ich auch gerne mal einen Bericht über das Arbeiten mit KI beim Coden erstellen. big_smile
Hat viele viele Nerven gekostet, aber das Ergebnis ist nicht übel..

Last edited by beach (06.07.2025 07:20:17)

Offline

Liked by:

webbird

#8 06.07.2025 07:46:02

florian
Administrator

Re: Rezept Datenbank

Klar, klingt spannend. Immer her damit.


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#9 06.07.2025 07:57:26

beach
Member

Re: Rezept Datenbank

Ok. Freut mich das Ihr da offen seit.  Und vielleicht kann später sogar jemand DAS Modul gebrauchen.

Offline

Liked by:

florian

#10 07.07.2025 15:09:39

webbird
Administrator

Re: Rezept Datenbank

An der Nutzung von KI ist nichts auszusetzen. Ich habe mir auch neulich "mal eben" ein Rechnungsverwaltungstool mit Hilfe der KI gebastelt, weil die verfügbaren alle oversized waren oder nicht lokal installierbar oder oder oder. Es hilft natürlich, wenn man den generierten Code auch verstehen und nachvollziehen kann. Als Programmierer erspart man sich viel Tipparbeit und kann den Code trotzdem noch bewerten und hier und da verbessern. Außerdem lernt man auch nach Jahren immer noch was dazu.

Empfehlung: Lass die KI am Ende ihren Code nochmal selber überprüfen. Sie setzt den ja aus "Codebeispielen" zusammen, die sie im Netz sammelt, und da ist qualitativ alles dabei. "Prüfe den Code auf Inkonsistenzen" oder "...auf Sicherheitslücken" kann manchmal noch überraschende Ergebnisse bringen.

Welche KI nutzt Du denn? Ich "darf" hauptberuflich Copilot nutzen und habe privat mit ChatGPT gearbeitet, verwende mittlerweile aber bevorzugt Claude bzw. Claude Code. Die Codequalität bewegt sich auch in etwa in dieser Reihenfolge... *hust* Für Claude Code braucht man ein Pro-Abo und eine lokale Installation, dann brauchst aber nicht mal mehr Copy&Paste.

Auf das Modul bin ich auf jeden Fall sehr neugierig!


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

#11 07.07.2025 16:09:10

beach
Member

Re: Rezept Datenbank

Ich nutze aktuell überwiegend Gemini 2.5 Flash mit dem GEM Coding-Assistent, und, wenn Gemini mal wieder zu zickig wird, frage ich auch schon mal deeepseek
Beides in der kostenfreien Version.
Grundwissen ist definitiv nötig. Sonst kann es sein das man selbst einfach Fehler über stunden sucht und nicht findet.

Werde es vorstellen sobald es im Frontend mehr als nur eine nichtfunktionale Seite ausgibt.
Werde auch einen Erfahrungsbericht zu dem Thema Coden mit Gemini noch einstellen.

Offline

#12 07.07.2025 17:50:00

webbird
Administrator

Re: Rezept Datenbank

Bin gespannt! Vielleicht machen wir dann zum Thema "Coden mit KI" einen eigenen Thread, dann kann ich dort meine eigenen Erfahrungen posten und andere ihre.


Ich habe eine Amazon-Wishlist. wink Oder spende an das Projekt.
Ich kann, wenn ich will, aber wer will, dass ich muss, kann mich mal

Offline

Board footer

up