WBCE CMS Forum

WBCE CMS – Way Better Content Editing.

You are not logged in.

#1 07.03.2025 21:29:27

kleo
Member

Geschütztes Leerzeichen

Moin,

es gibt ein plugin für das geschütze Leerzeichen.
(https://github.com/mahotilo/CKEditor-NBSP-tools-Plugin)

Wie kann man das einbinden?

Offline

#2 09.03.2025 17:51:46

florian
Administrator

Re: Geschütztes Leerzeichen

  1. Von Github runterladen (grüner Button "Code" und "Download Zip"

  2. Lokal entpacken

  3. Per FTP auf dem Server unter /modules/ckeditor/ckeditor/plugins ein neues Unterverzeichnis "nbsp_tools" anlegen

  4. Dort alle Dateien aus dem zuvor entpackten Zip hochladen

  5. /modules/ckeditor/include.php mit geeignetem Editor öffnen

  6. In Zeile 117 (beginnt mit $ckeditor->config['extraPlugins'] ) nbsp_tools ergänzen (an gewünschter Position vor/anderen Toolbars, mit Komma getrennt

Voilà:
attachment.php?item=3773&download=1

Last edited by florian (09.03.2025 17:52:10)


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#3 10.03.2025 10:44:04

kleo
Member

Re: Geschütztes Leerzeichen

Hallo Florian,

ganz vielen Dank!

Bevor ich hier vor ein paar Tagen gepostet habe, habe ich das Gleiche gemacht, wie es Du geschrieben hast, nur das Unterverzeichnis nicht nbsp_tools sondern nur nbsp genannt.
Es hat allerdings nicht funktioniert, der WYSIWYG-Abschnitt wurde ohne CKEditor aufgeladen.

Heute habe ich es nach deiner Beschreibung versucht und wie ein Wunder: es funktioniert!

Vielleicht hatte ich irgendwo einen kleinen Fehler gemacht.
Nichtsdestotrotz: ich danke Dir für Deine Hilfe!

Offline

#4 10.03.2025 11:01:40

florian
Administrator

Re: Geschütztes Leerzeichen

Der Fehler war die Benennung. Das Unterverzeichnis muss genau so wie das Plugin heißen, also wie es bei "CKEDITOR.plugins.add" aufgerufen wird.
=> CKEDITOR.plugins.add('nbsp_tools',...


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

#5 12.03.2025 22:29:21

kleo
Member

Re: Geschütztes Leerzeichen

Hallo Florian,

es lag wirklich an der falschen Benennung meinerseits.

Jetzt funktioniert es.


Ich habe einen Fehler entdeckt:
beim Plugin fehlt die Datei nbsp_tools.css, die in den Zeilen16-17 explizit angegeben ist

    init: function (editor) {
      editor.addContentsCss( this.path + 'css/nbsp_tools.css' );

Dadurch kommt es zum 404-Fehler, weil die Datei nicht vorhanden ist.

Ich weiß nicht, was in dieser css-Datei stehen sollte,  ich habe die Zeilen einfach auskommentiert. Es funktioniert auch ohne sie.

Last edited by kleo (12.03.2025 22:32:11)

Offline

#6 13.03.2025 06:58:38

florian
Administrator

Re: Geschütztes Leerzeichen

Das mit dem CSS müsstest Du dem Modulentwickler sagen (Issue auf Github aufmachen), wobei natürlich die Frage ist, ob er was damit macht, wenn er den Code das letzte Mal vor 5 Jahren angefasst hat...


Sorgen sind wie Nudeln: man macht sich meist zu viele.

Offline

Board footer

up