WBCE CMS – Way Better Content Editing.
You are not logged in.
Mist copy paste error ..
Sollte eigentlich :
$end_tag=" /";
if (defined('WB_RENDER') AND WB_RENDER !="xhtml" )
$end_tag=" ";
// output var
$out="\n";
Kannst Du das eventuell mal kurz testen ich hab hier grade keine multilingual rumliegen.
Offline
colinax
Kannst Du das eventuell mal kurz testen ich hab hier grade keine multilingual rumliegen.
Hab ich jetzt getestet und es funktioniert.
Offline
Hallo allen,
Ich habe eine frage. Versuche jetst dies modul in einem bootstrap template ein zu laden aber hab keine anung wo ich die PHP hienstellen muss.
Hi a question. I try to use this module in a bootstrap template but I have no Idea where to put the PHP line
[== PHP ==]
<?php if(function_exists('language_menu')) { language_menu(); } ?>
Offline
Hi John,
you have to put this line at the position in the template, where you want to show your language select (language menu).
... nein in Europa verwenden wir beim Programmieren nicht € statt $ ...
Offline
john
WBCE 1.3, PHP 5.6.32 mit mod_multilingual
Die Änderung des Pagecodes ist nicht möglich, d.h. wenn ich versuche, einer englischen Seite deren deutsches Äquivalent zuzuordnen, indem ich in der Auswahlliste Pagecode die betr. Seite auswähle, so wird dies nicht übernommen. Erst nach einem Total-Reset durch Anklicken der Feldbeschriftung "Pagecode", wodurch (immer noch?) alle Zuordnungen aller Seiten gelöscht werden (Bug oder Feature? Wenn Feature, sollte da aber eine "Sind Sie sicher"-Abfrage vorher kommen, finde ich), ist eine Neuzuordnung möglich. Auch hier: Bug oder Feature?
Ist tendenziell eher unpraktisch, ALLES neu zuzuordnen zu müssen, wenn sich nur an einer Stelle was geändert hat...
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Moin. Ich werde in absehbarer Zeit eine Site in deutsch/englisch machen. Wie weit is das denn lauffähig, bzw. wann?
Offline
WBCE 1.3, PHP 5.6.32 mit mod_multilingual
Die Änderung des Pagecodes ist nicht möglich, d.h. wenn ich versuche, einer englischen Seite deren deutsches Äquivalent zuzuordnen, indem ich in der Auswahlliste Pagecode die betr. Seite auswähle, so wird dies nicht übernommen. Erst nach einem Total-Reset durch Anklicken der Feldbeschriftung "Pagecode", wodurch (immer noch?) alle Zuordnungen aller Seiten gelöscht werden (Bug oder Feature? Wenn Feature, sollte da aber eine "Sind Sie sicher"-Abfrage vorher kommen, finde ich), ist eine Neuzuordnung möglich. Auch hier: Bug oder Feature?
Ist tendenziell eher unpraktisch, ALLES neu zuzuordnen zu müssen, wenn sich nur an einer Stelle was geändert hat...
Hab das grad mal testweise eingerichtet, weil ichs ja brauche. Pagecode ändern und speichern geht bei mir. Flammneue WBCE Installation mit Multilingual 1.8.0
Offline
Mhmmm... Muss man die Seitensprache der Seiten erst zum Schluss einstellen? Wenn ich die englische Seite auf englisch stelle, seh ich die im Backend nicht mehr im pagecode Auswahlfeld...
Offline
Beim Pagecode hinterlegst Du immer die Seite der "Hauptsprache", d.h. bei einer englischen Seite muss die deutsche Seite hinterlegt werden, damit die beiden Seiten miteinander im vom Modul generierten Sprachumschalter verlinkt werden. Es ist also falsch, bei einer Seite /en/bla.php als Pagecode /en/bla auszuwählen, richtig muss dort /de/bla hinterlegt werden.
Bei meinem Testfall (bzw. der Seite, an der ich gerade arbeite und das genannte Problem festgestellt habe) habe ich mit den englischen Seiten angefangen und erst dann die deutschen angelegt, vielleicht lag es daran, dass ich die Seitenzuordnungen nicht ändern konnte, ich weiß es nicht. Komisch ist zudem das Verhalten, wenn man auf den Link "Pagecode" im Backend klickt und alle bestehenden Zuordnungen gelöscht werden, schon.
Wenn die Struktur einmal feststeht (und sich daran auch nichts mehr ändert) und die Zuordnungen eingerichtet sind, funktioniert das Modul sehr gut.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Ich hab testweise angelegt...
DE
- Start
- Maschinenbau
EN
-Home
-Production
Wenn ich Production auf englisch stelle, kann ich die Seite bei Maschinenbau nicht auswählen. Die Seite erscheint gar nicht in der pagecode Auswahl, wenn sie auf english steht...
Offline
Soll sie ja auch nicht!
Du wählst EN/Production DE/Maschinenbau aus. Bei den DE-Seiten musst Du nichts auswählen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
screamindan
Ah ok. Ich hatte das so verstanden, dass man das beidseitig verlinken muss. Wenn man eine mehrsprachige Site macht wär schön, wenn man bereits beim Anlegen einer Seite neben Art, Sichtbarkeit etc., gleich die Sprache mit anklicken könnte...
Ich probier grad mit dem Hortal rum, das Showmenu_2 bringt mich ein bisschen durcheinander. Unterseiten stehen da im Leftblock. Alle Seiten sind ja quasi Unterseiten; erscheinen also 2x, oben und links...
Offline
Die Sprache wird vererbt, d.h. wenn Du auf der obersten Ebene einen Menülink "en" hast und dem die Sprache "englisch" zuweist, wird das für die _danach_ angelegten Seiten übernommen, aber nicht rückwirkend. WEnn Du auf einen Rutsch bei mehreren Seiten die Sprache ändern willst, ist dies mit dem Admintool MultiPageSettings sehr einfach möglich.
Bei der Navigation musst Du den 2. Parameter auf SM2_ROOT+1 ändern, damit die Navigation auf der richtigen Ebene beginnt.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Hab ich
// Hier ist sehr viel angegeben, oft kommst du mit weniger aus:
$mainmenu = show_menu2(
1,
SM2_ROOT+1,
SM2_ALL,
SM2_ALL|SM2_BUFFER,
'<li class="[class] lev[level]"><a href="[url]" target="[target]" class="lev[level] [class]" data-pid=[page_id]><span>[menu_title]</span></a>',
'</li>',
'<ul>',
'</ul>',
false,
false
);
// Breadcrumb Navigation
//Breadcrumbs: Diese zeigen wir NICHT auf der Startseite:
$breadcrumbs="";
if ($isstartpage !== true) {
$breadcrumbs = show_menu2(
1,
SM2_ROOT+1,
SM2_ALL,
SM2_CRUMB|SM2_BUFFER,
'<span class="[class]">[a][menu_title]</a></span>',
'',
'',
'',
'<span><a href="'.WB_URL.'">'.$homename.'</a></span> <span class="[class]">[a][menu_title]</a></span>'
);
}
Das ist in der include.php drin...
Offline
Aber denk Dich nicht zu tief rein, ich bin erstmal nur am Ausprobieren. Auf der Startseite ist z.B. die Sprachumschaltung weg. Da muss in der index.php wohl noch mehr angepasst werden. Bzw. ich hab den Aufruf für das Sprachmenü an der falschen Stelle
Offline
Hortal ist wegen seiner Komplexität - das ist so ein "zeigt, was alles möglich ist"-Template vielleicht eher suboptimal zum Testen. Nimm eins von den einfacher gestrickten, Lesefaken oder Bluespace, die sind vom Code her übersichtlicher.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
screamindan
Bei meinem Testfall (bzw. der Seite, an der ich gerade arbeite und das genannte Problem festgestellt habe) habe ich mit den englischen Seiten angefangen und erst dann die deutschen angelegt, vielleicht lag es daran, dass ich die Seitenzuordnungen nicht ändern konnte, ich weiß es nicht.
Nein. Hab das jetzt auch gehabt. Meine Site fängt mit DE an...
Offline
Gibt es eine Möglichkeit die (Umleitungs-)Seiten mit ?lang=EN los zu werden?
Offline
screamindan
Nicht wirklich , zur Zeit ... :-(
Offline
Ich habe kürzlich eine zweisprachige WB-Site (v. 2.8.3) auf WBCE 1.4.1 gewechselt, was erstaunlich problemlos funktionierte. Da der Kunde einen Sprachwechsel zur entsprechenden Seite und nicht immer zur Startseite wünschte, war ich sehr erfreut, als ich auf das Modul "Multilingual Switcher" stiess.
Das Modul (V. 1.9.2) liess sich problemlos installieren und auch die Page_Codes sind vorhanden und können auf jeder Seite ausgewählt werden. Die Mehrsprachigkeit habe ich im Backend aktiviert, doch nachdem ich den entsprechenden PHP-Code ins Template-File eingefüllt habe, wird im Frontend nur ein leeres <div id="langmenu"></div> eingefügt.
Was muss ich machen, damit der Sprach-Menü-Switcher funktioniert?
Danke zum voraus.
Offline
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
Es hat eine Weile gedauert bis ich den "Knopf" gefunden und gelöst habe. Mein Problem war, dass die Rootseiten nicht dem Sprachcode entstprachen (statt "de" bzw. "en" nur "d" bzw. "e"). Nachdem ich diese umbenannt habe, funktioniert das Modul problemlos.
Eine Anregung für ein Zusatzfeature:
In der Navigation möchte ich statt "DE / EN" nur "d / e" anzeigen lassen. Die Kleinschrift "de / en" erreichte ich dank dem CSS-Code "text-transform: lowercase", doch für die Kurzform mit einem Buchstaben gibt es (noch) keine Lösung. Dies wäre für mich ein wunschenswertes Feature.
Offline
Du kannst ein Droplet shortlang mit folgendem Inhalt erstellen
$wb_page_data = str_replace('<span> EN </span>','<span> e </span>', $wb_page_data);
$wb_page_data = str_replace('<span> DE </span>','<span> d </span>', $wb_page_data);
return true;
und im Template dann vor </body>
[[shortlang]]
einfügen.
Aus Usability-Sicht halte ich das aber für suboptimal, denn erstens sind die Leute die ISO-Kürzel oder Flaggen gewohnt, und zweitens könnte d auch für dansk und e für espagnol oder eesti usw. stehen.
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline
stefanek
Danke Florian für deine schnelle und kompetente Antwort und auch für den Usability-Hinweis. Habe bisher noch nicht mit Droplets gearbeitet und werde dies aber gerne mal ausprobieren.
Heute habe ich zufälligerweise das shortURL-Addon entdeckt und installiert. Dank Deinem Tipp funktioniert es auch bei mehrsprachigen Sites. Wie erfahre ich am einfachsten, wann dieses Problem definitiv gelöst wurde und ich nicht mehr "tweaken" muss?
Das shortURL-Addon enthält auch eine Datei namens "google_sitemap.php", in den Anweisungen dazu fehlt aber ein Hinweis, wofür diese Datei ist und wohin diese zu kopieren ist. Kannst Du helfen?
Über das Addon stiess ich auch auf das für mich noch unbekannten aber sehr interessante Admin-Tool "Output Filter Dashboard". Auf wbce.org habe ich diesen Post gefunden. Gibt es irgendwo noch weitere ausführliche Infos dazu?
Danke zum voraus.
Last edited by cuno (20.12.2019 15:20:36)
Offline
Wie erfahre ich am einfachsten, wann dieses Problem definitiv gelöst wurde und ich nicht mehr "tweaken" muss?
Es wird wahrscheinlich vergleichsweise zeitnah einen Bugfix-Release 1.4.2 geben, mit dem dieser und andere kleine Fehler behoben werden.
Die Ankündigung erfolgt dann wie üblich hier im Forum.
--
google_sitemap.php
ist bereits im Wurzelverzeichnis der WBCE-Installation vorhanden und muss nicht auf den Server kopiert werden. Allerdings muss darin die Zeile ~93
$shorturl = false;
auf
$shorturl = true;
gesetzt werden, wenn dies der Fall ist (also shortURL verwendet wird).
Du kannst die sitemap dann bei der Google SearchConsole (aka Google Webmastertools) einreichen (braucht manchmal 2 Anläufe), siehe Screenshot der SEarchConsole (das ist also nicht in WBCE):
--
Output Filter Dashboard: Gibt es irgendwo noch weitere ausführliche Infos dazu?
Ja, wenn Du bei dem Admintool in der Standardansicht "Erweiterte Optionen anzeigen:" aktivierst (+Speichern) findest Du einen Link zur ausführlichen Modul-Online-Hilfe. (Achtung: Die Infos zum Patch ignorieren, es muss bei WBCE natürlich kein Patch mehr installiert werden, damit das Modul verwendet werden kann).
Es gibt auch ein Unterforum zu OPF: https://forum.wbce.org/viewforum.php?id=63
Last edited by florian (20.12.2019 17:34:30)
Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.
Offline